DART-Mission erfolgreich abgeschlossen! Die Raumsonde der NASA hat es geschafft, einen Asteroiden in einer Entfernung von 11 Millionen Kilometern zu treffen

Die 2021 von der NASA gestartete Raumsonde DART konnte 2022 den 11 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden Dimorphos treffen!
Der Weltraum ist voller unglaublicher Geheimnisse und schrecklicher Bedrohungen für die Menschheit. Viele der Bedrohungen im Weltraum sind groß genug, um die Erde und damit das Leben erheblich zu beeinträchtigen oder sogar zu zerstören! Am Anfang dieser schrecklichen Bedrohungen stehen „Asteroiden“. Aus diesem Grund führen Wissenschaftler seit Jahren verschiedene Studien gegen Asteroiden durch und es wurden verschiedene Vorsorgepläne erstellt. In diesem Zusammenhang wurde ein sehr wichtiger Schritt getan. Die von der amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde (NASA) durchgeführte Mission „DART“ wurde erfolgreich abgeschlossen. Das von der NASA zum 11 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden Dimorphos entsandte Raumschiff traf sein Ziel mit voller Genauigkeit! Schauen wir uns gemeinsam die Details an…
Die DART-Mission wurde gestartet, um Schwierigkeiten zu identifizieren, die verhindern, dass ein großer Asteroid die Erde trifft.
Das für dieses außergewöhnliche Experiment ausgewählte Ziel war der Asteroid Dimorphos, 11 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Das im November 2021 gestartete DART-Raumschiff hat nach seiner langen Reise sein Ziel erreicht. Außerdem gelang es ihm, den Asteroiden Dimorphos wie geplant mit Präzision zu treffen!
DART schickte jede Sekunde ein Foto zur Erde, von dem Zeitpunkt an, als es ins All geschickt wurde, bis es mit Dimorphos kollidierte.
So konnte die gesamte Reise des Raumfahrzeugs Schritt für Schritt verfolgt werden. Im Moment der Kollision wurde jedoch auch das Raumschiff zerschmettert. Damit war auch der Datenfluss zur Erde abgeschnitten.
Bilder der Kollision wurden auf dem Social-Media-Account der NASA geteilt!
Dank der von der NASA veröffentlichten Bilder hatte die ganze Welt die Möglichkeit, diese historischen Momente mitzuerleben. Andererseits zeigen die Bilder auch die Schwierigkeit der DART-Mission und das Ausmaß ihres Erfolgs. Denn auf den Bildern ist zu sehen, dass DART Dimorphos in seinem Sichtfeld von anderen Asteroiden unterscheidet und direkt auf sein Ziel zusteuert.
Dem Projekt folgen Daten des Nanosatelliten „LiciaCub“.
Der in Italien hergestellte 14-kg-Satellit wurde von der Raumsonde DART getragen. Er wurde jedoch einige Tage vor der Schlacht freigelassen. So wird LiciaCub in der Lage sein, sofort auf die Erde zu übertragen, was in einer Entfernung von 11 Millionen Kilometern passiert. In diesem Zusammenhang sollen die auf Dimorphos entstandenen Kraterbilder in den nächsten Tagen die Erde erreichen.
In der nächsten Projektphase soll überwacht werden, ob sich die Umlaufbahn des Asteroiden verändert hat.
Wenn DART die Umlaufbahn des Asteroiden auf das gewünschte Niveau verändern kann, verfügt die Menschheit über einen erprobten und erfolgreichen Abwehrmechanismus gegen Asteroiden, die die Erde bedrohen. Andererseits wurde von der NASA angekündigt, dass Dimorphos keine Bedrohung für die Erde darstellt und sich nach dem Aufprall nicht bilden wird.
Experten zufolge ist es möglich, 95 Prozent der Asteroiden, die die Erde zerstören könnten, im Voraus zu erkennen.
Es ist jedoch nicht einfach, kleinere Asteroiden zu entdecken, die schwerwiegende Auswirkungen auf die Menschheit haben könnten. Beispielsweise beträgt die Breite von Dimorphos 160 Meter. Ein Asteroid dieser Größe, der die Erde trifft, könnte zur Bildung eines Kraters mit einem Durchmesser von 1 Kilometer und einer Tiefe von Hunderten von Metern führen. Es besteht kein Zweifel, dass eine solche Situation schreckliche Auswirkungen auf die Menschheit haben wird.