Lösungsvorschläge gegen den Klimawandel
Der Klimawandel ist eines der größten Probleme, das unseren Planeten in den letzten Jahren bedroht hat.

Wir scheinen über diese Bedrohung zu schweigen. Wissenschaftler haben interessante Lösungen für den Klimawandel angeboten. Was sind also diese Lösungen?
Obwohl Länder und internationale Organisationen Richtlinien haben, um gegen diese Bedrohung Vorkehrungen zu treffen, liegt die wahre Lösung in der Umstrukturierung des menschlichen Bewusstseins. Wissenschaftler haben interessante Lösungen für den Klimawandel angeboten. Was sind also diese Lösungen?
1- Kohlenstoffabscheidung
Wissenschaftler definieren einen der größten Auslöser der globalen Erwärmung als Kohlendioxidgas, das einen Treibhauseffekt hat und in die Atmosphäre emittiert. Die Treibhausgase (CO2) in der Atmosphäre sind seit der industriellen Revolution um 50 Prozent gestiegen. Eine der Studien gegen den Klimawandel befasst sich mit Technologien zur CO2-Abscheidung, -Verwendung und -Speicherung zur Reduzierung der CO2-Emissionen.Eine der interessanten Studien in diesem Bereich stammt von Net Zero Teeside. Ziel von NZT ist es, das in industriellen Prozessen und Kraftwerken anfallende CO2 abzufangen und diese Emissionen per Pipeline zu Offshore-Speichergebieten wenige Kilometer unterhalb der Nordsee zu transportieren. Dieser Kohlenstoff, der in sicheren Bereichen in den Tiefen des Meeres gehalten werden soll, wird nicht mehr wie geplant zum Treibhauseffekt beitragen und soll, wenn es gut läuft, als neuer Kraftstoff für den Transport synthetisiert werden Systeme in der Zukunft. NZT glaubt, dass, wenn diese Methode angewendet werden kann, der Anteil der Treibhausgase in der Atmosphäre bis 2030 auf 0 Prozent gesenkt werden kann.
2- Fütterung der Kühe mit Algen
Ja, Sie haben richtig gehört … Eine andere Möglichkeit, den Klimawandel zu verhindern, besteht darin, Kühe mit Algen zu verfüttern. Wie funktioniert? Eine andere Gasart, die Treibhausgase auslöst, ist Methan, dessen Emissionen durch die Viehzucht Rekordwerte erreicht haben. Laut einer aktuellen Studie entfielen zwischen 2000 und 2017 etwa zwei Drittel aller Methanemissionen im Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten auf die Landwirtschaft. Wissenschaftler glauben, dass die Fütterung von Kühen mit Algen die Methanemissionen reduzieren wird. Forscher haben herausgefunden, dass eine in den Tropen angebaute Rotalge die Methanemissionen bei Kühen um 80 Prozent reduzieren kann, wenn sie dem Viehfutter zugesetzt wird. Obwohl es nicht genug von diesen Algen gibt, glauben Wissenschaftler, dass diese Art von Algen produziert werden kann.
3- Insektenfleisch statt Rindfleisch
Festhalten! JA, wir haben genug von Käfern. Keiner von uns kann die Worte von Käfern und Fledermäusen nicht mehr hören, aber das ist nichts dergleichen. Auch wenn die Ernährungsentscheidungen des Einzelnen nicht im Rahmen potenzieller technologischer Lösungen für den Klimawandel liegen, spielen sie doch eine große Rolle bei der innovativen Nahrungsmittelkreation. Eine weitere interessante Möglichkeit, die Methanbelastung durch die Rinderzucht zu reduzieren, besteht darin, Rindfleisch durch eine Fleischsorte aus Insekten zu ersetzen. Obwohl die Verwendung dieses Insektenfleisches weltweit zunimmt, bekommen wir schon beim Lesen dieser Sätze eine Gänsehaut. Wissenschaftler haben diese beiden Fleischarten im Detail untersucht. Proteinreiche Insekten wie Mehlwürmer können ohne den Land- oder Wasserbedarf aufgezogen werden, den die Viehzucht erfordert. Obwohl Insekten jedoch einen hohen Proteingehalt haben, ist es eine unbestreitbare Tatsache, dass die Werte in Rindfleisch höher sind als in Insektenfleisch. Während einige wissenschaftliche Studien darauf hindeuten, dass eine Reihe von Insekten alle mineralischen Nährstoffe liefern können, die der Mensch braucht, scheint eine solch massive Verschiebung weltweit schwer umzusetzen. Das ist wie es sein sollte…
4- Klimareparatur
Das Zentrum für Klimareparatur der Universität Cambridge untersucht eine Reihe von Ideen, um die durch die menschliche Umweltverschmutzung verursachten Schäden zu beheben. Seine Ideen umfassen das Wiedereinfrieren der Pole, indem er die Wolken über ihnen beleuchtet, indem er winzige Salztropfen in den Himmel sprüht, um den Wolken zu helfen, die Strahlung zurück in den Weltraum zu reflektieren. Wissenschaftlern zufolge kann das erneute Einfrieren der Polarregionen also als Taktik zur Klimareparatur eingesetzt werden oder um die Ozeane zu begrünen. Während Forscher darauf abzielen, die Ozeane zu begrünen, um das Wachstum von Pflanzenmaterial und Algen zu fördern, die CO2 absorbieren können, weist die Forschung darauf hin, dass dies zu enormen Störungen der Ozeanökosysteme führen könnte. Im Moment erfordern diese beiden Ideen also ein wenig Arbeit.
5- Arbeiten aus der Ferne beeinflusst den Klimawandel
Ja, Sie haben richtig gehört! Die Pandemieperiode, in der wir uns insbesondere seit März befinden, hat weltweit zu einer starken Zunahme der Tradition des „Remote-Working“ geführt. Während die Menschen von zu Hause aus arbeiteten, mussten sie nicht jeden Tag ausgehen. Dadurch wurde verhindert, dass beim Transport schädliche Gase in die Atmosphäre freigesetzt werden. Pendeln ist die größte Quelle von CO2-Emissionen in den Industrieländern. Viele Unternehmen auf globaler Ebene haben sich aufgrund von Kovid-19 schnell in dieses System integriert. Laut Studien war Remote-Arbeiten eine gute Methode, um Emissionen zu reduzieren. Obwohl es passierte, galt dies natürlich für die Sommermonate. Wenn Gebäude im Winter beheizt werden müssen, hat es sich laut Untersuchungen als viel effizienter erwiesen, eine große Anzahl von Menschen in einem Gebäude zu haben, anstatt sie über ihre Häuser zu verstreuen, und einige Studien deuten darauf hin, dass dies sogar die Emissionen von Transport.
6- Mehr Nutzung von Rechenzentren
In Bezug auf die Energie können Rechenzentren laut den Forschern effizientere Berechnungen bieten. Diese dem Remote-Working-System ähnliche Situation hängt mit dem Stromverbrauch zusammen. Das Aufkommen von Computern hat den Stromverbrauch drastisch erhöht, aber moderne Rechenzentren sind oft viel effizienter als Personalcomputer. Mit anderen Worten, Wissenschaftler glauben, dass Rechenzentren vorteilhafter sind als die individuelle Nutzung.Dieser kollektive Verbrauch ist ein wichtiger Faktor für den Einfluss des Klimawandels.Rechenzentren sind jedoch auf hochwertige Internetverbindungen angewiesen, die selbst Emissionen erzeugen können, und diese Verbindungen sind nicht verfügbar. derzeit für viele Menschen auf der ganzen Welt.
7- Energiesparen zu Hause
Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Energieverbrauch angesichts des Klimawandels zu senken, besteht darin, Häuser energieeffizienter zu machen. Was bedeutet das? Die dafür erforderliche Technologie ist bereits verfügbar, und viele der neuesten Produkte auf dem Markt können die Haushaltsrechnungen jedes Jahr um mehrere Hundert Euro senken skalieren und den Energieverbrauch eines Haushalts im Laufe eines Jahres oder sogar ganzer Haushalte in einem Land erheblich beeinflussen. Der Klimawandel wird dadurch sichtbar beeinflusst, dass die Planung weltweit anwendbar ist.
So gefährlich wie das Coronavirus
Mit der Einführung des Coronavirus in unser Leben haben sich die meisten unserer Gewohnheiten geändert. Wir sind zu dieser Änderung gezwungen, denn wenn Sie nicht Teil dieser Änderung sein können, werden Sie ein Gefangener des Virus. Worüber ich sprechen möchte, ist die Tatsache, dass neben dem Virus eine weitere Gefahr gekommen ist, die unseren Planeten bedroht. Darüber hinaus ist der Klimawandel und die globale Erwärmung ein riesiges Problem, das seit Jahren besteht.