Aloe Vera Pflege – Wissenswertes zu der Heilpflanze Aloe

Aloe Vera Pflege – Wissenswertes zu der Heilpflanze Aloe
Die Aloe Vera ist eine einfache, attraktive Sukkulente, die aus den tropischen Gefilden stammt. Deswegen ist sie in unseren Bereichen nicht genügend frosthart und eignet sich hervorragend als Begleiter in Innenräumen. Aloe Vera wird als Nutzpflanze kultiviert, die in der Naturheilkunde sehr geschätzt wird.
Der Saft aus ihren Blättern kann z.B. verwendet werden, um Schmerzen bei Kratzern und Verbrennungen zu lindern, wenn er direkt an die gebrannte Haut angewendet werden. Die Pflanze eignet sich bestens für Einsteiger, denn mit ihr kann man nicht viel falsch mache. Erfahren Sie wie die richtige Aloe Vera Pflege aussieht.
Aloe Vera Pflege: Die echte Aloe – Aloe Vera als Zimmer- und Heilpflanze
Aloe Vera hat fleischige graugrünen Blätter, in dichten Rosetten angeordnet und am Rand gezähnt. Die Blätter enthalten gelartigen Saft, deren Heilwirkung schon 400 Jahre v. Chr. erwähnt wird und in der griechischen als auch chinesischen Medizin dokumentiert wurde.
Beachten Sie vor dem Kauf einer Aloe, dass Sie einen Ort benötigen, der helles, indirektes Sonnenlicht (oder künstliches Sonnenlicht) bietet. Die Pflanze schätzt jedoch anhaltendes direktes Sonnenlicht nicht so viel, da dies dazu neigt, die Pflanze zu stark auszutrocknen und ihre Blätter gelb zu färben, wodurch sie für den Gebrauch nicht mehr gut geeignet werden.
Bewahren Sie die Aloe Vera für den regelmäßigen Gebrauch am besten in einem Topf in der Nähe eines Küchenfensters auf. Vermeiden Sie jedoch, dass die Sonnenstrahlen direkt darauf treffen.
Bitte beachten Sie: Das Gel aus Aloe-Vera-Blättern kann direkt an der Haut angewendet werden, sollte jedoch nicht von Personen oder Haustieren eingenommen werden. Es kann unangenehme Symptome wie Übelkeit oder Verdauungsstörungen verursachen und in größeren Mengen sogar toxisch sein.
Aloe Vera anpflanzen
Es ist wichtig, den richtigen Containertyp auszuwählen. Ein Topf aus Terrakotta oder einem ähnlich porösen Material wird empfohlen, da der Boden zwischen den Bewässerungen gründlich trocknen kann und außerdem schwer genug ist, um ein Umkippen der Pflanze zu verhindern. Es kann auch ein Topf aus Kunststoff oder Glas verwendet werden, dann enthält dieser jedoch mehr Feuchtigkeit.
Achten Sie bei der Auswahl eines Behälters darauf, dass dieser mindestens ein Abflussloch im Boden hat. Dies ist sehr wichtig, da durch das Loch überschüssiges Wasser abfließen kann. Aloe Vera Pflanzen sind winterhart, aber ein Mangel an ausreichender Drainage kann zu Fäulnis und Welken führen, was die häufigste Todesursache für diese Pflanze ist.
Wählen Sie einen Behälter aus, der ungefähr so breit wie tief ist. Wenn Ihre Aloe-Pflanze einen Stängel hat, wählen Sie einen Behälter, der tief genug ist, um den gesamten Stängel unter die Erde zu pflanzen.
Aloe Vera Pflanzen sind Sukkulenten. Verwenden Sie daher eine gut durchlässige Blumenerde, wie für Kakteen und Sukkulenten. Verwenden Sie keine Gartenerde. Eine gute Mischung sollte Perlit, Lavastein, Rindenbrocken oder alle drei enthalten.
Eine Schicht aus Kies, Tonkugeln oder anderem Dränagematerial am Boden des Topfes ist nicht erforderlich. Dies nimmt nur Platz ein, den die Wurzeln sonst nutzen könnten. Ein Entwässerungsloch ist genug!
Nachdem Sie Ihre Aloe in den neuen Topf gegeben haben, gießen Sie die Pflanze mindestens eine Woche lang nicht. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit, Fäulnis auszulösen und gibt der Pflanze Zeit, neue Wurzeln zu setzen. Bewahren Sie die Pflanze an einem warmen Ort auf, der helles aber indirektes Licht kriegt, bis sie verwurzelt und glücklich zu sein scheint.
Aloe Vera richtig gießen
Die Aloe ist eine Sukkulente, die an trockene Umgebungen gewöhnt ist, aber ihre dicken Blätter benötigen immer noch ausreichend Wasser.
Aloe Vera Pflanzen sollten Sie tief, aber selten gießen. Anders gesagt, der Boden sollte sich nach dem Gießen feucht anfühlen, aber vor dem erneuten Gießen bis zu einem gewissen Grad austrocknen. Wenn der Boden zu feucht bleibt, können die Wurzeln der Pflanze verrotten.
Lassen Sie das obere Drittel der Blumenerde zwischen den Bewässerungen austrocknen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Pflanze nicht überbewässern. Wenn Ihre Pflanze beispielsweise in 6 Zoll Blumenerde gehalten wird, lassen Sie die oberen 2 Zoll trocknen, bevor Sie sie erneut gießen. (Verwenden Sie Ihren Finger, um die Trockenheit des Bodens zu testen.)
Im Allgemeinen sollten Sie Ihre Aloe-Pflanze im Frühjahr und Sommer etwa alle 2-3 Wochen und im Herbst und Winter noch seltener gießen. Eine Regel für die Bewässerung im Herbst und Winter ist, die Zeit zwischen den Bewässerungen ungefähr zu verdoppeln (im Vergleich zu Ihrem Bewässerungsplan im Sommer). Zusammenfassung: Wenn Sie im Sommer alle zwei Wochen gießen, gießen Sie im Winter alle vier Wochen.
Beim Gießen kann etwas überschüssiges Wasser aus dem Topfboden laufen. Lassen Sie den Topf in diesem Wasser stehen, damit der Boden so viel wie möglich aufnimmt. Warten Sie 10-15 Minuten und lassen Sie dann den Rest des Wassers ab.
Aloe Vera Pflege: Kann eine Aloe Vera blühen?
Ja, Aloe Vera kann blühen und zwar normalerweise im Frühling. Sie produziert gelegentlich einen hohen Blütenstand, aus dem Dutzende röhrenförmiger gelber oder roter Blüten hervorgehen. Dies trägt sicherlich eine weitere Ebene von Interesse für die bereits schöne Aloe! Leider ist eine Blüte schwer erreichbar mit Aloe, die als Zimmerpflanzen gehalten wird, da die Pflanze nahezu ideale Bedingungen für die Erzeugung von Blumen benötigt: viel Licht, ausreichend Wasser und den richtigen Temperaturbereich. Aufgrund dieser Anforderungen (hauptsächlich Beleuchtung) werden Aloe-Blüten normalerweise nur an Pflanzen gesehen, die das ganze Jahr über in warmen Klimazonen im Freien wachsen.
Wie wächst Aloe Vera schneller?
Aloe Vera ist normalerweise als eine wuchsfreudige Pflanze bekannt, die schnell und ausladend wächst. Um diesen Prozess weiter zu fordern, sollten die äußeren Blätter regelmäßig entfernt werden.
Warum wird Aloe Vera rot, braun oder gelb?
Wenn sich die Blätter von Aloe Vera Zimmerpflanzen verfärben, ist das meistens kein gutes Zeichen. Oft ist das einfach die Folge von zu viel Gießen. Wenn die Blätter von grün in rot wandeln, ist das jedoch die Folge von zu wenig Wasser. Die Braunfärbung entsteht durch zu viel Sonne und kann schnell zurückgesetzt werden, indem Sie die Pflanze an einen weniger sonnigen Ort stellen. Gelbe Blätter bedeuten, entweder kriegt ihre Pflanze zu viel Wasser, oder die Blätter sind schon älter und bereit zum Abfallen.
Aloe Vera Gel
Um die beruhigenden Eigenschaften der Aloe Vera Pflanze zu nutzen, entfernen Sie ein reifes Blatt von der Pflanze und schneiden Sie es der Länge nach. Drücken Sie das Gel aus dem Blatt und tragen Sie es auf Ihre Verbrennung auf oder legen Sie das geöffnete Blatt mit der Gelseite nach unten auf den betroffenen Bereich. Erfahren Sie mehr über die heilenden Eigenschaften und Anwendung von Aloe Vera.
Nehmen Sie das Gel nicht ein, da es Übelkeit und andere unangenehme Symptome verursachen kann.