
Der Jägermond ist der Vollmond nach dem Erntemond. Es fällt normalerweise immer auf den Oktober, spätestens jedoch Anfang November. Der Vollmond im Oktober 2021 – der Jägermond der nördlichen Hemisphäre – wird am 20. Oktober um 14:56 GMT zu 100 % beleuchtet sein. Am 21. Oktober und sogar am 22. Oktober können Sie am frühen Abend einen runden Vollmond im Osten aufsteigen sehen. Es ist charakteristisch für den Jägermond, an mehreren Abenden hintereinander um die Zeit des Sonnenuntergangs aufzugehen, als ob dieser Monat mehr als einen Vollmond hätte.
Ostaustralien und Neuseeland werden am 21. Oktober Vollmond sehen. Es ist kein Jägermond für die südliche Hemisphäre, da auf dieser Hemisphäre jetzt Frühling ist. Der Vollmond hat also unterschiedliche Eigenschaften.
Jeder Vollmond hat eine Reihe von Spitznamen, und die meisten sind an Monate des Jahres gebunden. Aber einige Mondnamen, wie Harvest und Hunter’s Moons, sind an Jahreszeiten gebunden. Der Erntemond ist der Vollmond, der der September-Tagundnachtgleiche oder Herbst-Tagundnachtgleiche für die nördliche Hemisphäre am nächsten ist. Die Tagundnachtgleiche ist normalerweise der 22. oder 23. September. Die meisten Erntemonde kommen also im September. Aber alle drei Jahre fällt der Harvest Moon Anfang Oktober und der Hunter’s Moon im November.
In Nordamerika war der Erntemond eine Zeit, in der der helle Mond es den Bauern ermöglichte, später draußen zu bleiben, auf ihren Feldern zu arbeiten und die Ernte vor dem ersten Frost einzuholen. Nach der Ernte wandten sich die Bauern der Jagd auf Hirsche und andere Tiere zu, um ihre Lebensmittelvorräte vor dem Winter aufzufüllen. Das Licht des Vollmondes würde sie bis in die Abendstunden jagen lassen. Heute haben wir also einen Jägermond.
Was macht diesen Mond besonders?
Um die Herbst-Tagundnachtgleiche ist die Natur besonders kooperativ, um die Herbst-Vollmondaufgänge einzigartig zu machen. Im Durchschnitt geht der Mond jeden Tag etwa 50 Minuten später auf. Aber wenn ein Vollmond in der Nähe der Herbst-Tagundnachtgleiche eintritt – entweder ein Ernte- oder ein Jägermond – geht der Mond (in den mittleren gemäßigten Breiten) mehrere Tage vor und nach dem Vollmond täglich nur etwa 30 bis 35 Minuten später auf. Der Grund dafür ist, dass die Ekliptik – oder die Umlaufbahn des Mondes – um die Zeit der Herbst-Tagundnachtgleiche einen engen Winkel mit dem Abendhorizont bildet.
Das Ergebnis ist, dass zwischen aufeinanderfolgenden Mondaufgängen um den Vollmond des Jägers eine kürzere als übliche Verzögerungszeit auftritt.
Mondaufgänge am frühen Abend machen jeden Hunter’s Moon zu etwas Besonderem. Jeder Vollmond geht um Sonnenuntergang auf. Nach dem Vollmond des Jägers sehen Sie den Mond relativ kurz nach Sonnenuntergang für einige Tage hintereinander in nördlichen Breiten im Osten aufsteigen.
Wenn Sie sich auf der Nordhalbkugel befinden, achten Sie darauf, dass der Mond mehrere Nächte lang vom 19. bis zum 22. Oktober hell und voll aussieht. In all diesen Nächten sehen Sie im Osten einen hellen runden Mond aufsteigen.
Ist ein Jägermond größer oder heller?
Nein. Der Jägermond ist nur ein gewöhnlicher Vollmond mit einer besonderen Bahn über unseren Himmel. Trotzdem denken viele von uns, dass der Jägermond größer oder heller und oranger aussieht als gewöhnlich. Wieso denn?
Das liegt daran, dass der Mond des Jägers eine starke Mystik hat. Viele Leute suchen es kurz nach Sonnenuntergang um die Zeit des Vollmonds. Nach Sonnenuntergang um jeden Vollmond herum steht der Mond immer in der Nähe des Horizonts … denn Vollmonde gehen bei Sonnenuntergang auf. Es ist die Position des Mondes in der Nähe des Horizonts, die dazu führt, dass der Jägermond – oder jeder Vollmond – groß und orange aussieht.
Oranger Mond nahe dem Horizont. Die orange Farbe eines Mondes nahe dem Horizont ist ein echter physikalischer Effekt. Es rührt daher, dass Sie, wenn Sie zum Horizont schauen, durch eine größere Dicke der Erdatmosphäre blicken, als wenn Sie nach oben und über den Kopf blicken. Die Atmosphäre streut blaues Licht – deshalb sieht der Himmel blau aus. Die größere Dicke der Atmosphäre in Richtung eines Horizonts streut blaues Licht am effektivsten, lässt jedoch rotes Licht zu Ihren Augen durch. Ein Vollmond in Horizontnähe – jeder Vollmond in Horizontnähe – nimmt also einen gelben oder orangen oder rötlichen Farbton an.
Großer Mond nahe dem Horizont. Die überdurchschnittliche Größe eines Mondes in der Nähe des Horizonts ist etwas ganz anderes. Es ist ein Trick, den deine Augen spielen – eine Illusion – die Mondillusion genannt wird.
Wie kam der Jägermond zu seinem Namen?
Es gibt viele Geschichten rund um die Namen der Monde, einschließlich des Jägermonds. Aus praktischer Sicht boten der Harvest Moon und der anschließende Hunter’s Moon den Landwirten und Jägern abends Licht, um ihre Aufgaben zu erledigen.
Im Herbst gehen der Vollmond und die Fast-Vollmonde an den Abenden davor und danach sehr kurz vor Sonnenuntergang auf. Der Himmel geht ohne viel Dunkelheit von Sonnenlicht zu Mondlicht über, sodass die Landwirte bis in den Abend hinein arbeiten können. Einen Monat später, nach dem Ende der Ernte, beleuchtete der Vollmond des Jägers die Beute, die in den Stoppeln, die auf den Feldern zurückgelassen wurden, dahinrutschte.
Wer hat den Ernte- und Jägermond genannt? Diese Namen sind wahrscheinlich an Herbstabenden, bei Vollmond, Bauern und Jägern auf der ganzen Welt in die Lippen gekommen.
Eine Anmerkung für diejenigen auf der südlichen Hemisphäre
Wenn Sie sich auf der südlichen Hemisphäre befinden, konzentrieren sich Ihre Ernte- und Jägermonde auf die März-Tagundnachtgleiche. Ihre Herbst-Tagundnachtgleiche. Im Moment macht Ihr Vollmond das Gegenteil von einem Jägermond. Das heißt, für die südliche Hemisphäre um die Vollmonde im September und Oktober liegt zwischen den Mondaufgängen in aufeinanderfolgenden Nächten eine längere Zeit als üblich.
Fazit: Sie können das Datum und die Uhrzeit des Vollmonds der nördlichen Hemisphäre für Oktober 2021 finden und erfahren, warum dieser jährliche Mond den Abend für eine Reihe von Tagen erhellt.