Tech

European Innovation Day von Huawei in Wien

Huawei kündigte seine innovationsorientierte Arbeit im europäischen Raum in Wien an

Phillip Gan, Leiter von Huawei Mittel- und Osteuropa und Nordeuropa:

– „Huawei hat in den letzten 10 Jahren durch Trainingsprogramme wie Seeds for the Future zur Ausbildung von mehr als 30.000 IT-Fachkräften in Europa beigetragen“ – „Wir werden in den nächsten Jahren rund 35 Millionen Euro in die Ausbildung junger Talente investieren 5 Jahre Dieses Programm wird 500.000 Menschen zugute kommen “

European Innovation Day von Huawei in Wien

 Beim Huawei European Innovation Day wurden die Investitionen des Unternehmens in Europa und Technologien, die im Rahmen der Bekämpfung der globalen Erwärmung entwickelt wurden, diskutiert.

Der „European Innovation Day“, eines der wichtigsten Events von Huawei jedes Jahr, fand dieses Jahr in Wien statt. Bei der Veranstaltung wurden Themen wie Umweltschutz mit Technik, Innovationen in der digitalen Wirtschaft und die Ausbildung junger Talente auf der Achse Nachhaltigkeit diskutiert. Die Veranstaltung, die unter dem Thema „Innovation für ein nachhaltiges Europa“ abgehalten wurde, brachte Vertreter der Informationstechnologie (IT)-Branche, akademische Institutionen, Medienorganisationen und öffentliche Institutionen zusammen.

Der ehemalige österreichische Bundespräsident Heinz Fischer, der die Eröffnungsrede der Veranstaltung hielt, sagte: „Ich hoffe, Huawei wird mehr zu Innovation und grünen Lösungen für Österreich beitragen. Lassen Sie uns gemeinsam für ein friedliches, erfolgreiches und schönes Österreich und Europa arbeiten.“ genannt.

Catherine Chen, Senior Vice President und Vorstandsmitglied von Huawei, erklärte, dass sie sich freuen, eine so wichtige Veranstaltung auszurichten. Chen sagte: „Unsere Freundschaft und unsere guten Beziehungen zu Europa bestehen seit 20 Jahren. Diese Einheit hat nun nationale Grenzen überschritten und hat sich in jeder Zeit, in der wir zusammen gekämpft haben, gestärkt und eine besondere Bindung zwischen uns geschaffen. Während dieser Zeit haben wir uns entschlossen, existieren „in Europa, für Europa“ und für unser ganzes Leben. „Wir sind bestrebt, mit unseren Stärken zu Europa beizutragen. Huawei wird auch in Zukunft einer der wichtigsten Akteure des digitalen Ökosystems in Europa sein. Während der Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern im Bereich grüner Technologien werden wir weiterhin innovationsorientierte Bemühungen für ein nachhaltigeres Europa unterstützen.“ er sagte.

 – Nicht genutzte Telefone werden verwendet, um die Natur zu beobachten

Auf dem European Innovation Day teilte Huawei auch die aktuellen Projekte und Aktivitäten von TECH4ALL, dem globalen Entwicklungsprogramm in den Bereichen Bildung, Ökologie, Gesundheit und Entwicklung. Viele TECH4ALL-Initiativen, darunter die „Rainforest Connection“, die die Bewegungen im Amazonas-Regenwald mithilfe von untätigen Smartphones und künstlicher Intelligenz überwacht, wurden mit den Teilnehmern geteilt. Huawei arbeitete auch mit der Universität Wien an einem Forschungsprojekt am Neusiedler See zusammen. Ebenfalls im Rahmen der TECH4ALL-Initiative wird das Projekt mit dem Namen „Guardian“ die intelligenten Softwaresysteme von Huawei nutzen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität zu erforschen und neue Umweltschutzmaßnahmen zu entwickeln.

 – Innovationen mit Fokus auf 5G für ein digitales Europa

Huawei, das in den letzten 20 Jahren ein wichtiger Unterstützer der Digitalisierung auf dem europäischen Markt war, teilte auf der Veranstaltung seine Digitalisierungsbemühungen in verschiedenen Sektoren. Roboter, die mit 5G-Anbindung in Wiener Krankenhäusern eingesetzt werden, unbemannte Fluggeräte und das Linz Smart Agriculture Project, das mit Unterstützung der 5G-Technologie umgesetzt wird, und Europas erster vollständig vernetzter Smart Port in Ungarn sind einige dieser Projekte.

35 Millionen Euro Investition in die Ausbildung junger Talente

Bei der Veranstaltung wurden auch Informationen über die Unterstützung des Unternehmens im Bildungsbereich ausgetauscht. Phillip Gan, Regional President Central and Eastern Europe und Northern Europe, betonte die europaweiten Investitionen des Unternehmens in Schulungen. Gan betonte, dass das digitale Europa über qualifizierte Arbeitskräfte verfügen sollte, und sagte: „Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Universitäten ist äußerst wichtig, um diese Arbeitskräfte zu erreichen. Solche Kooperationen kommen dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie zugute und unterstützen gleichzeitig die Entwicklung von Industrien.“ In 10 Jahren es hat zur Ausbildung von mehr als 30.000 IT-Fachkräften in Europa durch Trainingsprogramme wie Seeds for the Future beigetragen.In den nächsten 5 Jahren werden wir rund 35 Millionen Euro in die Ausbildung junger Talente investieren. Dieses Programm wird 500 tausend Menschen.“ er sagte.

Huawei kündigte auch das Stipendienprogramm Seeds for the Future an. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, im Rahmen des Programms 2,5 Millionen Euro zu investieren. Radosław Kędzia, Vizepräsident der Huawei Region Mittel- und Osteuropa, sagte, dass sie im Rahmen des Projekts mit den besten Universitäten in Europa zusammenarbeiten werden.

 – Huawei Mobile Services entwickeln sich mit Innovationen weiter

Das Huawei Mobile Services (HMS)-Ökosystem hat sich in den letzten Monaten zum drittgrößten mobilen Ökosystem der Welt entwickelt und hilft 5,1 Millionen App-Entwicklern, sich mit über 730 Millionen aktiven Nutzern weltweit zu verbinden.

Auf der Veranstaltung gab der Vice President von Huawei Mobile Services Europe, Dr. Jaime Gonzalo stellte im Rahmen der Veranstaltung ihr neues Förderprogramm für junge Entwickler vor. Gonzalo sagte, dass am Ende des dritten Quartals 2021 mehr als 173.000 HMS-basierte Anwendungen in die AppGallery aufgenommen wurden, was einer Steigerung von 81 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Am European Innovation Day wurden die Gewinner des Huawei HMS Applications Innovation Competition bekannt gegeben, bei dem ein intensiver Wettbewerb zwischen 4.000 Teams aus mehr als 200 Ländern und Regionen bestand, um die Zukunft der digitalen Intelligenz zusammen mit intelligenten und innovativen digitalen Erlebnissen zu erkunden. 600 Teams, die es ins Finale geschafft haben, haben sich auch um die Kategorie „HMS Technology Women Award“ beworben, die Frauen im Technologiebereich unterstützen und fördern soll.“

Das Huawei European Innovation Day Event wurde in diesem Jahr zum ersten Mal live mit einer 5G-Verbindung übertragen. Der Veranstaltungsort verfügte auch über ein Demofahrzeug, in dem die Teilnehmer 5G-Anwendungen wie Smart-Mining-Lösungen und Augmented-Reality-Spiele erleben konnten.

 

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button