ReisenWien

Abkühlung an heißen Sommertagen: Die besten Freibäder in Wien 

Der Sommer ist da und auf den Straßen Wiens kann es ziemlich heiß werden. Egal, ob Sie ein schnelles Bad suchen, ein paar ernsthafte Schwimmrunden drehen oder die Rutsche hinunterfliegen möchten – „weeeeeeeee!“

Wir haben eine Liste mit einigen der besten Außenpools der Stadt erstellt, in denen Sie sich abkühlen können. Und los damit: Die besten Freibäder in Wien!

Von Redaktion: Beachten Sie unbedingt die Öffnungszeiten der Museen und anderer öffentlicher Orte, die sich aufgrund der Covid-19-Situation möglicherweise geändert haben.

Mehr lesen: Was tun an einem heißen Tag in Wien?

Die schönsten Schanigärten Wien: Bestes Essen im Freien

Krapfenwaldbad – Freibad in Wien

Freibäder in Wien

Krapfenwaldbad, Krapfenwaldgasse, Wien, Österreich 

Öffnungszeiten: 

28. April – 31. August: MO–FR: 9–20 Uhr / SA, SO & Feiertage: 8–20 Uhr

1.–16. September: MO–FR: 9–19 Uhr / SA & SO: 8–19 Uhr

 

Dieser Pool ist unter Einheimischen legendär. Auf einer Anhöhe mitten im Föhrenwald gelegen, ist das Krapfenwaldbad die erste Wahl für viele Wiener. Als höchstgelegenes Schwimmbad Wiens bietet es einen bezaubernden Blick über die ganze Stadt. Alle bemerkenswerten (und nicht so bemerkenswerten) Besonderheiten der Stadt wie Stephansdom, Votivkirche, Riesenrad, Donauturm, Sozialwohnungen Alt Erlaa und der Millennium Turm sind von oben zu sehen, während Sie mit einem Spritzer am Pool chillen. Von allen Seiten von Wald umgeben, spenden Kiefern fast überall auf der recht großen Wiese großzügigen Schatten. Wenn Sie tatsächlich schwimmen möchten, kommen Sie besser vor 12 oder 18 Uhr. In der Zeit dazwischen ist das Pool überfüllt.

Das Krapfenwaldbad verfügt über ein Sportpool, Erlebnisbad, Familien- und Kinderbecken (0,70–0,90m tief), einen Kinderspielplatz, Fußballplatz, Beachvolleyballplatz, Gymnastikgeräte, Tischtennisplatten und viele Sonnenliegen.

Das ehemalige Ferienhaus des Wiener Kaisers Franz Josef Krapf wurde renoviert und mit Restaurant und Espressobuffet aufgepimpt, sodass es an Pommes, Spritzern, Eis und anderen verführerischen Snacks nicht mangelt.

Schwimmoptionen für ernsthafte Schwimmer: Machen Sie sich nicht die Mühe, hier ein paar ernsthafte Runden zu drehen, es sei denn, Sie möchten nur das hübsche Mädchen oder den hübschen Kerl beeindrucken, von dem Sie wissen, dass er hier seine Sommertage verbringt.

 

Eintritt:

Erwachsene 4,40/5,90€

Kinder gratis–3,20€

Familienticket (1 Erwachsener + 1 Kind) 7€

ab 13 Uhr 4,60€

ab 16 Uhr 3,50€

 

Wie man dorthin kommt?

Nehmen Sie die U-Bahn U4 bis Heiligenstadt, steigen Sie in den Bus 38 um und steigen Sie an der Station Krapfenwaldgasse aus. Von hier aus sind es 10 Minuten zu Fuß geradeaus.

 

Döblinger Bad – Wiener Freibäder

Freiband in Wien

Döblinger Bad, Wien, Österreich 

Öffnungszeiten: 

  1. April – 31. August: MO–FR: 9–20 Uhr / SA, SO & Feiertage: 8–20 Uhr

1.–17. September: MO–FR: 9–19 Uhr / SA & SO: 8–19 Uhr

 

Das Döblinger Bad ist ein großartiger Ort für den ehrgeizigeren Schwimmer, eine Familie oder für alle, die ein ernsthaftes Wiener Freibaderlebnis suchen. Es gibt riesige Innen- und Außenpools, einen Beachvolleyballplatz, eine Sauna, ein lustiges flaches Kinderbecken, ein Kiosk, ein Restaurant und sogar ein Geschäft.

Es ist ein beliebter Ort im Sommer, besonders bei (älteren) Kindern.

Die wunderschöne grüne (und große) Landschaft, gespickt mit vielen Bäumen, vermittelt Urlaubsfeeling und es fühlt sich nie überfüllt an (außer im Pool an einem heißen Tag natürlich)

Schwimmbad für ernsthafte Schwimmer: Dieser Ort ist ideal für ernsthafte Schwimmer, wenn es nicht zu voll ist.

 

Eintritt:

Erwachsene 4,40/5,90€

Kinder gratis–3,20€

Familienticket (1 Erwachsener + 1 Kind) 7€

ab 13 Uhr 4,60€

ab 16 Uhr 3,50€

 

Wie man dorthin kommt?

Nehmen Sie die Straßenbahn 37 bis zur letzten Station

 

Neuwaldegger Bad – Freibäder in Wien

Neuwaldegger Bad, Promenadegasse, Hernals, Österreich 

Öffnungszeiten: 

MO–SO: 9–18.30 Uhr

 

Versteckt im Wienerwald zwischen riesigen Kiefern ist das Neuwaldegger Bad wie ein sommerliches Neverland – man will nie wieder weg. Seit 30 Jahren betreut Eva Dolezal dieses kleine, charmante Schwimmbad in Hernals. Und durch die persönliche Note, die sie ihm verleiht, fühlt es sich für alle Besucher wie zu Hause an. Es gibt einen Pool mit flachem Bereich für Kinder und ist umgeben von grünen Wiesen und alten Holzliegen. Direkt neben dem Pool befindet sich ein Restaurant in einer charmanten Holzhütte, in dem Sie alle Spezialitäten Ihrer Oma finden: Gulasch, Reisfleisch, gefüllte Paprika oder hausgemachte Kuchen. Auch die Schnittlauchbrote sollte man sich laut Stammgästen hier auf keinen Fall entgehen lassen.

Um das Bild vom in der Zeit stecken gebliebenen Ort zu verstärken, hat Neuwaldegger Bad zwei FKK-Bereiche – einen für Damen und einen für Herren, damit sich jeder wohlfühlen kann, nackt sein Ding zu machen… wie nacktes Volleyball… und nacktes Tennis… und vielleicht ein paar nackte Baumklettern. Was auch immer Sie mögen.

Ernsthafte Schwimmmöglichkeiten für den ernsthaften Schwimmer: Dies ist nicht wirklich der richtige Ort für ernsthaftes Schwimmen, aber wenn Sie es erwischen, wenn es ruhig genug ist, können Sie im tieferen Teil des 25-m-Beckens ein paar Minirunden machen.

 

Eintritt:

Erwachsene 16€ (ab 12.30 Uhr 13€, ab 15.30 Uhr 9€, nur an Werktagen)

Kinder(unter 1,30 m) 6€

 

Wie man dorthin kommt?

Mit der Straßenbahn 43 bis Endstation Neuwaldegg

 

Schafbergbad – Freibad Wien

Schafbergbad, Josef-Redl-Gasse, Währing, Österreich 

Öffnungszeiten: 

  1. April – 31. August: MO–FR: 9–20 Uhr / So AT, SO & Feiertage: 8–20 Uhr

1.–16. September: MO–FR: 9–20 Uhr / SA & SO: 8–19 Uhr

 

Das Schafbergbad ist eine riesige Grünanlage mit 4 Pools in verschiedenen Farben, die ihre Tiefe anzeigen. Der 10 Meter hohe Turm zum Tauchen und die Wasserrutsche sind der Hammer für alle Adrenalin-Enthusiasten (groß und klein). Für alle anderen aktiven Besucher gibt es einen Beachvolleyballplatz, Fußballplatz, Tischtennisplatten, Spielplätze für jedes Alter und Trampoline.

Es gibt auch ein Restaurant, das Ihre typischen warmen Mahlzeiten, Snacks, Eis, erfrischende Getränke und alle möglichen anderen Dinge serviert, die Sie im Bikini oder in Shorts genießen können. Hier lässt sich problemlos ein ganzer Tag verbringen, alles, was Sie für einen Tag am Pool brauchen, ist griffbereit. Es hat auch riesige Grasflächen, was es zu einem guten Ort macht, wenn Sie eine abgelegene Stelle finden möchten, um allein zu sein und Ihr Buch zu lesen.

Bademöglichkeiten für ambitionierte Schwimmer: Es gibt ein 50-m-Sportbecken, das überraschenderweise nur von Leuten genutzt wird, die wirklich schwimmen wollen.

Und haben wir noch die Aussicht erwähnt: Die Lage ist wie Krapfenwaldbad – mit einem spektakulären (fast) 180°-Panoramablick über Wien.

 

Eintritt:

Erwachsene 4,40/5,90€

Kinder gratis–3,20€

Familienticket (1 Erwachsener + 1 Kind) 7€

ab 13 Uhr 4,60€

ab 16 Uhr 3,50€

 

Wie man dorthin kommt?

Von der U6 Station Michaelbeuern nehmen Sie das Tram 42 oder den Bus 42A bis zur Haltestelle Schafbergbad, oder nehmen Sie die 43 bis Bahnhof Hernals und nehmen Sie die 42A bis zur Haltestelle Schafbergbad.

 

Simmeringer Bad – Freibäder Wien

Simmeringer Bad, Florian-Hedorfer-Straße, Simmering, Österreich

Öffnungszeiten: 

  1. April – 31. August: MO–FR: 9–20 Uhr / SA, SO & Feiertage: 8–20 Uhr

1.–16. September: MO–FR: 7–19 Uhr / SA & SO: 8–19 Uhr

 

41.000 Quadratmeter Wasser und Genuss pur – willkommen im Simmeringer Bad.

Das Wellenbad ist einzigartig unter den Wiener Freibädern, während der Wasserrutschenturm zum Schreien und Kichern wie ein Kind einlädt. Im Erlebnisbecken gibt es nicht nur Wellen, sondern auch Wasserstrahlen, um den Po (oder jede andere Stelle, die sich gut für den Körper anfühlt) zu massieren. Ein ganzer Aquapark ist im Wasser aufgebaut, was es zu einem Traumerlebnis für die Kleinen macht.

Schwimmbad für ernsthafte Schwimmer: Es gibt ein 25-Meter-Becken draußen, in dem man frühmorgens vor der Ankunft der Kinder schwimmen kann.

Außerdem gibt es auch einen Beachvolleyballplatz und einen Fußballplatz.

 

Eintritt:

Erwachsene 4,40/5,90€

Kinder gratis–3,20€

Familienticket (1 Erwachsener + 1 Kind) 7€

ab 13 Uhr 4,60€

ab 16 Uhr 3,50€

 

Wie man dorthin kommt?

Sie haben viele Möglichkeiten, dorthin zu gelangen, mit der Straßenbahn bis Weißenböckstraße (6, 71), der U-Bahn bis Simmering (U3) oder dem Bus bis Weißenböckstraße (69A). Du musst nur herausfinden, was am besten zu dir passt!

 

Badeschiff – Die besten Wiener Freibäder

Badeschiff, Wien, Österreich 

Öffnungszeiten: 

MO–SO: 8–20 Uhr (an ganz heißen Tagen bis 22 Uhr)

https://badeschiff.at/ 

Am Badeschiff trifft Freizeit auf Großstadtleben im Herzen Wiens. Sie müssen nicht aus der Stadt in ein schwer erreichbares Schwimmbad entfliehen, um sich abzukühlen. Ein 27 m langes und 7 m breites Freibad auf dem Deck zweier am Donaukanal vor Anker liegender Lastkähne lädt direkt nach der Arbeit oder der Uni zum Eintauchen ein. Und wenn der Hunger nörgelt, müssen Sie das Schiff nicht verlassen – das „Flying Deck“ serviert Ihnen alle möglichen Delikatessen in der urbanen Umgebung der Dachterrasse.

Das Badeschiff beherbergt auch ein anständiges Restaurant auf dem Hauptdeck, eine Fußball-Plattform (über dem Pool, die etwas Schatten spendet) und eine Bowlingbahn unten.

Schwimmmöglichkeiten für ernsthaften Schwimmer: Während der ruhigen Zeiten sieht man oft einige Leute, die im 27-Meter-Pool ihre Runden machen, aber die meisten kommen nur hierher, um ihre Sommerhaut zu zeigen.

 

Eintritt: 

Erwachsene 5€ (3€ ab 18:30 Uhr), Monatskarte = 65€, Saisonkarte = 175€

 

Wie man dorthin kommt:

Entweder mit der U-Bahn bis Schwedenplatz (U1, U4) oder mit der Straßenbahn bis Julius-Raab-Platz.

 

Schönbrunner Bad – Wiener Freibäder

Schönbrunner Bad, Wien, Österreich 

 

Öffnungszeiten: 

April & Mai: täglich 8.30–19 Uhr

  1. Juni – 15. August: täglich 8.30–22 Uhr

16.–31. August: 8.30–20 Uhr

ab 1. September: 8.30–19 Uhr

 

www.schoenbrunnerbad.at 

 

Wir empfehlen diesen Pool nicht nur, weil er in den königlichen Gärten des Schlosses Scönbrunn liegt, sondern ist auch eine großartige (und zugängliche) Option für alle, die sich abkühlen oder ernsthafte Schwimmrunden machen möchten. Mit einigen der längsten Öffnungszeiten der Stadt (und riesigen Lichtern, die den Pool nachts erleuchten) ist dies ein großartiger Ort, um nach einem langen Tag an der Uni oder Arbeit zu entfliehen. Natürlich trägt es auch etwas Geschichte, da es dort liegt, wo der Kaiser einst seine Tage im Stausee schwamm.

Der Raum beherbergt auch ein Fitness- und Wellnesscenter, einen Volleyballplatz und eine Sauna, und ab und zu findet eine Poolparty statt.

Schwimmmöglichkeiten für ernsthafte Schwimmer: Dies ist ein großartiger Pool für Schwimmer, besonders am frühen Morgen oder später am Abend.

 

Eintritt

Erwachsene 13€, Kinder 4€, Studenten (bis 28 Jahre) 10€ (Es gibt spezielle Halbtages- und Nachmittagspreise. Details siehe hier)

 

Wie man dorthin kommt? 

Nehmen Sie die U-Bahn U4 bis Schönbrunn, steigen Sie aus und gehen Sie die Grünbergstraße hoch. Betreten Sie den Schönbrunner Garten und gehen Sie in Richtung Obelisk.

Quelle:

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button