Wellness & Gesundheit

Ist Schnarchen gefährlich?

 

Lautes Schnarchen während der Nacht im Schlaf ist nicht so harmlos, wie es scheint. Wann ist es also ein Zeichen für Gefahr? 

Das Problem des Schnarchens, das normalerweise bei Männern auftritt, wird nicht ernst genommen. Wenn Ihr Partner jedoch sagt, Ihr Atem stockt zwischen dem Schnarchen, wenn Sie morgens müde aufwachen und nicht schlafen können, sind dies die Anzeichen einer lebensbedrohlichen Schlafapnoe.

WELCHE SYMPTOME VERURSACHT ES?

Es ist schwer zu sagen, dass Sie eine Schlafapnoe haben, weil sie während des Schlafens auftritt. Die Symptome lassen sich wie folgt auflisten: Schnarchen in der Nacht, Atempausen zwischen dem Schnarchen. Häufiges Seufzen während des Schlafes, versucht mit flatternden Gesten aufzuwachen.

Morgens müdes Aufwachen, Mundtrockenheit und Kopfschmerzen. Das Bedürfnis nach Nickerchen während des Tages. Schwierigkeiten, sich auf die täglichen Aufgaben zu konzentrieren. Außerdem Herzprobleme, Bluthochdruck, Leberprobleme (alkoholfreie Fettleber), Reflux, sexuelle Zurückhaltung und Blutdruck, der trotz Einnahme von Medikamenten nicht sinkt.

WAS SIND DIE GRÜNDE?

Fettleibigkeit, kurze Halsstruktur, genetische Faktoren wie große Mandeln, Vorhandensein von Herz- oder Nierenversagen, Alkohol, Rauchen, niedrige Schilddrüsenhormone Funktion, neurologische Störungen wie Schlaganfall, einige Medikamente und Ödeme, die als Flüssigkeitsansammlung im Nackenbereich bezeichnet werden die Ursachen der Schlafapnoe.

IST DIE DIAGNOSE EINFACH?

Patienten mit Verdacht auf Schlafapnoe werden in Schlafzentren über Nacht einem Schlaftest unterzogen. Bei diesem als „Polysomnographie“ bezeichneten Test werden 7 Stunden lang Gehirnströme, Augenbewegungen, Luftstrom aus Mund und Nase, Schnarchen, Herzfrequenz, Beinbewegungen und Sauerstoffgehalt gemessen.

Alle Daten werden über Elektrolyt Kabel, die mit Ihrem Körper verbunden sind, an den Computer übertragen. So wird das Vorliegen und der Schweregrad einer Schlafapnoe berechnet und deren Behandlung geplant.

IST BEHANDLUNG MÖGLICH?

Die häufigste Behandlung von Schlafapnoe ist die Verwendung eines Überdruckgeräts (PAP). Diese Geräte liefern Druckluft durch eine Silikonmaske, die eng am Gesicht anliegt. Es mag anfangs unangenehm sein, aber dank der erfolgreichen Ergebnisse verwenden die Patienten es weiterhin mit einer Rate von 50 Prozent.

Wer diese Maske nicht nutzen kann, kann Zahnersatz einsetzen, der ein Zurücklaufen des Unterkiefers verhindert und den Gaumen fixiert. Zahnärzte können diese Beißringe entsprechend der Mund Struktur gestalten.

Chirurgische Operationen können bei Atemwegsobstruktionen durchgeführt werden, die durch eine Krümmung des Nasenbeins, eine Vergrößerung der Nasenmuscheln, große Mandeln, einen Schlaffheit des Gaumens, eine geringe Zungenbreite und eine Kinn Rezession verursacht werden.

HIER SIND WIRKSAME VORSCHLÄGE

Fettleibigkeit ist das wichtigste Bild, das Schlafapnoe verursacht. Daher können auch mit alleinigem Gewichtsmanagement Beschwerden weitgehend gelindert werden. Es ist notwendig, mit Alkohol und Rauchen aufzuhören.

Fettstoffwechsel und hormonelle Ungleichgewichte sollten durch Ernährung und Bewegung kontrolliert werden. Darüber hinaus können spezielle Kissen für die Seitenlage verwendet werden, da durch das Liegen auf dem Rücken Zunge und Gaumen zurückgezogen werden.

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button