Die Verhandlungen über Atomprogramm mit dem Iran werden in Wien fortgesetzt
An den Verhandlungen nehmen Großbritannien, China, Frankreich, Deutschland, der Iran, Russland und indirekt die Vereinigten Staaten teil.

Die Gespräche zur Wiederbelebung eines Abkommens mit dem Iran über sein Atomprogramm wurden am Dienstag in Wien wieder aufgenommen, nachdem Beamte signalisiert hatten, dass eine Einigung „in Sicht“ sei, berichtete AFP .
Die Verhandlungen, an denen Großbritannien, China, Frankreich, Deutschland, Iran, Russland und indirekt die Vereinigten Staaten teilnahmen, wurden Ende letzten Monats unterbrochen, damit die Diplomaten in ihre Hauptstädte zurückkehren konnten, um weitere Anweisungen zu erhalten.
Die Wiederaufnahme am Dienstag erfolgt, nachdem Parteien in den letzten Wochen Fortschritte bei der Suche nach einer Wiederbelebung des Abkommens von 2015 angeführt haben.
Eine den Gesprächen nahestehende Quelle teilte AFP mit , dass die Delegationen in der österreichischen Hauptstadt eingetroffen seien.
Dem Bericht zufolge wurde Teherans Chefunterhändler Ali Bagheri im Palais Coburg, einem Luxushotel, in dem die Gespräche stattfinden, zu einem Treffen mit dem EU-Beamten Enrique Mora gesehen, der die Diskussionen leitet.
Der Iran hat seine Einhaltung des Atomabkommens von 2015, das es mit den Weltmächten als Reaktion auf den Rückzug des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump aus dem Abkommen im Mai 2018 unterzeichnet hatte, schrittweise zurückgefahren .
Es hat jedoch mehrere Runden indirekter Gespräche mit den USA über die Wiederbelebung des Abkommens geführt. Die Gespräche werden von den verbleibenden fünf Ländern, die an dem Abkommen beteiligt sind, vermittelt.
Verhandlungsführer aus den drei an den Verhandlungen beteiligten europäischen Ländern sagten kürzlich, dass die Gespräche ihre Endphase erreichen und nun politischen Input erfordern.
Am Montag sagte ein Sprecher des US-Außenministeriums, dass eine Einigung mit dem Iran über sein Nuklearprogramm möglich sei, aber dringend abgeschlossen werden müsse.
Am Sonntag sagte der oberste iranische Sicherheitsbeamte , Washington und Teheran hätten es bisher versäumt, ein „Gleichgewicht“ in ihren Verpflichtungen während der Wiener Gespräche herzustellen.
„Trotz begrenzter Fortschritte bei den Wiener Gesprächen sind wir noch weit davon entfernt, das notwendige Gleichgewicht bei den Verpflichtungen der Parteien zu erreichen“, sagte der Sekretär des Obersten Nationalen Sicherheitsrats, Ali Shamkhani, in einem Twitter-Beitrag.
„Politische Entscheidungen in Washington sind Voraussetzungen für ein Gleichgewicht der Verpflichtungen, um eine gute Einigung zu erzielen“, fügte er hinzu.