NachrichtenCoronavirus

Coronavirus – Reisegesundheit durch Coronavirus

Überprüfen Sie die neuesten Informationen zum Risiko von COVID-19 für Österreich

Bei Ihrer Rückkehr müssen Sie die Regeln für die Einreise in Ihr Heimland befolgen.

Sie sind dafür verantwortlich, Ihren eigenen COVID-19-Test gemäß den Testanforderungen der Regierung zu organisieren. Informationen zu Prüfeinrichtungen erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.

 Seien Sie darauf vorbereitet, dass sich Ihre Pläne ändern können!

Während COVID ist keine Reise risikofrei. Länder können Reisen weiter einschränken oder kurzfristig neue Regeln einführen, zum Beispiel aufgrund einer neuen COVID-19-Variante. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Reiseunternehmen oder Ihrer Fluggesellschaft nach Transportänderungen, die Ihre Heimreise verzögern können.

Wenn Sie positiv auf COVID-19 getestet wurden, müssen Sie möglicherweise dort bleiben, wo Sie sind, bis Sie negativ getestet werden. Möglicherweise müssen Sie sich dort auch behandeln lassen.

Planen Sie im Voraus und stellen Sie sicher, dass Sie:

  • Auf Geld zugreifen können
  • Verstehen, was Ihre Versicherung abdeckt
  • Vorkehrungen treffen können, um Ihren Aufenthalt zu verlängern und länger als geplant abwesend zu sein
  • in Österreich reisen können

FFP2-Gesichtsmasken sind in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Taxis obligatorisch.

Öffentliche Räume und Dienstleistungen

FFP2-Gesichtsmasken sind in Geschäften, Banken, Bäckereien, Seilbahnen, Museen, Bibliotheken, Postämtern, Apotheken, Arztpraxen und im öffentlichen Verkehr Pflicht.

Weihnachtsmärkte, Bars, Restaurants, Nachtclubs, Theater und Hotels sind nur für Personen geöffnet, die geimpft sind oder sich kürzlich von COVID-19 erholt haben.

Regionale Maßnahmen, einschließlich der Vorschriften zu Gesichtsmasken, können variieren.

Österreich wird den Nachweis der COVID-19-Erholung und den Impfpass des Vereinigten Königreichs akzeptieren. Wenn Sie mit einem gedruckten PDF-Nachweis des Impfstatus reisen, muss dieser ab dem 1. November sein, damit die Bescheinigung erfolgreich gescannt werden kann, wenn eine inländische Bescheinigung erforderlich ist. Ihre NHS-Terminkarte von Impfzentren ist nicht als Impfnachweis gedacht und sollte nicht zum Nachweis Ihres Impfstatus verwendet werden.

Sperrung für Ungeimpfte bis 21. November

Österreichs aktueller „Lockdown für Ungeimpfte“ bedeutet, dass die Regeln innerhalb Österreichs strenger sind als die Regeln für die Einreise an Österreichs Grenzen. Sie gelten ab dem Datum Ihrer zweiten oder dritten Dosis eines von den österreichischen Behörden anerkannten Impfstoffs für 270 Tage als „voll geimpft“. Wenn Sie nicht vollständig geimpft sind und keine kürzliche Genesung von COVID nachweisen können, dürfen Sie keine Hotels, Restaurants, Bars, Nachtclubs, Theater, Konzerte, Kinos und Geschäfte betreten, die keine wesentlichen Artikel verkaufen. Diese Regeln gelten nicht für Kinder unter 12 Jahren. Kinder im Alter von 12 bis 15 Jahren können einen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden ist.

Bundesweiter Lockdown ab Montag, 22. November

Während des Lockdowns bleiben alle nicht unbedingt notwendigen Geschäfte geschlossen. Dazu gehören Restaurants, Bars und die meisten Geschäfte. Zu den einzigen triftigen Gründen, das Haus zu verlassen, gehören medizinische Versorgung (einschließlich Impfungen), Bildung, Bewegung für die körperliche oder geistige Gesundheit und der Kauf von lebensnotwendigen Gütern wie Lebensmitteln oder Medikamenten.

 Positiv auf COVID-19 in Österreich getestet

Wenn Sie ein positives PCR-Testergebnis erhalten, müssen Sie sich sofort selbst isolieren. Für weitere Anweisungen sollten Sie sich unter der Nummer 1450 an die Gesundheitsbehörden wenden.

Wenn Sie mit einem Lateral Flow Test positiv testen, werden Sie als „Verdachtsfall“ behandelt und müssen sich nach den Anweisungen des Gesundheitsamtes umgehend selbst isolieren. Einem Lateral-Flow-Test folgt in der Regel ein PCR-Test. Wenn der PCR-Test negativ ist, können Sie die Selbstisolation verlassen.

Die Optionen für die Selbstisolation variieren je nach Region. In Wien steht Besuchern, die positiv getestet wurden und sich nirgendwo anders isolieren können, ein kostenloses Hotel zur Verfügung.

Ein Arzt kann Ihnen ein Schreiben ausstellen, mit dem Sie Österreich mit dem privaten Auto verlassen können.

COVID-19-Impfstoffe, wenn Sie in Österreich leben

Britische Staatsangehörige sollten sich nach Möglichkeit in dem Land, in dem sie leben, impfen lassen. Wir werden diese Seite aktualisieren, wenn die österreichische Regierung neue Informationen zum nationalen Impfprogramm bekannt gibt. Sie können sich anmelden, um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, wenn diese Seite aktualisiert wird.

 

Das österreichische nationale Impfstoffprogramm startete im Dezember 2020 und verwendet eine Reihe von Impfstoffen: Moderna, AstraZeneca und Janssen für die berechtigte Bevölkerung über 18 Jahren und Pfizer-BioNTech-Impfstoffe für die über 12-Jährigen. In Österreich wohnhafte britische Staatsangehörige haben Anspruch auf eine Impfung. Die österreichischen Behörden haben eine Anleitung zur Anmeldung Ihres Impfinteresses herausgegeben. Der Wegweiser enthält Informationen und Links, wie Sie sich in Abhängigkeit von Ihrer Wohnregion in Österreich anmelden können. Personen über 80 Jahre oder Personen, die einer Risikogruppe angehören, können für weitere Informationen die entsprechenden regionalen E-Mail-Adressen verwenden. Dieser Service ist unabhängig von der Notwendigkeit, ein Interesse an einer Impfung zu melden. Die österreichische Regierung hat auch eine Reihe von Schlüsseldokumenten in englischer Sprache veröffentlicht.

 

Erfahren Sie mehr über die COVID-19-Impfstoffe, wenn Sie im Ausland leben.

Wenn Sie britischer Staatsbürger sind und in Österreich leben, sollten Sie sich von Ihrem örtlichen Gesundheitsdienstleister beraten lassen. Informationen zu COVID-19-Impfstoffen, die im nationalen Programm an Ihrem Wohnort verwendet werden, einschließlich des regulatorischen Status, sollten bei den örtlichen Behörden erhältlich sein.

Wenn Sie Ihre COVID-19-Impfung in Österreich erhalten, können Sie bei den nationalen Behörden ein digitales EU-COVID-Zertifikat erhalten. Das Zertifikat belegt, dass Sie gegen COVID-19 geimpft wurden, ein negatives Testergebnis erhalten oder sich von COVID-19 erholt haben. Es wird Ihnen dabei helfen, Ihre Reise innerhalb der EU zu erleichtern, und in einigen Ländern können Sie damit Unternehmen und anderen Organisationen Ihren COVID-19-Status nachweisen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des digitalen EU-COVID-Zertifikats der Europäischen Kommission.

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button