British Medical Journal kritisiert Facebook wegen „ungenauer, inkompetenter und unverantwortlicher“ „Faktenprüfung“ zur Zensur
Der Artikel befasste sich mit „Datenintegritätsproblemen in der Impfstoffstudie von Pfizer“ und wird auf Facebook zensiert.

Der Editor des British Medical Journal (BMJ), einer der ältesten und angesehensten medizinischen Fachzeitschriften der Welt, hat Mark Zuckerberg, CEO von Meta, einen Brief geschrieben, um ihn auf eine „falsche“ Faktenprüfung in einem seiner Berichte aufmerksam zu machen.
Der Bericht hat den Titel: „Covid-19: Forscher gibt Hinweise auf Datenintegritätsprobleme in der Impfstoffstudie von Pfizer .“
Ein ehemaliger Mitarbeiter von Ventavia, einem Forschungsunternehmen, das bei den Studien des Pfizer-Covid-Impfstoffs half, stellte dem BMJ Dutzende von internen Dokumenten, Fotos, E-Mails und Aufzeichnungen zur Verfügung, die „eine Vielzahl schlechter Forschungspraktiken für klinische Studien bei Ventavia enthüllten, das sich auf die Datenintegrität und die Patientensicherheit auswirken könnten“, heißt es in dem Schreiben.
„Wir haben auch festgestellt, dass die FDA, obwohl sie vor über einem Jahr eine direkte Beschwerde über diese Probleme erhalten hat, die Studienzentren von Ventavia nicht inspiziert hat“, heißt es in dem von BMJ-Redakteurin Fiona Godlee verfassten Brief weiter.
Das BMJ stellte einen investigativen Reporter ein, um die Geschichte zu schreiben, die am 2. November veröffentlicht wurde. Der Artikel wurde begutachtet, juristisch überprüft und den hohen redaktionellen Standards des BMJ unterzogen.
Ab dem 10. November begannen Facebook-Nutzer jedoch, Probleme zu melden, als sie versuchten, den Artikel zu teilen. Einige sagten, sie könnten nicht teilen, andere sagten, ihre Beiträge seien mit einer Warnung gekennzeichnet, die besagt: „Fehlender Kontext … Unabhängige Faktenprüfer sagen, dass diese Informationen Menschen irreführen könnten.“ Andere wurden vor den Folgen des wiederholten Teilens „falscher Informationen“ gewarnt.
Der Artikel des BMJ wurde von Lead Stories, einem Facebook-Auftragnehmer, auf Fakten überprüft. Das BMJ bezeichnete den von Lead Stories durchgeführten Faktencheck als „ungenau, inkompetent und verantwortungslos“.
Im Brief steht weiter:
- Es fehlen Tatsachenbehauptungen, dass der BMJ-Artikel falsch war.
- Es hat einen unsinnigen Titel: „Faktencheck: Das British Medical Journal hat keine disqualifizierenden und ignorierten Berichte über Fehler in Pfizer-COVID-19-Impfstoffversuchen aufgedeckt.“
- Der erste Absatz bezeichnet The BMJ fälschlicherweise als „Nachrichtenblog“.
- Es enthält einen Screenshot des Artikels mit einem Stempel darüber, auf dem „Fehler überprüft“ steht, obwohl der Lead Stories-Artikel nichts Falsches oder Unwahres in dem BMJ-Artikel identifiziert.
- Es veröffentlichte die Geschichte auf seiner Website unter einer URL, die den Ausdruck „Hoax-Alert“ enthält.
- Das BMJ kontaktierte Lead Stories wegen des Problems, aber sie weigerten sich angeblich, ihre Faktenprüfung zu ändern.
- Die medizinische Fachzeitschrift hat sich auch direkt an Facebook gewandt, um den Faktencheck zu entfernen.
Die Editors stellten auch fest, dass dies nicht das erste Mal war, dass ein glaubwürdiger Artikel einer maßgeblichen Quelle medizinischer Informationen von Meta zensiert wurde. Instagram hat einen Artikel von Cochrane zensiert, der qualitativ hochwertige Überprüfungen medizinischer Beweise bietet.
Der Brief endete mit der Aufforderung an Zuckerberg, „schnell zu handeln“, um den Fehler in Bezug auf den Artikel des BMJ zu korrigieren und die Prozesse zu überprüfen, die zu dem Fehler geführt haben.
Factchecking oder Zensur?