Serien für ein Netflix Marathon
Die sich wandelnde Kultur des Fernsehens mit Netflix: Serienmarathon

Bei Netflix gibt es ein Konzept, das in unser Leben eindringt, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht: Binge Watching, also ein Serienmarathon. Laut Sendefrequenz der Serie sorgten die Folgen, die sich von Woche zu Woche auf das Publikum trafen, dazu, dass die Fans an bestimmten Tagen und Uhrzeiten auf dem Bildschirm eingesperrt wurden. Dieses System, von dem angenommen wurde, dass es sehr gut funktioniert, wurde zuerst durch den Versuch von Netflix gebrochen, was wir als Paradigmenwechsel in unseren Sehgewohnheiten bezeichnen können.
Welches Land War Erster Beım Bınge Race?
Die 20 Länder, die am meisten „eine Fernsehsendung an einem Tag“ durchgeführt haben:
- Kanada
- Amerika
- Dänemark
- Finnland
- Norwegen
- Deutschland
- Mexiko
- Australien
- Schweden
- Brasilien
- Irland
- England
- Frankreich
- Neuseeland
- Peru
- Niederlande
- Chile
- Portugal
- Italien
- Vereinigte Arabische Emirate
Wie hat der Wandel in der Kultur des Fernsehens begonnen?
Netflix hat einen mutigen Schritt gewagt und seinen Nutzern alle Episoden von House of Cards, seiner ersten Originalproduktion, gleichzeitig angeboten. Die 13 Folgen umfassende erste Staffel von House of Cards mit Kevin Spacey in der Hauptrolle und produziert von David Fincher wurde 2013 online ausgestrahlt. Tatsächlich wurde dieser Schritt damals im sektoralen Sinne als unvernünftig bzw. riskant angesehen. Doch Netflix, das diesen spontanen Prozess recht erfolgreich am Puls der Zeit halten kann, hat unsere Sehgewohnheiten komplett verändert.
Das Konzept des Serienmarathons ist eigentlich eine Sehgewohnheit, die wir alle kennen und die wir schon mindestens einmal gemacht haben, ohne dieses Konzept zu kennen. Ein Serienmarathon bedeutet, dass die Zuschauer dazu neigen, die ausgestrahlte Staffel einer Serie nacheinander anzusehen, anstatt Woche für Woche auf die Veröffentlichung einer neuen Episode zu warten. Es ist sicher, dass wir alle Fernsehserien, für die wir eine Leidenschaft haben, nacheinander ansehen, indem wir den ganzen Tag zu Hause bleiben. Der Serienmarathon basiert komplett auf einer organischen Bindung, die sich zwischen Zuschauer und Serie entwickelt. Mit der Erkenntnis, dass ein Zuschauer dazu neigt, die Serie in einem Atemzug zu sehen, hat Netflix einen sehr weitsichtigen Schritt getan und mittlerweile befindet sich fast jeder TV-Fan der Welt in einem Serienmarathon, da sich seine Sehgewohnheiten spontan und ganz natürlich geändert haben . Zuvor standen viele der Strategie von House of Cards skeptisch gegenüber, aber House of Cards wurde bald zu einer der besten Serien nicht nur von Online-TV-Diensten, sondern auch von traditionellen TV-Kanälen. Somit hat sich gezeigt, wie das Konzept des Serienmarathons mit qualitativ hochwertigen Inhalten und innovativem Denken einen Unterschied machen kann.
Der Grund für diese Situation ist zweifellos im Alter, in dem wir leben, zu sehen. Heutzutage, wo Warten allgemein als Zeitverschwendung definiert wird, geht alles in kompakter und komprimierter Form voran. Aus diesem Grund sehen die Zuschauer, die von Woche zu Woche ausgestrahlt werden und auf keiner Plattform auf die Serie zugreifen können, die Serie lieber noch einmal als Marathon, diesmal warten sie auf den Ausstrahlungstermin aller Folgen, d.h. anhäufen“.
Neben dem oben erwähnten Zeitbegriff für die sich ändernden Sehgewohnheiten können wir sagen, dass die angewandten Strategien mindestens ebenso wichtig sind wie der Zeitverlust. Um das Thema ein wenig zu eröffnen, das Adrenalin, das in den letzten 5 Minuten der scheinbar unbedeutenden Folgen komprimiert wird, um das Publikum für die nächste Folge vor den Bildschirm zu sperren, ist nicht mehr so aufregend wie früher . Diese mit Netflix drastisch veränderte Sehgewohnheiten ermöglicht es der Branche auch, erfolgreichere Serien mit dynamischeren Folgen zu produzieren. Zusammenfassend ist diese Änderung sowohl für das Publikum als auch für den Produzenten äußerst positiv.
Die Kultur des Fernsehens im Wandel: Binge Watching – Serienmarathon
Auch zu diesem Thema gibt es interessante Statistiken. So legen die meisten Netflix-Mitglieder (59%), die den Ausgangspunkt dieses Themas bilden, nach Beendigung einer Serie eine Pause ein, die in der Regel drei Tage dauert, und wechseln dann zu einem anderen Programm. Während dieser Pause sehen sich mehr als die Hälfte (61 %) dieser Zuschauer einen Film an, um den Drama-Marathon-Geist am Leben zu erhalten. Die Kombination von House of Cards mit Beasts Of No Nation ist beispielsweise ein gutes Beispiel. So ruht der Betrachter am Ende des intensiven Sehmarathons sowohl sich selbst als auch seinen Geist aus und hört nicht plötzlich mit seiner erworbenen Sehgewohnheit auf.
Binge Watching, also der Serienmarathon, ist eine Aktion, die den Zuschauer komplett in die von der Serie geschaffene Welt eintauchen lässt und das Gefühl erzeugen kann, diese Welt zu erleben, ohne das Zuschauen zu unterbrechen. Deshalb ist es nicht beängstigend, am Ende der Serie aus diesem intensiven Marathon herauszukommen, das Gefühl zu haben, allein zu sein und die Charaktere der Serie sogar wie Freunde zu vermissen.
Netflix löste zwar große Veränderungen in der Produktion und Verbreitung der Medien aus und leitete die „Video on Demand“ (VOD)-Ära ein, aber auch Differenzierungen in den Fernseh- und Kinogewohnheiten der Zuschauer, die dazu führten, dass die Zuschauer ihre “ Überwachen“-Praxis. Netflix hat also nicht nur die gewohnte lineare Struktur der Fernsehprogramme verändert, sondern auch das Seherlebnis stark verändert und in dieser Hinsicht sowohl kritisiert als auch gewürdigt. Diese Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen der veränderten Fernsehgewohnheiten, die Netflix weltweit verursacht, aufzuzeigen.
Im Beitrag werden zunächst die grundlegenden Ansätze der Audience Studies aus historischer Perspektive evaluiert und die Rolle des Publikums im digitalen Zeitalter konzeptionell aufgezeigt. Es wurden im Rahmen der Studie die exzessiven Sehgewohnheiten der Netflix-Nutzer sowie die Gefühle, Gedanken und Bewertungen der Zuschauer zu Netflix mittels qualitativer Forschungsmethode analysiert. Dementsprechend wurden zwischen April und Dezember 2020 Tiefeninterviews mit 50 Teilnehmern durchgeführt. Als Ergebnis der Ergebnisse wurde festgestellt, dass die Mehrheit der Teilnehmer aufgrund ihrer Netflix-Präferenz kein Fernsehen guckt und Netflix-Nutzer die Angewohnheit haben, übermäßig zuzuschauen.
Das Ranking der Top-20-Produktionen, bei denen Netflix-Nutzer alle ihre Folgen mit einem 24-Stunden-Serien-Marathon sehen, lautet wie folgt:
- Marvel’s The Defenders
- Santa Clarita Diet
- Friends from College
- Atypical
- Gilmore Girls: A Year in the Life
- The Seven Deadly Sins
- GLOW
- The OA
- You Me Her
- Marvel’s Iron Fist
- Dear White People
- Black Mirror
- Chewing Gum
- The Ranch
- Flaked
- Frontier
- The Mist
- Wet Hot American Summer: 10 Years Later
- The Standups
- Lovesick
Wir warten darauf, dass Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema und der Serie, die Sie in einer Sitzung beendet haben, mitteilen!