Die Ukraine-Krise trifft den Luftfahrtsektor, Russland hat Flüge aus 36 Ländern, darunter alle EU-Staaten, verboten

Die Russland-Ukraine-Krise hat jetzt auch den Luftfahrtsektor getroffen. Am Montag kündigte Russland das Verbot von Flügen aus 36 Ländern „als Vergeltungsmaßnahme für das Verbot europäischer Staaten von Flügen der Zivilluftfahrt an, die von russischen Fluggesellschaften betrieben oder in Russland registriert werden“. Es umfasst alle 27 Nationen der Europäischen Union sowie Kanada und das Vereinigte Königreich.
Die Erklärung der russischen Regierung kam, da russischen Fluggesellschaften der Eintritt in den Luftraum fast aller europäischen Länder untersagt wurde. Die Liste umfasst auch Jersey und Gibraltar (ein britisches Überseegebiet). Fluggesellschaften aus diesen Nationen dürfen künftig nur noch mit einer Sondergenehmigung in den russischen Luftraum einfliegen. Letzte Woche verbot Russland alle britischen Fluggesellschaften als Reaktion auf das britische Verbot der Flaggschiff-Fluggesellschaft des Landes, Aeroflot zusammen mit all seinen Privatjets. Am Sonntag gab die Europäische Union dann bekannt, dass sie ihren Luftraum für russische Flugzeuge und alle ihre Privatjets sperren werde.
Es wird erwartet, dass das Flugverbot den Fluggesellschaften schaden und die Ticketpreise aufgrund langer Umwege auf einigen Strecken erhöhen wird. Die Fluggesellschaften werden angesichts der aktuellen Situation wahrscheinlich neue Strecken finden.
Die russische Federal Air Transport Agency, auch bekannt als Rosaviatsiya, sagte, dass Flüge aus solchen Nationen unter außergewöhnlichen Umständen nur erlaubt werden könnten, wenn sie eine Sondergenehmigung von der Luftfahrtbehörde oder dem Außenministerium des Landes erhalten.
Zu den 36 verbotenen Nationen gehören Albanien, Anguilla, Österreich, Belgien, Bulgarien, Britische Jungferninseln, Deutschland, Gibraltar, Ungarn, Griechenland, Dänemark, Kanada, Kroatien, Zypern, Tschechische Republik, Estland, Finnland, Frankreich, Jersey, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und das Vereinigte Königreich.