Reisen

Krimmler Achental und die Krimmler Wasserfälle: Informationen für Besucher

Haben Sie schon mal vom Krimmler Achental und Krimmler Wasserfälle gehört? Lesen und staunen Sie!

Österreich tritt am Montag, 22. November in einen vorübergehenden Lockdown ein, die sich auf die Informationen hier auswirken kann. Mehr dazu erfahren Sie hier.


Krimmler Achental und Krimmler Wasserfälle – Was für ein Naturschauspiel!

Hier, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, wird das Land seit dem Mittelalter bewirtschaftet. In dieser Bilderbuchregion, ideal für ausgedehnte Wanderungen und Spaziergänge, kommen Sie zur Krimmler Ache. Zunächst ein beschaulicher Bach, der über Hochebenen fließt, stürzt er bald über felsige Klippen und mündet in die Krimmler Wasserfälle ins Salzachtal.

Der Rest ist archäologische Geschichte: Ein paar Kilometer flussabwärts entspringt ein mächtiger Fluss. Es ist der Fluss, der der ganzen Region und der nahegelegenen Stadt Salzburg ihren Namen gegeben hat: die Salzach.

Radtour Krimmler Achental, Salzburg, Venediger Gruppe, Krimml, Österreich | tourenwelt

Krimmler Achental - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Im Krimmler Achental, einem Hochtal des Nationalparks Hohe Tauern, gibt es seit dem Mittelalter Almen. Rinder, Schafe, Pferde und Ziegen werden auf die Weide gebracht. Kein Wunder also, dass im Krimmler Achental Bauern leben, die Käse, Butter und Milch herstellen. Es gibt keinen besseren Weg, diese kulinarische Güte zu feiern, als durch das Tal zu wandern und zu sehen, wo sie wächst.

Krimmler Achental: gelebte Tradition und eine wunderschöne Natur osttirol-heute.at

Die Krimmler Wasserfälle sind die wohl imposantesten Wasserfälle Österreichs, da sie mit Wucht über vier große Tropfen auf die Krimmler Ache donnerten. Diese Wasserfälle haben zusammen eine Gesamthöhe von 381 m, die zufällig auch einer der höchsten ganzjährigen Wasserfälle in ganz Europa und angeblich Österreichs höchster ist. Definitiv einen Besuch wert!

Wir geben Ihnen alle wichtigsten Informationen rund um Ihre Reise in den Krimmler Achental und zu den Krimmler Wasserfällen. 

Krimmler Wasserfälle besuchen: Der Wasserfallweg

Die Krimmler Wasserfälle - die größten Wasserfälle Europas - Vickyliebtdich

Die Krimmler Wasserfälle ist mit einer Gesamthöhe von 380 Metern der höchste Wasserfall Österreichs. Die Wasserfälle befinden sich in der Nähe der Krimmler Ache und der Ortschaft Krimml im Nationalpark Hohe Tauern im Bundesland Salzburg.

Krimmler Wasserfall ist ein kaskadierender Wasserfall. Der Wasserfall beginnt im Tal der Krimmler Ache und stürzt in drei Etappen in die Tiefe. Die obere Stufe hat eine Fallhöhe von 140 Metern, die mittlere 100 Meter und die untere 140 Meter. Der höchste Punkt des Wasserfalls liegt auf 1.470 Metern über dem Meeresspiegel.

Der Krimmler Achental ist ein Gletscherbach, dessen Fließen je nach Jahreszeit stark variiert. Im Juni und Juli beträgt der Volumenstrom 20.000 m 3 (ca. 5.280.000 Gallonen pro Stunde), im Februar nur 500 m / h 3 / h (ca. 0,13 Millionen Gallonen Stunde). Der größte gemessene Fluss war am 25. August 1987, als 600.000 m 3/h oder etwa 160 Millionen Gallonen pro Stunde betrugen.

Wenn es um Wasserfälle geht, scheint die Größe wirklich wichtig zu sein. Der Rheinfall mag zwar die Krone beim Wasservolumen beanspruchen, aber wenn es um die Messung des gesamten Höhenunterschieds geht, zählen Österreichs Krimmler Wasserfälle unbestritten zu den größten Europas.

Im Nationalpark Hohe Tauern in der Nähe des Ortes Krimml im Salzburger Land gelegen, handelt es sich um einen abgestuften Wasserfall mit drei unterschiedlichen Tropfen. Die Wasserfälle ereignen sich an der Krimmler Ache, die manchmal als Gletscherbach bezeichnet wird, da sie vom Wasser eines schmelzenden Gletschers gespeist wird. Die Krimmler Wasserfälle sind daher im Frühjahr und Frühsommer am spektakulärsten. Nach dem Passieren des Wasserfalls mündet das Wasser des Flusses in die Flüsse Salzach, Inn und Donau, die schließlich ins Schwarze Meer münden.

Die Schönheit dieser spektakulären Wasserfälle ist seit langem bekannt und die Zugangswege für Besucher stammen aus dem 19. Jahrhundert. Die Wege und Aussichtspunkte sind gut gepflegt und ermöglichen einen sicheren und relativ einfachen Zugang für Personen mit guten Fitness- und Mobilitätsstandards.

Trotz der geradlinigen Natur der Wanderung sollte sie nicht unterschätzt werden. Die Krimmler Wasserfälle haben eine Gesamtfallhöhe von 380 Metern und die Spitze der Fälle liegt auf 1.470 Metern über dem Meeresspiegel. In relativ großer Höhe ist ein beträchtlicher Anstieg erforderlich. Die Fahrt zum Gipfel der Wasserfälle soll im Allgemeinen etwa 90 Minuten dauern, aber auf dem Weg halten Sie an, um Erfrischungen oder Sightseeing zu genießen, wie dies die meisten Menschen tun, diese Zeit kann sich jedoch verdoppeln. Der obere und untere Fall sind jeweils 140 Meter lang, wobei der mittlere Fall 100 Meter beträgt. Alle sind spektakulär, immens kraftvoll und laut.

Anfahrt zu den Krimmler Wasserfällen

Krimmler Wasserfälle

Die Anfahrt zu den Wasserfällen sollte keine Probleme bereiten und viele Besucher kommen mit dem Auto an. Der Roadtrip dauert von Salzburg rund zwei Stunden und von Innsbruck rund eineinhalb Stunden. Die Anreise mit der Bahn ist eine weitere Option und von Salzburg aus erfolgt die Reise in zwei Etappen, Salzburg nach Zell am See und dann weiter nach Krimml. Der Bahnhof Krimml ist ca. 4 km vom Eingang des Wasserfalls entfernt und kann zu Fuß oder mit dem Taxi erreicht werden.

Krimmler Wasserfälle Spaziergang

Krimmler Wasserfälle | die Wasserfälle im Wasserfalldorf

Die einzige Möglichkeit, dieses Naturwunder wirklich hautnah zu erleben, ist zu Fuß und die Wanderung wird allgemein als leicht eingestuft, ist jedoch nicht für Kleinkinder, ältere oder gebrechliche Personen geeignet. Menschen mit Mobilitätsproblemen sind am besten beraten, einfach die tieferen Wasserfälle zu genießen. Der Parkplatz 2 wird ebenfalls empfohlen, da er dem Eingang am nächsten liegt. Das Parken kostet derzeit 8,00 € pro Auto.

Tourismus

Damit Touristen mehr von den Wasserfällen sehen können, hat Ignaz von Kürsinger aus Mittersill einen Weg zum Gipfel des Wasserfalls angelegt. 1879 verbesserte der Österreichische Alpenverein die Straße, um ein besseres Panorama zu ermöglichen. Ungefähr 400.000 Menschen besuchen jedes Jahr die Wasserfälle. Der Sprühnebel des Wasserfalls schafft ideale Wachstumsbedingungen für Hunderte von Moosen, Flechten und Farnen. Seine Umgebung ist der Lebensraum von 62 Vogelarten.

Nationalpark Hohe Tauern

Nationalpark Hohe Tauern

Die Krimmler Wasserfälle befinden sich im Nationalpark Hohe Tauern in der Stadt Krimml im Bundesland Salzburg, Österreich. Es wirdvon der Krimmler Landesregierung verwaltet . Für Informationen oder Anfragen zur Umgebung sowie zu aktuellen Bedingungen können Sie deren Website oder die Website des Nationalparks Hohe Tauern besuchen.

Öffnungszeiten Krimmler Wasserfälle

Die Krimmler Wasserfälle sind von Mitte April bis Ende Oktober täglich geöffnet.

Es scheint, dass der erste und der letzte Tag der Saison eher vage gehalten werden, da das Wetter wahrscheinlich bestimmt, wann die Wege als unsicher gelten öffnen, bevor Sie eine lange Reise antreten. In der Praxis sind die Wasserfälle im Allgemeinen das ganze Jahr über zugänglich, auch wenn sie offiziell als geschlossen gelten und jeder, der während der Schonzeit besucht, überprüfen möchte, ob er das Gelände betreten darf, und wenn ja, würde dies allein erfolgen Risiko.

Die normalen Sommerbetriebszeiten sind zwischen 11.00 und 16.00 Uhr und eine sehr eingeschränkte Winteröffnung kann nur donnerstags zwischen 8.00 und 12.00 Uhr verfügbar sein, aber auch dies sollte zuerst überprüft werden, da die Wetterbedingungen zu einer Schließung führen können.

In der Nähe des Wasserfalleingangs befindet sich der wasserinspirierte Freizeitpark Wasserwelten Krimml (ehemals WasserWunderWelt), der vor allem den kleinen Besuchern viel Spaß bereiten soll. Diese ist während der Sommersaison von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Krimmler Wasserfälle im Winter

Im Allgemeinen sind die Wasserfälle im Winter nicht optimal, da der Wasserfluss stark verringert und der Zugang zum Gelände sehr eingeschränkt ist. Manchmal können die Wege als gefährlich angesehen werden, so dass jeder Winterbesuch eine sorgfältige Planung erfordert. All diese Probleme können jedoch als unbedeutend angesehen werden, wenn die Möglichkeit besteht, dass Wasserfälle zugefroren sind. Dies ist selten, aber wenn es passiert, verwandelt sich der einst tosende Wasserstrom in eine stille Eisskulptur von kathedralischer Pracht.

Krimmler Wasserfälle Preise/Eintrittspreise

WasserWelten Krimml ab 1. November 2021 geschlossen!

Wasserfallweg wegen Bauarbeiten nur bis zum untersten Wasserfall am Kürsingerplatz kostenlos begehbar (ab Gasthof Hanke gesperrt!). Das Kombiticket wird nicht mehr angeboten.

WasserWelten Krimml – Eintrittspreise & Parktarife 2021

  • Erwachsene. 10,40 € 9,20 €
  • Kinder (6-15 Jahre) 5,20 € 4,60 €
  • Familienkarte. 21,60 € 19,10 € Familienkarte gilt für: 2 Erw. …
  • Gruppenpreis Erwachsene. 8,20 € 6,80 € …
  • Gruppenpreis Kinder (6-15 Jahre) 4,10 € 3,40 €

 esucher der WasserWelten Krimml können ein Kombiticket erwerben, das Parken, Zugang zu den Wasserfällen und natürlich Eintritt in die WasserWelten Krimml beinhaltet. Es gibt verschiedene Ticketoptionen zu berücksichtigen. 

Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Krimmler Wasserfälle Wetter

Das Wetter in dieser Region sollte keine Überraschungen bereithalten. Im Winter ist Schnee garantiert und dies ist ein beliebtes Gebiet für Skifahren und andere Wintersportarten. Die Sommer sind im Allgemeinen angenehm warm mit viel Sonnenschein, aber das Wasser der Flüsse und Wasserfälle bleibt eiskalt. Es besteht immer die Möglichkeit von schlechtem Wetter, daher sollten Besucher immer mit warmer wasserdichter Kleidung vorbereitet sein.

Offizielle Website

www.wasserfaelle-krimml.at

Email: [email protected]

Telefon: +43 6564 7212


Mehr lesen:

Top-Aktivitäten im 2021 Dezember in Wien

10 Dinge, die Sie auf Teneriffa erleben müssen

Urlaub in Salzburg

Bonus: Krimmler Achental – Abgelegene Täler und Touren

Die Seitentäler des Krimmler Achentals liegen höher und sind über erhöhte Einmündungsstufen (Hängetäler) erreichbar. Das vom Krimmler Tauernhaus nach Westen abzweigende Rainbachtal ist eines der ursprünglichsten Nationalparktäler. Hier finden Sie Kiefernwälder, kleine kontinentale Hochmoore mit Fettkraut, Heidekraut und Baumwollsegge. Es folgt eine dichte Latschenkiefervegetation. Murmeltierhöhlen sind im menschenleeren Alpenboden häufig, die Tiere selbst eher scheu. Zwischen Rainbachkees und Richterhütte liegt einer der vielen Blockgletscher der Gegend (Stirnfront 2.400 m), eine Mischung aus Schutt, Felsen und Grundeis.

Tauern – Handel und Tradition

Durch das Windbachtal führt einer der ältesten Übergänge über die Hohen Tauern ins Ahrntal/Südtirol. Güter wie Wein, Schnaps und Salz wurden auf Pferden über die Krimmler Tauern transportiert. Südtiroler Bauern nutzen die Überfahrt bis heute jedes Jahr, um ihr Vieh von den Krimmler Almen nach Hause zu bringen.

Entlang der Krimmler Ache

Krimmler Achental - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Nach dem Wasserfallweg führt ein ebener Fahrweg bis zum Tauernhaus. Eine wunderschöne Alpenlandschaft erstreckt sich durch ein vom Gletscher ausgekratztes U-förmiges Tal. Der Talboden beherbergt schöne Feuchtwiesen. Die Talseiten sind mit ausgedehnten Zirbenflächen bedeckt. Am Ende des Krimmler Achentals erstreckt sich der mächtige Krimmler Gletscher, der auch die Quelle der Krimmler Ache ist. Der Krimmler Kees Gletscher ist mit rund 4,9 km² der zweitgrößte im Salzburger Land. Die Warnsdorfer Hütte ist Ausgangspunkt für viele hochalpine Touren inmitten des Nationalparks.

Gehzeit: Leichte Talwanderung ca. 3½ Stunden zum Krimmler Tauernhaus.

Ins Rainbachtal zur Richterhütte

Im Rainbachtal finden wir, nachdem wir die 150 m hohe Stufe vom Achental überwunden haben, eine unberührte Alpenlandschaft. Am Weg entlang der Rainbachscharte zur Zittauer Hütte liegt einer der vielen Bergseen, der Rainbachsee. Der Hauptweg führt aber am Rainbach entlang bis zur Richterhütte. Schon von Weitem zu sehen, mit den zum Teil schwer erklettbaren Gipfeln der Zillertaler Alpen im Hintergrund. Von der Endstation der Güterseilbahn führt ein Almweg hinauf zur Hütte. Lawinenreste können diesen Weg bis in den Juli erschweren.

Gehzeit: Tauernhaus – Richterhütte ca. 2 ½ Stunden.

Auf den Spuren der Frachtführer– Windbachtal

Diese Tour führt entlang des historischen Saumweges und ist einer der ältesten Übergänge in den Tauern. Im Talinneren sind noch Teile des historischen Saumweges zu finden. Der Weg führt durch eine wunderschöne Gletschermulde nach Süden hinauf zu den Krimmler Tauern mit Blick auf das herrliche Panorama der Dreitausender und Südtirols. In westlicher Richtung erreichen Sie den 25 ha großen Eissee.

Gehzeit: Tauernhaus – Krimmler Tauern ca. 3-4 Stunden.

22 großartige Reiseziele in Österreich: Diese Orte in Österreich müssen Sie besuchen

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button