Lifestyle

Einrichtungsideen und die beste Zimmergestaltung

Jeder Raum hat seinen eigenen Charakter. Man kann auch sagen, dass unsere Zimmer eigentlich uns selbst widerspiegeln. Daher ist es von hoher Bedeutung, beim Einreichten des Zimmers auf sämtliche Punkte zu achten, damit aus Ihren eigenen Ideen eine Wohlfühloase für jeden entsteht. Wir möchten Ihnen hierbei einige Tipps für Ihr eigenes Zuhause mitteilen.

Raumnutzung erste Priorität

Der erste Schritt bei einer Zimmergestaltung ist die Raumnutzung. Denn diese gibt die grobe Zimmergestaltung vor. Es ist nämlich für jedes Zimmer wichtig, ein stimmiges Konzept zu erhalten. Daher sollten Sie darauf achten, welche Nutzung welches Zimmer benötigt. Beispielsweise muss eine Küche in erster Linie funktional sein oder das Kinderzimmer sollte von Gefahren geschützt werden. Ein Esszimmer hingegen kommt mit seiner Behaglichkeit hervor, wohingegen ein Schlafzimmer viel Stauraum für die Kleider benötigt. Somit können Sie sich überlegen, welches Zimmer welche Nutzung benötigt und können dann mit der Auswahl der passenden Möbel und Dekorationen anfangen. 

Kleiner Hinweis: Planen Sie vor der Auswahl der Möbelstück zuerst die Gestaltung der Böden, Wände und Decken. Somit können Sie dann alles optisch bestens einrichten.

Wandgestaltung 

Muster und Farben beeinflussen die Raumwirkung und das Wohlgefühl. Mit hellen Farben können Sie ein luftig wirkendes Raumambiente erzeugen und somit auch die Harmonie des Zimmers. Wenn Ihr Vermieter nicht unbedingt auf weiße Wandfarbe besteht, dann lassen Sie Ihre Kreativität aus und färben Sie Ihre Wände wie gewünscht. Achten Sie darauf, dass zu kräftige Wände oder zu massive Musterungen in kleinen Räumung sehr erdrückend wirken können. Daher raten wir bei kleinen räumen auf Pastelltöne auszuweichen und als Muster nur Pünktchen zu verwenden. Bei niedrigen Decken können Sie die Raumhöhe optisch vergrößern, indem Sie vertikale Streckmuster bei der Wandgestaltung nutzen. Ebenfalls können Sie schmale oder halbhohe Schränke aufstellen und getönte Deckenfarben einsetzen. 

Wenn Sie sich hübsche und schicke Tapeten wünschen, dann raten wir Ihnen „mit dem Licht“ zu tapezieren.  Somit erhalten Sie ein schöneres und besseres Ergebnis. Sie können mit der Anbringung der Tapeten am Fenster anfangen und bis zur Zimmertüre fortfahren. So wirken die Stöße der Nähte ganz rein und die Gestaltung wirkt wunderbar. 

Dekoration und Beleuchtung

Die Dekoration ist ein wichtiger Bestandteil der Zimmer Ambiente. Denn die Dekoration kann die Ambiente sowohl wohlfühlend als auch störend wirken lassen. Beachten Sie hierbei, die Dekoration bezüglich der Masse nicht zu übertreiben und die Ideen bedachtsam auszusuchen. Beachten Sie hierbei die Notwendigkeit vom Zimmer-Deko. Beispielsweise ist für ein Kinderzimmer ein zerbrechliches Dekorationsgegenstand keine so gute Idee und stellt nebenbei auch eine Gefahr für Kinder dar. Auch kann in der Küche zu viel Dekoration den Platz Ihres Stauraum wegnehmen. Daher ist es wichtig, bei der Dekoration auf die Notwendigkeit und der Nutzung im Raum zu achten. 

Wenn es Ihnen schwer fällt, sich für das geeignete Deko zu entscheiden, dann raten wir Ihnen saisonal zu dekorieren. Somit haben Sie jedes Saison unterschiedliche Dekorationsstücke, anstatt alles zusammengewürfelt zu platzieren. Wichtige und Bedeutsame Dekorationen sind Lichtquellen wie Strahler, Deckenleuchten und Stehlampen. Mit solchen Lichtquellen können Sie sowohl Ihr Zimmer beleuchten, als auch andere Dekorationsstücke im Vorschein bringen. Beispielsweise können antike Bodenvasen oder ästhetische Bilder an den Wänden mit solchen Lichtquellen besonders angestrahlt ins Augenschein.

Mit diesen kleinen Hinweisen können Sie Ihre Zimmer friedlich, schick oder auf wohlhabend gestalten. Lassen Sie Ihre Kreativität raus!

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button