Italien: Der CDM hat die Impfpflicht für über 50-Jährige genehmigt

Nach dem „Nein“ der Liga zum Super-Green-Pass für Dienstleistungen formiert sich die Regierung neu und stimmt einstimmig grünes Licht für das Dekret, das einen weiteren Anti-Covid-Squeeze einführt und die Impfpflicht für Personen über 50 vorsieht.
Am Ende eines langen Sitzungstages (zuerst der Kontrollraum, dann das Treffen mit den Regionen und schließlich der Cdm, dessen Start um eine Stunde verschoben wurde) geht die harte Linie endlich vorbei, wenn auch nicht sehr hart, wie sie es tun würde Stattdessen haben Ministerpräsident Mario Draghi die Demokratische Partei Italia viva und Forza Italia gesucht.
Aber die Bedenken der 5-Sterne-Bewegung und der Opposition der Liga – die jedoch der Impfpflicht für die über 50-Jährigen „nachgibt“, während die Via Bellerio-Partei sich gewünscht hätte, dass die Maßnahme nur die über 60-Jährigen betrifft“ – obsiegen und die Vermittlung (des Ministerpräsidenten) wird gewählt, um die neuen Maßnahmen für die über 50-Jährigen auszulösen (Forza Italia hatte stattdessen vorgeschlagen, die Messlatte von 40 Jahren aufwärts zu setzen) und aus dem Textentwurf des neuen Dekrets die . zu streichen Regelungen zur obligatorischen verstärkten Grünzertifizierung für den Zugang zu Banken, Ämtern, aber auch persönlichen Dienstleistungen (nicht unbedingt erforderlich) wie dem Friseur und der Kosmetikerin, den zunächst geplanten Einkaufszentren.
Grundsätzlich sehen die neuen Regeln die Pflicht eines verstärkten Grünen Passes (der nur mit dem kompletten Impfkurs oder mit der Genesung von Covid erhalten wird) für alle Arbeitnehmer über 50 vor, während für nicht erwerbstätige 50-Jährige eine Impfpflicht eingeführt wird .
Die Impfpflicht gilt bis zum 15. Juni, der obligatorische Super Green Pass für 50-Jährige am Arbeitsplatz beginnt ab 15. Februar.
Um öffentliche Ämter, Banken, Einkaufszentren zu betreten und persönliche Dienstleistungen zu nutzen, reicht bis zum 31. März der einfache grüne Pass (der mit einem Impfstoff oder Tupfer erhältlich ist).
Im Einzelnen müssen Arbeitnehmer und Kunden gewerblicher Dienstleistungen, wie Banken, laut Entwurfstext des Dekrets vom 1. Februar bis 31. März den grünen Pass vorzeigen; die Arbeiter und Kunden der Einkaufszentren müssen vom 1. Februar bis 31. März den grünen Pass vorzeigen; gleiches gilt für Arbeitnehmer und Nutzer öffentlicher Ämter, Gemeinden, Provinzen, Regionen sowie Arbeitnehmer und Nutzer öffentlicher Dienste wie Postämter, INPS, INAIL.
Keine Änderung jedoch für wesentliche Dienstleistungen wie Lebensmittelgeschäfte und Apotheken, wo weiterhin keine grüne Passpflicht besteht.
Neues auch an der Schulfront: Bestätigt die vom Ministerpräsidenten dringend gewünschte und von der Regierung geteilte Linie, ab dem 10. Januar unverzüglich in den Unterricht zurückzukehren.
Aber die Regeln für Papa wechseln, nach Alter differenziert: für Kinderkrippen und Kinderkrippen von 0-6 Jahren wird bei 1 Positiv im Klassenzimmer die Quarantäne für die ganze Klasse ausgelöst; für Grundschulen wird bei 2 positiven Fällen die 7-tägige Quarantäne für die gesamte Klasse ausgelöst, bei nur einem positiven Fall bleibt sie mit Nachweisprüfung in Anwesenheit.
Für die Sekundarstufe I und II gelten unterschiedliche Regeln: Bei nur 1 Fall ist eine strenge Überwachung vorgesehen; bei 2 Fällen bleibt die Klasse mit Selbstkontrolle und der Verpflichtung von Ffp2-Masken in Anwesenheit; bei 3 Fällen würden nur die Geimpften in Anwesenheit und Überwachung bleiben, der Papa feuert stattdessen für die Ungeimpften, schließlich geht ab dem vierten Fall die ganze Kolasse in den Papa.
Was die Sanktionen betrifft, so kann der Arbeitgeber „nach dem fünften Tag ungerechtfertigter Abwesenheit“ den Arbeitnehmer für die Dauer des Arbeitsvertrags, der für die Vertretung vorgesehen ist, suspendieren, in jedem Fall für einen Zeitraum von höchstens zehn Arbeitstagen“, verlängert bis 31. März 2022, ohne disziplinarische Konsequenzen und mit dem Recht, den Arbeitsplatz für den suspendierten Arbeitnehmer zu behalten.
Draghi in Cdm, wir intervenieren bei der gefährdeten Altersklasse
„Die heutigen Maßnahmen wollen die Funktionsfähigkeit der Krankenhäuser erhalten und gleichzeitig Schulen und Betriebe offen halten.“
So eröffnete Ministerpräsident Mario Draghi den CDM, der dann grünes Licht für die Impfpflicht für über 50-Jährige gab.
„Wir wollen – so die Argumentation des Premiers – das Anwachsen der Ansteckungskurve eindämmen und die noch nicht geimpften Italiener dazu drängen. Wir intervenieren insbesondere bei den Altersgruppen, die am stärksten von einem Krankenhausaufenthalt bedroht sind, um den Druck auf die Krankenhäuser zu verringern und Leben zu retten.“