Interessantes

10 wichtigste Momente in der Geschichte, die die Welt für immer verändert haben.

 Historische Momente, die die Welt für immer verändert haben

Es gibt sehr viele Wendepunkte in der Geschichte, an denen nichts mehr wie zuvor sein wird. Hier haben wir nur einige davon zusammen gefasst.

Manche Ereignisse dauern nur einen Moment, andere ziehen sich über Jahre hin, aber es gibt Punkte in der Geschichte, auf die wir zurückblicken können, weil sie eine große Veränderung in unserem Leben, unserer Arbeit, unserem Denken und sogar unserem Blick auf andere Menschen signalisieren.

Von alten Kriegen, die festlegten, wer die Welt (wenn auch nur kurz) voranbringen würde, bis hin zu Erfindungen, die unsere Welt auf den Kopf stellten, sind diese 30 Momente wirklich episch.

  1. Der griechisch-persische Krieg

Okay, vielleicht möchten Sie für den ersten Punkt auf der Liste zur Agrarrevolution oder den Anfängen des Schreibens zurückkehren, aber wenn es um die tatsächliche Geschichte geht – die Art, die absichtlich für spätere Generationen niedergeschrieben wird – den Krieg zwischen den alten Griechen und das Persische Reich ist wirklich der Ort, an dem alles begann, teilweise weil der erste Historiker der Welt, Herodot, sehr ausführlich darüber schrieb.

Dieser Sieg würde den Lauf der westlichen Geschichte verändern, da die Perser die Macht in Europa und Asien verloren und die Griechen Städte kolonisierten und ihre Ideen auf drei Kontinenten verbreiteten.

Während Historiker darüber streiten, wo die „westliche Kultur“ (was immer Sie das meinen) begann, spielten der Aufstieg der Griechen und das Aufblühen der griechischen Kultur – Musik, Theater, Architektur, Philosophie, Wissenschaften usw. – sicherlich eine Rolle maßgeblich dazu beigetragen, wie unsere Welt heute aussieht.

  1. Erster Einsatz von Schießpulver in Waffen

Kriege werden immer zu den einflussreichsten Ereignissen der Geschichte gehören, aber sie können nicht ohne Waffen geführt werden. Das macht die zufällige Erfindung des Schießpulvers zu einem so entscheidenden Moment.

Es wurde in China entdeckt, als Alchemisten versuchten, ein Lebenselixier herzustellen, stattdessen jedoch eine der tödlichsten Substanzen der Erde schufen.

Der erste Hinweis auf seine Verwendung im Krieg (als „Feuerpfeile“), um den Feind zu massakrieren und zu terrorisieren, fand im Jahr 904 n. Chr. statt, als die Chinesen gegen die Mongolen kämpften. Danach würde es die Basis für Gewehre, Kanonen und Granaten auf der ganzen Welt werden.

Von da an würden Waffen nur noch heftiger werden und keine Nähe mehr erfordern, um seine Feinde zu unterwerfen.

  1. Der Ausbruch des Schwarzen Todes in Europa, 1347

Der Schwarze Tod oder die Pest ist eines der vielen Dinge, die entlang der Seidenstraße unterwegs waren und zwischen den Jahren 1346 und 1353 Hunderte von Millionen Menschen betrafen (Daten variieren je nachdem, wie Sie Anfang und Ende messen möchten). Es wird geschätzt, dass in dieser Zeit zwischen 75 und 200 Millionen Menschen (ungefähr 30-60% der europäischen Bevölkerung) gestorben sind.

Die Pest ist nicht nur wegen ihrer Auswirkungen auf die Bevölkerung wichtig, sondern auch wegen der religiösen, sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen, die sie mit sich brachte. Es wurde als Strafe Gottes angesehen, aber Mönche und Priester flohen aus verseuchten Gebieten, anstatt zu bleiben, um letzte Riten zu vollziehen. Manchmal wurden bestimmte Personengruppen dafür verantwortlich gemacht, was zu völkermörderischen Amokläufen in Städten mit Einwanderern führte.

Während Historiker immer noch über die Details streiten, ist klar, dass die Pest Auswirkungen auf Religion, Kunst, Handel und die Ansichten der Menschen über „andere“ hatte.

  1. Die Erfindung von Gutenbergs Buchdruck, 1440

Die Welt ist ein anderer Ort, wenn Informationen leicht zugänglich sind. Als Johannes Gutenberg also eine Druckmaschine mit beweglichen Buchstaben und Tinte auf Ölbasis erfand, löste er eine Revolution des Wissens aus. Erst dann konnten Bücher billig gedruckt werden, anstatt einzeln handgeschrieben zu werden.

Während 1040 in China und 1377 in Korea bewegliche Lettern erfunden wurden, ermöglichte die Presse selbst eine schnelle und einheitliche Herstellung von Büchern.

Das erste massenproduzierte Buch? Die Gutenberg-Bibel im Jahr 1455. Jetzt konnten Christen die Schrift selbst lesen, anstatt sich auf die Auslegung eines Priesters zu verlassen. Denken Sie über die Auswirkungen nach, die sich auf das Weltbild der Menschen auswirken würden!

  1. Der Fall von Konstantinopel, 1453

Vielleicht haben Sie vom Untergang dieser Großstadt (heute Istanbul) gehört und sich gefragt, warum er wichtig war.

Am 29. Mai 1453 besiegte das Osmanische (Türkische) Reich den letzten Schlag gegen das verbliebene Oströmische Reich (auch Byzantinisches Reich genannt). Natürlich markiert jedes Reich, das fällt, einen Wendepunkt im Weltgeschehen, aber dies gab einem großen Teil der Welt, der Südosteuropa, Südwestasien, den Nahen Osten und Nordafrika umfasste, neues Leben und neue Macht.

Als die Türken dieses Reich besiegten, war das eine große Niederlage des Christentums und ein Triumph für den Islam.

  1. Der Beginn der industriellen Revolution, 1760

Die industrielle Revolution ist einer der größten Wendepunkte in der Geschichte und beeinflusste jeden Aspekt des täglichen Lebens der Menschen in Großbritannien, wo sie begann.

Das Datum 1760 wird normalerweise als Startdatum für den Einsatz mechanisierter Arbeit angegeben, obwohl die Revolution erst einige Jahrzehnte bis ins 19. Jahrhundert in vollem Gange war.

Die Massenproduktion von britischem Eisen und die Nutzung der Dampfkraft waren die wichtigsten Triebfedern der Revolution, und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Maschinen waren überwältigend.

  1. Sputnik, 1957

Sie werden sich vielleicht fragen, wie ein kleiner Satellit die Welt verändert hat, aber Sputnik hat nicht nur das Wettrennen ins All gestartet, sondern war auch ein entscheidender Moment im Kalten Krieg zwischen der Sowjetunion und den USA.

Durch den Start des ersten Objekts ins All brachten die Sowjets Amerika in die Defensive, wenn es um den technologischen Fortschritt ging. Die Angst, die dieser Satellit auf der ganzen Welt auslöste, würde zu Billionen von Dollar an Investitionen in Wissenschaft und Technologie führen, die bestimmen würden, wer den Weltraum regiert (ein Gespräch, das wir noch heute führen).

Die Sowjets schickten 1961 auch den ersten Menschen ins All, und all dies führte dazu, dass die USA 1969 einen Mann auf den Mond brachten.

Zum ersten Mal nahm die Bevölkerung stetig zu, als Fabriken eröffnet wurden, Arbeitsplätze frei wurden und sich die Menschen leisten konnten, eine Familie zu ernähren. Dies brachte natürlich auch Überstunden, harte Arbeit und Überarbeitung mit sich – Kennzeichen unseres täglichen Lebens in einer kapitalistischen Gesellschaft.

  1. Facebook gegründet, 2004

Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Facebook hat unsere Welt grundlegend verändert, von der Art und Weise, wie wir mit Freunden und Familie kommunizieren, über die Art und Weise, wie wir über Politik diskutieren und unsere Nachrichten erhalten.

Alles begann am 4. Februar 2004 in einem Studentenwohnheim in Harvard, als Mark Zuckerberg, Eduardo Saverin, Andrew McCollum, Dustin Moskovitz und Chris Hughes die Website für Harvard-Studenten eröffneten.

Mittlerweile gibt es weltweit über zwei Milliarden Facebook-Nutzer. Es ist unmöglich, sich vorzustellen, wie die Dinge ohne das soziale Netzwerk aussehen würden (auch wenn Sie es nicht nutzen, beeinflusst es immer noch die Welt um Sie herum), zum Guten oder zum Schlechten.

  1. Die Atomkatastrophe von Tschernobyl, 26. April 1986

 

Eine katastrophale Explosion im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine im Jahr 1986 hat eine riesige Menge radioaktiver Partikel in die Atmosphäre freigesetzt und gilt bis heute als der schlimmste Atomkraftwerksunfall der Geschichte.

Eine halbe Million Arbeiter wurden benötigt, um die Kontamination einzudämmen, und die langfristigen Auswirkungen auf ihre Gesundheit werden noch ermittelt.

Aber der Grund, warum dieser Vorfall die Welt verändert hat, ist, dass er die Wahrnehmung der Menschen von der Atomkraft verändert hat und sie von einer hoffnungsvollen Energiequelle zu einer gefürchteten Energiequelle gemacht hat. Heute diskutieren wir immer noch, ob diese Energiequelle die potenzielle Verwüstung wert ist.

  1. Die Erfindung des Internets, 1960er Jahre

Millennials können sich eine Welt ohne Internet nur schwer vorstellen. Das Internet hat die Art und Weise, wie die Dinge funktionieren, so stark beeinflusst, dass es für jeden Lebenden schwer ist, sich daran zu erinnern, wie die Dinge früher waren.

ARPANET, der erste funktionierende Prototyp, wurde Ende der 1960er Jahre vom US-Verteidigungsministerium erfunden. Obwohl das Internet erst später, am 29. Oktober 1969, weit verbreitet war, wurde die erste Nachricht von der UCLA nach Stanford übermittelt. Das System stürzte bei der Übermittlung dieser Ein-Wort-Nachricht („LOGIN“) ab, sodass Stanford nur die ersten beiden Buchstaben erhielt: LO.

Erst 1983 begannen Forscher schließlich mit dem Aufbau des „Netzes der Netze“, aus dem das heutige Internet, wie wir es kennen, entstand, und 1990 erfand der Informatiker Tim Berners-Lee das World Wide Web (www).

Im Januar 2021 gab es weltweit 4,66 Milliarden aktive Internetnutzer. Heute sind die Menschen durchschnittlich 6 Stunden und 42 Minuten pro Tag online

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button