CoronavirusReisen

Die Niederlande wenden jetzt neue Einreisebestimmungen an

Die niederländischen Behörden haben ihre Einreisebestimmungen für Einreisende aus der Europäischen Union und Drittstaaten aktualisiert.

Die niederländische Regierung hat angekündigt, dass die Niederlande nun Einreisebestimmungen anwenden werden, je nachdem, ob ein Reisender die Niederlande aus einem EU- oder Nicht-EU-Land erreicht, berichtet SchengenVisaInfo.com .

Bei der Aktualisierung der Einreisebestimmungen haben die niederländischen Behörden erklärt, dass alle Reisenden aus dem EU-/Schengen-Raum eine Gesundheitserklärung ausfüllen sowie einen Impfnachweis oder einen Genesungsnachweis von dem Virus vorlegen müssen.

Darüber hinaus hat derselbe festgestellt, dass Reisende aus dem EU-/Schengen-Raum jetzt verpflichtet sind, nach ihrer Ankunft in den Niederlanden einen Selbsttest durchzuführen, auch wenn sie vor der Reise negativ getestet wurden.

Die oben genannten Regeln gelten für alle Länder der EU/des Schengen-Raums, einschließlich derjenigen, die niedrige Infektionsraten verzeichnen.

Was ungeimpfte und nicht genesene Reisende aus dem EU-/Schengen-Raum betrifft, so haben die niederländischen Behörden bekannt gegeben, dass ihnen die Einreise gestattet ist, solange sie einen Voreinreisetest absolvieren.

Die Testpflicht vor der Einreise gilt für alle, auch wenn ihr Herkunftsland niedrige Infektionsraten verzeichnet.

„Ab dem 25.02.2022 müssen Einreisende aus einem EU/Schengen-Staat ohne Impf- oder Genesungsnachweis immer ein negatives Testergebnis vorweisen. Auch wenn das Risiko einer Coronavirus-Infektion in diesem Land gering ist“, heißt es in der Erklärung der niederländischen Regierung.

Die Niederlande akzeptieren sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltestergebnisse. Das PCR-Testergebnis muss innerhalb von 48 Stunden und der Antigen-Schnelltest innerhalb von 24 Stunden in Auftrag gegeben werden.

Die Niederlande führen weiterhin eine Liste sicherer Drittländer, die derzeit Bahrain, Chile, China, Kolumbien, Sonderverwaltungszone Hongkong, Indonesien, Kuwait, Sonderverwaltungszone Macau, Neuseeland, Peru, Katar, Ruanda, Saudi-Arabien, Südkorea und Taiwan umfasst , Vereinigte Arabische Emirate und Uruguay. Reisende aus diesen Ländern unterliegen den gleichen Regeln wie EU-Reisende.

Für Einreisende aus den übrigen Drittstaaten, die nicht auf der sicheren Liste stehen, gelten hingegen andere Regeln.

Reisende aus Drittländern, die die Niederlande erreichen, müssen einen gültigen Impfpass und ein negatives COVID-19-Testergebnis vor der Einreise vorlegen. Darüber hinaus müssen sie nach ihrer Ankunft in den Niederlanden einen Selbsttest durchführen.

Die Niederlande erkennen in einem Drittland ausgestellte Impfnachweise nicht an, was bedeutet, dass Reisende aus Drittstaaten nur mit einem gültigen Impfpass in die Niederlande einreisen können.

„Reisende, die von außerhalb des EU-/Schengen-Raums anreisen, müssen immer ein negatives Testergebnis vorweisen, auch wenn sie ein DCC haben“, betonten die Behörden.

Bisher unterlagen Reisende aus Drittstaaten der Quarantänepflicht. Diese Regel wurde nun jedoch aufgehoben.

Neben der Änderung der Einreisebestimmungen haben die Niederlande auch beschlossen, einige ihrer nationalen COVID-19-Maßnahmen zu lockern . Der Gesundheitsminister der Niederlande, Ernst Kuipers, sagte letzte Woche, dass Unternehmen bis Ende Februar ohne Einschränkungen arbeiten können. Darüber hinaus stellte er fest, dass auch die Pflicht, eine Gesichtsmaske aufzusetzen, entfallen würde.

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button