Körperpflege bei Schwangerschaft

Im normalen Alltag ist die Körperpflege eines Menschen sehr wichtig. Wenn es sich dann auch noch um die Körperpflege während der Schwangerschaft handelt, dann verdoppelt sich die Wichtigkeit umso mehr. Denn bei der Schwangerschaft verändert sich aufgrund den steigenden Hormonen rasch die Haut und wird sehr pflegebedürftig. Haare, Haut und Zähne benötigen bei einer Schwangerschaft viel mehr Aufmerksamkeit.
Haut- und Haarpflege während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft verändert sich der ganze Stoffwechsel und führt somit für eine bessere Durchblutung, womit die Haut dann viel rosiger erscheint. Fältchen werden aufgrund der vermehrten Wassereinlagerung ausgeglichen und wirken straffer. Die Unebenheiten Ihrer Haut können zwar verschwinden, jedoch auch ganz rasch wieder auftreten. Die Pigmentbildung Ihrer Haut kann aufgrund dem Hormonschub verstärkt werden und die Muttermale können dunkler werden. Flecken wie braune Verfärbungen können im Gesicht auftreten, die sich meist an den Wangen oder auf der Stirn ausbreiten. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, denn diese schmetterlingsförmige Flecken verschwinden nach der Schwangerschaft wieder.
Die Haare sind bei der Schwangerschaft besonders schön und glänzend. Die Haare wirken kräftiger und seidiger als im Normalfall und die Wachstumsphase der Haare verlängern sich. Deswegen ist es eine hohe Möglichkeit, dass die Haare nach der Geburt stark ausfallen. Jedoch brauchen Sie sich hierbei ebenfalls keine Sorgen zu machen, denn dieser Prozess ist völlig normal und nur ein Hinweis, dass sich die Wachstumsphase erneut normalisiert.
Tipps für die Hautpflege:
Aufgrund den steigenden Hormonen und dem Stoffwechsel, kann die Haut während der Schwangerschaft entweder viel fettiger oder viel trockener wie davor wirken. Daher ist es uns bekannt, dass die Pflegeprodukte, die Sie im Normalfall benutzen, nicht mehr mit Ihrer Haut und Ihren Bedürfnissen übereinstimmen. Hierbei sind pflanzliche Pflegeprodukte wie Lindenblüten, Kamille, Rosmarin oder Ringelblume aufgrund den natürlichen Wirkstoffen der perfekte Schutzmittel. Ihre Haut ist in dieser Phase viel empfindlicher, daher ist es wichtig, dass Sie eine Tagesschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor nutzen. Denn die Schwangerschaftsflecken im Gesicht können unter der Sonneneinstrahlung dunkler werden. Setzen Sie sich mit direktem Sonnenlicht daher nicht zu viel in Kontakt oder nutzen Sie eine gute Schutzcreme gegen Sonnenstrahlungen.
Tipps für die Haarpflege:
Für die Haarpflege empfehlen wir ein möglichst mildes Shampoo, um das Haar nicht zu sehr austrocknen zu lassen. Achten Sie auf bei dem Shampoo auf die Inhaltsstoffe und verzichten Sie am besten auf Parabene und Natriumlaurylsulfat. Wir empfehlen Kastanien- und Rosmarinshampoo. Bei manchen Schwangeren fördert der hohe Östrogenspiegel die Talgproduktion, welches das Haar fettiger werden lässt. In solch einem Fall empfehlen wir Ihnen, die Haare einfach etwas häufiger zu waschen. Jedoch achten Sie darauf, nicht zu heiß zu föhnen, denn Wärme stimuliert die Talgdrüsen. Reichhaltige Spülungen oder Haarkuren empfehlen wir nicht zur Nutzung, denn diese machen das Haar schwieriger. Weiterhin raten wir Tönungen und Dauerwellen ab. Denn Ihre Haare können in der Schwangerschaft auf Dauerwellen und Haartönungen anders reagieren als davor. Achten Sie auch darauf, dass die Chemikalien, auch wenn in geringen Mengen, über die Kopfhaut aufgenommen werden und so zu Ihrem Baby im Bauch gelangen können.
Tipps für die Schwangerschaftsstreifen:
Während der Schwangerschaftsphase kann aufgrund der schnellen Gewichtszunahme Ihre Haut Überdehnungen und zu Rissen im Bindegewebe führen. Das Bindewegebe am Bauch, an der Brust, an den Hüften und Schenkeln wird während der Schwangerschaft sehr stark gedehnt. Dies können Sie aufgrund den rötlichen, streifenförmigen Veränderungen bemerken. Diese sichtbaren Zeichen werden dann zu Schwangerschaftsstreifen. Auch wenn nach der Schwangerschaft die Streifen etwas verblassen, verschwinden Sie bedauerlicherweise nicht komplett. Deswegen ist es wichtig, diese Streifen mit einer regelmäßigen Hautpflege vorzubeugen.
Wie können Sie die Schwangerschaftsstreifen vorbeugen?
- Wir raten Ihnen bereits schon ab dem 3. Monat täglich Ihre Haut mit speziellen Ölen und Cremes einzuschmieren. Am besten helfen hierbei Mandel-, Jojoba-, und Calendula-Öl.
- Ebenfalls können Sie anfällige Bereiche auch mit einer durchblutungsfördernder Massage durchkneten. Diese Massage nennt sich „Zupfmassage“. Dies können Sie durchführen, indem Sie einfach die Haut mit dem Daumen und dem Zeigefinger hochhalten, kurz festdrücken und nach dem Loslassen sanft ausstreichen.
- Vitamin E kann die Elastizität Ihres Gewebes ebenfalls unterstützen.
- Um das Bindegewebe der Brust zu entlasten, ist es wichtig, einen gut sitzenden BH zu tragen, der auch genügend Halt gibt.
- Kühle Duschen und sanfte Massagen sind auch sehr von nutze.
- Wichtig sind auch die Beinvenen, die durch die Schwangerschaft stark belastet sind. Daher ist es wichtig, die Beine oft nach oben zu legen. Um die Durchblutung an den Beinen anzuregen können Sie regelmäßig Wechselduschen. Hierbei können Sie mit einer weichen Bürste von den Füßen nach oben in kreisenden Bewegungen streichen.
- Hohe Absätze raten wir Ihnen ab. Auch das Tragen von Stützstrümpfen bringt Entlastung.
Erfahren Sie mehr über Ernährung während der Schwangerschaft.