Fliegerbombe explodiert: Bahnverkehr rund um den Münchner Hauptbahnhof stoppt – 3 Verletzte

Mitten auf der Hauptbahnstrecke der Stadt kam es zu einer Explosion. Mehrere Menschen wurden verletzt – und hätte massive Auswirkungen auf den Zugverkehr.
Nach Angaben der Feuerwehr ereignete sich auf der Baustelle der Deutschen Bahn in München eine Luftbombenexplosion, bei der drei Menschen verletzt wurden, einer von ihnen wurde schwer verletzt. Die Feuerwehr berichtete, dass die Bombe bei Bohrarbeiten unter der Erde explodierte. Der gesamte Bahnverkehr rund um den Münchner Hauptbahnhof sei geregelt, sagte ein Bahnsprecher. Dies betrifft den Fern- und Nahverkehr, auch die S-Bahn-Hauptstrecke zwischen Laim und Rosenheimer Platz wurde gesperrt. Wie lange der Verkehr stagniert, ist noch unklar.
Innenminister Joachim Hermann (CSU) war am Unfallort. Es ist unklar, warum die Bombe nicht im Voraus entdeckt wurde. Normalerweise werden bei Bauprojekten in der Münchner Innenstadt immer sorgfältig und regelmäßig die Schwachstellen sondiert. An der Untersuchung waren auch Experten der Kampfmittelbeseitigung beteiligt.
In der Nähe der Donnersbergerbrücke gab es laut Polizei laute Geräusche, dann bildete sich dichter Rauch. „Wir kümmern uns um die Menschen“, sagte ein Feuerwehrsprecher vor Ort. Zunächst war nicht klar, wie es zu der Explosion kam, die Rettungskräfte vermuteten eine Explosion. Später stellte sich heraus, dass eine alte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gezündet hatte. Das bestätigte die Polizei. Derzeit liegen keine weiteren Informationen vor.
Die Donnersbergerbrücke liegt unweit des Hauptbahnhofs in der Münchner Innenstadt an der Hauptstrecke der Münchner S-Bahn. Viele Feuerwehrautos und rund 50 Einsatzkräfte waren vor Ort, ein Hubschrauber der Bundespolizei schwebte über dem Areal.