Allgemein

Kinderschuhe auswählen: So finden sie richtige Schuhe für die Kleinsten

Die Schuhwahl nimmt im kindlichen Entwicklungsprozess einen sehr wichtigen Platz ein.

Mit den richtigen Schuhen ist es möglich, die Fußgesundheit Ihres Kindes zu schützen und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Was ist also beim Schuhkauf zu beachten?

WARUM IST DIE RICHTIGE SCHUHWAHL WICHTIG?

Übergang und Weiterentwicklung zum Gehen bei Kindern; Es ist einer der wichtigsten Schritte in der Nervenentwicklung. Die Wahl der richtigen Schuhe für Ihr Kind, das auf beiden Füßen balanciert und versucht, seine Umgebung kennenzulernen; Es schützt sowohl seine Fußgesundheit als auch seine körperliche Gesundheit, indem es das Verletzungsrisiko verringert, während seine neurologische Entwicklung fortschreitet.

WUSSTEN SIE, DASS ES SECHS STUFEN DES GEHENS GIBT?

Stufen des Gehens bei Kindern; Wir können sie in Krabbeln, Sortieren, unbeholfenes Gehen, sicheres Gehen, Plattfußgehen (2 Jahre alt) und Fersenschlaggehen (3-5 Jahre alt) einteilen. In all diesen Phasen der kindlichen Entwicklung sind die Eigenschaften von Schuhen; leicht, flexibel und stabil, der fuß soll auf alles reagieren, was er kann. Die erste Bedingung für die richtigen Schuhe ist, dass Sie Geschäfte bevorzugen, die sich speziell mit diesem Geschäft befassen.

KAUFEN SIE KEINE SCHUHE, NUR WEIL IHR KIND MAG

Lassen Sie sich bei der Schuhwahl nicht verwirren. Gehen Sie nicht mit einem Ballerinaschuh aus, nur weil Ihr Kind ihn mag! Wichtig ist auch, dass dem Kind die Schuhe gefallen, aber viel wichtiger ist, wofür man sie kauft und zu welcher Jahreszeit sie passen. Wenn Sie als Farbe neutrale Farben wählen, ist es möglich, dass die Geschwister des Kindes oder ein Verwandter sie verwenden. Weil sie nicht in dem Maße verwendet werden können, in dem sie sich abnutzen.

Kinderschuhe auswählen
Kinderschuhe auswählen

WIE FINDE ICH DIE RICHTIGE SCHUHGRÖSSE?

Um die richtige Schuhgröße zu finden, müssen Sie einige Dinge beachten. Zuerst; Die folgenden drei Dinge sind bei jedem Schuh wichtig:

Die Ferse sollte fest sein: Sie sollte nicht einfallen, wenn Sie sie von beiden Seiten drücken.

Der Fingerteil sollte flexibel sein: Wenn Sie die Spitze beugen, sollte sie sich wie beim Gehen dehnen.

Der mittlere Teil des Schuhs sollte sich nicht dehnen: Wenn Sie versuchen, den Schuh in der Mitte zu falten, sollte er sich nicht verbiegen.

Schauen wir uns nun die Größe eines Schuhs an, der diesen Test bestanden hat. Gegen Abend, wenn der Fuß Ihres Kindes etwas anschwillt, gehen Sie zum Vorsprechen. Er hat immer die Socken, die er normalerweise an seinen Füßen trägt. Wenn Sie die Schuhe anziehen;

 

Kinderschuhe auswählen
Kinderschuhe auswählen

 

  • Während das Kind sitzt, ziehen Sie leicht an der Ferse des Schuhs, um zu sehen, ob er sich löst. Es sollte sehr wenig rutschen.

 

  • Achten Sie bei der Breite darauf, dass der Fuß in den Schuh passt. Der „Zehen“-Teil des Fußes, die breiteste Stelle des Fußes, bevor die Zehen beginnen, sollte bequem auf die breiteste Stelle des Schuhs passen. Um dies zu versuchen, wenn Sie die Schuhe auf beiden Seiten mit den Fingern zusammendrücken, sollten einige Schuhe zusammengedrückt werden, bevor sie die Füße erreichen.

 

  • Die Dämpfung des Fersenumfangs verhindert das Aufschlagen neuer Schuhe, insbesondere bei aktiven Kindern. Dieser Teil; Es sollte aus Kunststoff und nicht beweglich sein.

 

  • Bindungsteil: Es kann geschnürt oder mit Klettverschluss sein. Im Allgemeinen ist Klettverschluss mit guten Riemen für Kleinkinder und Schule ideal sowohl für den schnellen Verschluss als auch für das Kind, um die Schuhe für das Fitnessstudio selbstständig wechseln zu können.

 

  • Die Schuhgröße: Es wird empfohlen, von der längsten Zehe des Fußes aus zu messen, nicht von der großen Zehe, so dass je nach Alter des Kindes (10-15 mm) so viel Platz wie der Zeige- oder Daumen bleibt muss für beide Füße gemacht werden, denn ein Fuß ist nie gleich dem anderen. Der Kauf von großen Schuhen für kleine Kinder, falls sie erwachsen werden, ist der wichtigste Grund für sie, zu stolpern und zu fallen.

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button