8 faszinierende Geheimnisse, von denen Sie wahrscheinlich nicht wussten, dass sie sich in berühmten Kunstwerken verbergen

Wir sind immer wieder fasziniert von der Kreativität der Maler, die ihr Genie in ihren Werken verbergen. Während diese Geheimnisse gelüftet werden, werden wir immer wieder erstaunt und respektieren diese Maler mehr.
In diesem Inhalt teilen wir Ihnen die Geheimnisse von 8 wichtigen Werken mit.
-
„Die Sixtinische Madonna“ von Raphael
Wenn man die Wolken hinter der Jungfrau Maria (Madonna) genauer betrachtet…
Werden Sie feststellen, dass es sich nicht um Wolken, sondern um Engelsgesichter handelt.
-
„Madonna mit dem Heiligen Giovannino“ von Domenico Ghirlandaio
Dieses Gemälde ist ein heißes Thema unter Kunsthistorikern. Was ist auf der Schulter der Jungfrau Maria (Madonna)?
Wenn wir das Bild genauer betrachten, sehen wir ein UFO-ähnliches Objekt und ein Mann schaut in den Himmel genau auf dieses Objekt!
Wirklich faszinierend!…
-
„Der letzte Tag von Pompeji“ von Karl Bryullov
Wenn wir die Gesichter auf dem Bild genau betrachten, sehen wir den Künstler Karl Bryullov und seine Geliebte Yuliya Samoylova.
-
„Netherlandish Proverbs“, (Niederländische Sprichwörter), Pieter Bruegel
Pieter Bruegel malte ein Dorf, das von Menschen bewohnt wurde, die die flämischen Sprichwörter seiner Zeit repräsentieren.
Es wurde festgestellt, dass dieses Werk 112 identifizierbare Sprichwörter und Redewendungen enthält. Einige davon sind Ausdrücke wie „großer Fisch schluckt kleine Fische“, „gegen den Strom schwimmen“, die auch heute noch weit verbreitet sind.
Andere Sprichwörter und Redewendungen beschreiben die Situation der Menschheit sowohl in der Vergangenheit als auch heute.
-
„Die Erschaffung Adams“, von Michelangelo
Einige amerikanische Experten auf dem Gebiet der Neuroanatomie meinen, dass eines von Michelangelos berühmtesten Werken, „Die Erschaffung Adams“, verschiedene Anspielungen auf die Anatomie des Gehirns enthält.
Diese Experten argumentieren, dass die rechte Seite des Bildes ein anatomisch korrektes Bild des Gehirns darstellt.
Demnach können die fortschrittlichsten Komponenten des Gehirns beobachtet werden, wie das Kleinhirn, die Sehnerven und die Hypophyse. Gleichzeitig fällt das grüne Band, das uns ins Auge fällt, perfekt mit der Wirbelarterie zusammen.
-
„Die Hochzeit des Arnolfini“ von Jan van Eyck
Wir sehen Jan van Eyck im Spiegelbild hinter dem Paar.
Ein tolles Detail!
-
„Old fisher“, (Alter Fischer) Tivadar Csontváry Kosztka
Auf den ersten Blick ähnelt das Kunstwerk einem Porträt eines alten Mannes
Wenn man jedoch einen Spiegel in die Bildmitte hält, sieht man laut Beschreibung des Künstlers den Gott oder den Teufel!…
-
„The Last Supper“, (Das letzte Abendmahl), Leonardo da Vinci
Angeblich, als Da Vinci ein Modell für Judas suchte, war die Person, die er finden konnte, bereits das Vorbild für Jesus.