Ihre Gesundheit ist in Gefahr! Warum Sie Ihre Matratze alle 7 Jahre wechseln sollten?
Ob Sie es glauben oder nicht, Matratzen haben auch ein Verfallsdatum.

Betten sind eines der Dinge, denen wir normalerweise nicht viel Aufmerksamkeit schenken oder die wir nicht sehr sorgfältig auswählen. Unsere Priorität bei der Auswahl einer Matratze ist meist ein erschwinglicher Preis und Komfort. Allerdings verbringen wir laut einer Studie fast die Hälfte unseres Lebens in unseren Betten. In Anbetracht dieser Zeit müssen wir auf den Schlafplatz achten. Tatsächlich hat die Wahl des Bettes einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Andererseits haben Matratzen auch eine Nutzungsdauer. Aber wie? Warum sollten Sie Ihre Matratze alle 7 Jahre wechseln?
Matratzen haben eine begrenzte Lebensdauer
Beim Kauf eines Bettes denken die meisten von uns, dass wir es viele Jahre nutzen werden. Experten sagen jedoch, dass die durchschnittliche Lebensdauer einer typischen Matratze 7-8 Jahre beträgt. Dieser Zeitraum kann natürlich je nach Hauptmaterial Ihrer Matratze und Produktqualität variieren. „Latex“-Matratzen haben normalerweise eine Garantie von 20 bis 25 Jahren. Andererseits kann die Lebensdauer von Matratzen mit „Memory Foam“-Technologie, die mit hoher Qualität hergestellt werden, bei richtiger Pflege zwischen 10-15 Jahren schwanken. „Hybrid“-Matratzen haben eine geringere Haltbarkeit und müssen in der Regel nach 6 Jahren ersetzt werden.
Eine durchgelegene Matratze kann Sie daran hindern, gut zu schlafen, was sich auf Ihre Gesundheit auswirken kann
Die Bettform ändert sich im Laufe der Zeit. Ihre Matratze kann Gebrauchsspuren aufweisen. Sie haben zum Beispiel vielleicht bemerkt, dass eine alte Matratze in der Mitte oder in dem Bereich, in dem sich das Gewicht konzentriert, zusammenbricht. Wenn Matratzen beginnen, ihre stützenden Eigenschaften zu verlieren, kann dies zu Beschwerden führen. Dies verhindert einen erholsamen Schlaf. Schlafmangel kann auch zu gesundheitlichen Problemen wie Fettleibigkeit und Herzerkrankungen führen.
Eine schlechte Matratze kann auch Muskelsteifheit und Gliederschmerzen verursachen. Wenn Sie beim Aufwachen ohne Grund Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich verspüren, kann Ihr Bett dafür verantwortlich sein.
Bettwäsche ist ein Paradies für Allergene und Wanzen
Eine Studie ergab, dass Bettwäsche die höchste Konzentration an Hausstaubmilben aller Haushaltsgegenstände aufwies und dass sich Bakterien schnell vermehrten. Schimmel und Insekten, die in einer Matratze Zuflucht suchen, können Allergien auslösen oder Asthmasymptome verschlimmern. Experten vermuten, dass eine Verschlimmerung Ihrer allergischen Reaktionen ein Zeichen dafür sein kann, dass Sie eine neue Matratze benötigen.
Wenn Ihr Bett viel Lärm macht, nehmen Sie es als Hilferuf.
Wenn eine einfache Drehung Quietschen verursacht, bedeutet dies, dass Ihre Matratze nicht in gutem Zustand ist. Geräusche sind ein Zeichen dafür, dass die Spulen ihre Haltbarkeit verloren haben und nicht mehr so effizient auf Druck und Bewegung reagieren.
Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Matratze:
- Drehen Sie Ihre Matratze alle 3-6 Monate, damit es sich auf beiden Seiten gleichmäßig abnutzt.
- Befolgen Sie die Reinigungsanweisungen des Herstellers.
- Öffnen Sie Ihre Schlafzimmerfenster für eine bessere Belüftung und lüften Sie Ihr Bett regelmäßig.
- Verhindern Sie, dass Kinder und Haustiere auf das Bett springen, um eine Beschädigung der Spule zu vermeiden.
- Das Staubsaugen der Matratzenmatte kann auch dazu beitragen, Allergene und Hausstaubmilben zu reduzieren.