Auch ohne Klimaanlage: Bei Hitze besser schlafen – Tipps und Tricks

So schlafen Sie in einer heißen Sommernacht gut, auch wenn Sie keine Klimaanlage haben
Klimaanlage ist ein wunderbarer Luxus, aber sie keine Herausfordenung, um in heißen Sommernächten gut zu schlafen.
Bei heißem Wetter und ohne Klimaanlage kann es manchmal schwierig sein, gut zu schlafen und sie kann eine wichtige Rolle für einen angenehmen Schlaf spielen.
Wenn Ihr Gebäude jedoch nicht über eine zentrale Klimaanlage verfügt, Sie Ihre Stromrechnungen nicht in die Höhe treiben möchten oder einfach keine Klimaanlage besitzen, können Sie sich bei weiter steigenden Temperaturen in einer schwierigen Situation wiederfinden.
Hier sind einige Tipps, um nachts in einer klimafreien Zone kühl und bequem zu bleiben. Auch ohne Klimaanlage: Bei Hitze besser schlafen – Tipps und Tricks
Tauschen Sie Ihre regulären Kissen gegen kühlende Schaumstoffkissen ein.
Da eine niedrigere Körpertemperatur den Schlaf auf natürliche Weise fördert, können laut der National Sleep Foundation Maßnahmen zur Verringerung der Körperwärme Ihren Sommerschlaf verbessern.
Wenn Sie sich schnell abkühlen möchten, hilft es, mit dem Punkt zwischen Ihrem Schädel und Ihrem Nacken zu beginnen, der den Teil des Gehirns enthält, der für die Erfassung und Steuerung der Körpertemperatur verantwortlich ist.
Wenn Sie Ihren Nacken über Nacht kühl und gestützt halten möchten, bietet ein kühlendes Schaumstoffkissen eine einfache Lösung.
Suchen Sie nach Lakensets aus leichten und luftigen Stoffen.
Wenn es draußen heiß ist (und drinnen, weil keine Klimaanlage vorhanden ist), tragen Bettlaken aus schwereren Stoffen wie Polyester, Wolle und sogar bestimmter Baumwolle nur zu den schweißtreibenden Bedingungen in Ihrem Schlafzimmer bei.
Um eine gute Luftzirkulation zu fördern und Sie vor Überhitzung zu schützen, sollten Sie in ein Set super atmungsaktiver Laken investieren, die für warme Klimazonen entwickelt wurden.
Für einen Moment erfrischend: Ein Rezept für Eislutscher aus Waldbeeren
Vergessen Sie nicht, in der Nacht Wasser neben Ihrem Bett zu halten.
Dehydration macht es schwierig, die Körpertemperatur zu regulieren, und dieses Prinzip gilt über Nacht genauso wie während Ihrer Trainingseinheiten tagsüber.
Wenn dir beim Einschlafen unangenehm warm wird, können ein paar Schluck Wasser helfen, die gespeicherte Wärme in deinem Körper freizusetzen und dir die dringend benötigte Linderung zu verschaffen.
An besonders heißen Sommernächten sollten Sie einen Krug mit kaltem Wasser und ein Glas auf Ihrem Nachttisch aufbewahren, damit Sie für eine spontane Abkühlung bereit sind.
Achten Sie darauf, einige Eiswürfel in den Krug zu geben, damit er länger kalt bleibt.
Mit ein bisschen Fantasie können Fans einen echten Unterschied machen.
Es gibt viel Skepsis gegenüber der Wirksamkeit von Standventilatoren und ihren fenstermontierten Pendants – aber wenn Sie auf die Positionierung und Einrichtung Ihrer Ventilatorsituation achten, werden Sie mit diesen Maschinen viel mehr Laufleistung erzielen.
Der Smarter Living-Redakteur Alan Henry von der New York Times empfiehlt, einen Raumventilator vor eine mit Eis gefüllte Schüssel zu stellen. Während das Eis schmilzt, verteilt die Brise des Ventilators den Wasserdampf und sorgt für einen schönen Hauch kühler Luft.
Oder, laut Lifehacker, wenn Sie einen Fensterlüfter so positionieren, dass er nach außen zeigt, wird heiße Luft aus Ihrem stickigen Raum geblasen.
Wenn die Außentemperaturen über Nacht sinken, wird die verdrängte warme Luft durch kühlere Luft ersetzt. Wenn Sie für einen Cross-Breeze ein zweites Fenster offen lassen, kann dies die Effektivität dieser Methode erhöhen.
Verzichten Sie auf die Glühlampen und stecken Sie so viele elektronische Geräte wie möglich aus.
Glühbirnen sind die beliebtesten Lichtquellen, aber sie übertragen tatsächlich genauso viel Wärme wie Licht, was sie laut Good Housekeeping zu einer schlechten Wahl für heißes Wetter macht.
In der Sommersaison ist es sinnvoll, Ihre Glühlampen gegen LEDs oder Kompaktleuchtstofflampen auszutauschen, die beide eine überlegene Energieeffizienz aufweisen und daher weniger Wärme produzieren.
In ähnlicher Weise entsteht Wärme, wenn Ihre Elektronik an Stromquellen angeschlossen bleibt. Versuchen Sie also, nach Möglichkeit Ihre Elektrogeräte auszustecken.
Quelle: 1