NachrichtenTech

Klage gegen Facebook-Firma Meta nach Kursverlusten

Facebook, jetzt Meta, wurde gerade von seiner ersten größeren Klage getroffen, seit ein Whistleblower eine Menge interner Dokumente aufgedeckt hat

Der Generalstaatsanwalt von Ohio reichte am Montag eine Klage gegen Facebook bzw. Meta, früher bekannt als Facebook, ein und beschuldigte das Unternehmen, gegen das Bundeswertpapiergesetz verstoßen zu haben, indem es den Anlegern keine internen Recherchen über die schädlichen Auswirkungen seiner Plattformen auf Kinder offenlegt.

Der Fall wurde im Namen des Ohio Public Employees Retirement Systems und von Facebook-Investoren eingereicht, die zusammen mehr als 100 Milliarden US-Dollar an Marktanteil verloren haben, seit die Mitarbeiterin, die Whistleblowerin Frances Haugen zum ersten Mal interne Dokumente an das Wall Street Journal weitergegeben hat, sagte AG David Yost.

„Facebook sagte, es würde nach unseren Kindern Ausschau halten und Online-Trolle aussortieren, aber in Wirklichkeit schaffte es Elend und Spaltung, um Profit zu machen“, sagte Yost in einer Pressemitteilung. „Wir sind keine Menschen für Mark Zuckerberg, wir sind das Produkt und wir werden aus Gier gegeneinander benutzt.“

Yost sagte in der Pressemitteilung, dass er hofft, die Verluste des Pensionsfonds mit der Klage wiedergutzumachen und sicherzustellen, dass das Unternehmen „erhebliche Reformen durchführt“, um die Öffentlichkeit nicht erneut in die Irre zu führen.

Ein Facebook-Vertreter sagte: „Diese Klage gegen Facebook bzw. Meta ist unbegründet und wir werden uns energisch verteidigen.“

Die Einreichung am Montag ist wahrscheinlich die erste größere Klage gegen Facebook bzw. Meta, seit Haugen zum ersten Mal Tausende von internen Diskussionen, Memos und Recherchen an die Bundesaufsichtsbehörden und die Medien weitergegeben hat. Unter dem Fundus an Materialien befinden sich Fälle, in denen Facebook wusste, dass seine Produkte ungesund und potenziell gefährlich für jugendliche Benutzer waren, aber die Bemühungen, diesem Schaden entgegenzuwirken, untergruben.

Haugen sagte vor dem Kongress aus, dass das Unternehmen „Gewinne vor Sicherheit“ ziehe.

Das Unternehmen hat behauptet, dass die Dokumente kein vollständiges Bild von Meta und seinen Sicherheitsbemühungen wiedergeben. Seit der Veröffentlichung der ersten „Facebook Papers“-Berichte im September ist der Aktienkurs um rund 9 % gefallen.

Klage gegen Facebook: Ist das nur der Anfang?

Die Klage gegen Facebook bzw. Meta vom Montag ist auch eine der ersten, die laut Experten wahrscheinlich eine Flut von rechtlichen Schritten gegen Meta sein wird. Analyst Blair Levin sagte Insider im Oktober, dass Sammelklagen – wie die wenigen, die bereits eingereicht wurden – und Untersuchungen, die von Generalstaatsanwälten wie Yost geleitet werden, schlimmere Bedrohungen darstellen könnten als jede neue Bundesverordnung des Kongresses.

Das liegt daran, dass das Gericht Meta zwingen könnte, mehr interne Dokumente zu veröffentlichen, was „noch problematischere Beweise für Facebook liefern könnte“, sagte Levin.

Yost war zuvor einer von 40 Generalstaatsanwälten, der im Mai einen Brief an CEO Mark Zuckerberg schrieb, in dem er das Unternehmen aufforderte, Pläne zur Einführung einer Instagram-Version für Kinder zu streichen.

Instagram behauptete, dass die kinderorientierte App es Eltern ermöglichen würde, die Erfahrungen ihrer Kinder besser zu überwachen und zu kontrollieren. Unter Berufung auf die Gegenreaktion sagte Instagram im September jedoch, dass die Pläne dafür gestoppt würden.

Internetbetrug: Wie schütze ich mich vor online Betrugsfällen?

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button