Depressionen in der Winterzeit verhindern
Bereiten Sie sich auf den herrlichen Winter-Tag mit Musik vor

Ein Mangel an Sonnenlicht stört die biologische Uhr des Körpers. Wir wollen die ganze Zeit schlafen, fühlen uns müde und können das Leben nicht mehr genießen. Die bei diesen Symptomen auftretende „Winterdepression“ ist nicht unlösbar.
Es ist noch stockdunkel, als wir morgens aufwachen. In den Wintermonaten hungern wir tagsüber oft nach Licht, da widrige Wetterbedingungen vorherrschen. Auch wenn die helle Luft tagsüber ein wenig ihr Gesicht zeigt, sind diejenigen, die den ganzen Tag arbeiten, dennoch mit der dunklen Luft konfrontiert, wenn sie abends nach der Arbeit nach Hause gehen. Die Tatsache, dass das Wetter in den Wintermonaten so trüb und geschlossen ist, verdirbt dem Menschen die ganze Freude. Da wir uns oft schlaflos, launisch und müde fühlen, haben wir unweigerlich Konzentrationsschwierigkeiten. Im Rahmen dieser Symptome kann in der Medizinwelt von einer saisonalen Depression gesprochen werden. Es heißt „Winterdepression“.
WAS SIND DIE SYMPTOME?
„Wintermüdigkeit“, die Symptome wie Müdigkeit, Schläfrigkeit, Reizbarkeit und Verdauungsstörungen umfasst, führt zu Depressionen. Das trübe, neblige und regnerische Wetter wirkt sich negativ auf das soziale Leben der Menschen aus.
Experten sagen, dass die Winterdepression ein großes Problem ist. Mit dem Einsetzen von regnerischem, dunklem Wetter und dem Rückgang der Sonneneinstrahlung entspannen sich die Menschen. Während dieser Zeit fühlen sich viele Menschen ständig müde, hungrig und depressiv. Unweigerlich greift er zu kohlenhydratreichen Nahrungsmitteln und sein Schlafbedürfnis steigt. Die des Lichtes beraubten Körper erfahren eine starke Ermüdung. Menschen, die in Umgebungen mit viel Licht leben, haben eine höhere Moral.
Eine Winterdepression tritt bei 80 % der Frauen auf. Grundlage dafür ist die Wirkung des Syndroms vor der Menstruation. Das trübe und beengende Wetter wirkt sich auf Depressionen aus.
VERANTWORTLICH IST DAS MELATONIN-HORMON
Die „Zirbeldrüse“ wurde als verantwortlich für diese saisonale Stimmungsstörung genannt. Das haselnussgroße Organ im Gehirn hat einen erheblichen Einfluss auf die psychische Verfassung. Die Wirkung dieses Hormons, das Melatonin produziert, ähnelt der von Beruhigungstabletten. Es macht den Menschen bewegungsunfähig, beeinflusst seine Stimmung negativ, macht ihn schläfrig und müde. Meistens können wir uns nicht ausruhen, obwohl wir 10-12 Stunden schlafen. Die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit geht zu Ende. Wir wollen immer etwas essen, vor allem Süßes. Dieses Hormon wird nur im Dunkeln produziert. Im Gegensatz dazu wird das Licht von der Netzhaut des Auges empfangen und über Nervenbahnen an die Zirbeldrüse weitergeleitet; es reduziert die Melatoninproduktion und die Person ist psychisch fröhlich.
VIEL LICHT SPEICHERN
Die beste Medizin gegen Winterdepression; in hellen Umgebungen zu sein und die sonnige, offene Luft zu nutzen und einen Spaziergang zu machen. Insbesondere der Verzehr von energiespendenden Lebensmitteln wie Nüssen reduziert das Risiko einer Depression. Wenn die Depression fortgeschritten ist und sich die Person schlechter fühlt, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Andernfalls können sehr schwer zu korrigierende Ergebnisse auftreten. Mit der Abkühlung des Wetters beginnen einige Stoffwechselveränderungen im Körper. Unser täglicher Energie-, Vitamin- und Mineralstoffbedarf steigt. Der Körper braucht Vitamin-C-Ergänzungen. Da grünes Gemüse, Zitrusfrüchte, Tomaten, Kartoffeln und Hagebutten reichlich Vitamin C enthalten, können Sie Ihren Körper durch den Verzehr stärken.
GENIESSEN SIE IHREN TAG
Mit kleinen Veränderungen können Sie einer Winterdepression vorbeugen.
Öffnen Sie die Vorhänge: Wenn Sie keinen Nachbarn in der Nähe haben, um das Innere Ihres Hauses auszuspionieren, lassen Sie die Vorhänge in Ihrem Haus offen. So können wir sicherstellen, dass möglichst viel Tageslicht in den Innenraum gelangt.
Tragen Sie bunte Kleidung: Farben wie Orange, Hellgrün und Gelb wärmen Sie und machen Sie fröhlich.
Live-Musik hören: Wenn Sie morgens aufwachen, schalten Sie sofort Ihr Radio ein. Wählen Sie einen Sender, der fröhliche Songs spielt, und bereiten Sie sich mit der Musik auf den Tag vor.
Bringen Sie Farbe auf Ihren Schreibtisch: Entfernen Sie bei der Arbeit alle dunklen Farben auf Ihrem Schreibtisch. Achten Sie darauf, Ihren Tisch mit bunten Gegenständen zu dekorieren. Stellen Sie sicher, dass auch die verwendeten Stifte und Ihr Notizbuch farbig sind.
Also raus aus der Winterdepression und genießen Sie die Kälte!