Austria Wien scheidet in der Playoff-Runde der UEFA Europa-League aus

Fenerbahce Istanbul besiegte Austria Wien im Rückspiel der Playoff-Runde der UEFA Europa League mit 4:1 und blieb mit einem Gesamtergebnis von 6:1 in den Gruppen.
İsmail Yüksek, İrfan Can Kahveci (2) und Mert Hakan Yandaş erzielten die Tore, die Fenerbahçe Istanbul den Sieg im Kampf im Ülker-Stadion bescherten.
Den einzigen Treffer des österreichischen Teams erzielte Marvin Martins.
Lobende Worte von Trainer Manfred Schmid an den Gegner
Manfred Schmid, Trainer von Austria Wien, das in der Rückrunde der Play-off-Runde der UEFA Europa League mit 1:4 bei Fenerbahçe Istanbul verlor, sagte, dass die Gelb-Dunkelblauen einen verdienten Sieg errungen hätten.
Bei der Pressekonferenz nach dem Spiel im Ülker-Stadion begann Schmid seine Rede, indem er Fenerbahçe Istanbul zum Sieg gratulierte.
Schmid betonte, dass sie das erste Gegentor kassiert hätten und dies ihre Moral erschüttert habe, sagte Schmid: „Ich gratuliere Fenerbahce Istanbul von ganzem Herzen. Wir haben das Spiel gut begonnen. Wir haben ein sehr schlechtes Gegentor kassiert und waren enttäuscht. Fenerbahce Istanbul hat den Sieg verdient.“ es hat eine extrem gute Leistung gezeigt.“
Schmid erklärte, dass sie Fenerbahce Istanbul im 60-minütigen Teil des Spiels gut widerstanden hätten, und sagte:
„Die nächste Episode endete mit einer Enttäuschung. Wir werden dies hinter uns lassen und morgen auf die Auslosungen der UEFA Conference League warten. Fenerbahçe Istanbul ist ein internationales Spitzenteam. Es ist ein Team, das große Erfolge in Bezug auf persönliche Spieler und Teammitarbeiter erzielt hat. Das haben wir getan.“ Ich glaube nicht, dass wir uns mit Fenerbahçe Istanbul messen können, aber es hat unsere Entwicklung beeinflusst.“ Fenerbahçe Istanbul „Ich denke, dass Fenerbahçe Istanbul eine ernsthafte Rolle in der UEFA Europa League spielen wird. Fenerbahçe Istanbul wird eine der Hauptfiguren sein Fenerbahçe Istanbul wird großen Erfolg haben.“
Austria Wien – Vorbildliches Team für Fair-Play
Austria Wien, das im ersten Spiel der Playoff-Tour der UEFA Europa League mit 0:2 gegen Fenerbahçe Istanbul verlor, entschuldigte sich bei Torhüter Altay Bayındır.
Fenerbahce Istanbuls Torhüter Altay Bayındır wurde während des Spiels im Viola Park in Wien von den Anhängern der gegnerischen Mannschaft von einem Gegenstand getroffen.
Da der Ballsammler den Ball in der 44. Spielminute nicht an Altay gab, meldete der erfahrene Torhüter die Situation dem Schiedsrichter.
Daraufhin kam die Fremdsubstanz, die Austria-Fans, die hinter dem Tor standen, von der Tribüne auf das Feld warfen, zu Torhüter Altay.
Das österreichische Team gab daraufhin folgendes Statement ab:
„Wir entschuldigen uns bei allen unseren Besuchern für die unangenehmen Vorfälle, die aufgetreten sind. Unser Ziel ist ein sicheres Stadionerlebnis für alle Besucher.
Wir möchten uns besonders bei Fenerbahçe Istanbuls Torhüter Altay Bayındır entschuldigen. Das Werfen von Gegenständen auf das Spielfeld ist ein unverzeihliches Verhalten.
Die Gegner von Austria Wien in der Conference-League stehen fest
Austria Wien trifft auf Villareal (Spanien), Hapoel Beer-Sheva (Israel) und Lech Posen (Polen).
Die Austria muss sich in der UEFA Europa Conference League starker Konkurrenz stellen. Die Wiener zogen bei der Auslosung am Freitag in Istanbul neben dem aus Topf eins gezogenen Villarreal noch Israels Vizemeister Hapoel Beer-Sheva und Polens Champion Lech Posen als Gegner. Der erste Spieltag ist am 8. September angesetzt, an 3. November wird dann die Gruppenphase abgeschlossen. Austrie Wien startet in der Gruppenphase der Conference League mit einem Heimspiel.