Neue Bedrohung in China: Was Sie über das Langya-Virus wissen müssen
Laut Experten ist die Familie der Henipaviren, zu der auch das Langya-Virus gehört, viel tödlicher als das Coronavirus!

Aufgrund der Covid-19-Epidemie hat die ganze Welt wirtschaftlich und sozial eine sehr schwierige Zeit durchgemacht. Es vergeht weiter. Die Covid-19-Epidemie ist immer noch nicht vollständig vorbei und alle ihre Auswirkungen sind nicht verschwunden! Während sich die Menschheit jedoch noch nicht vollständig von der Covid-19-Epidemie erholt hat, tauchen in letzter Zeit „wiederbelebende“ oder neu entdeckte Viren auf! Neben dem Coronavirus betrafen Affenpocken, die in verschiedenen Teilen der Welt auftauchten, in kurzer Zeit viele Menschen. Die rasche Ausbreitung dieses Virus afrikanischen Ursprungs in Europa führte dazu, dass es von der Weltgesundheitsorganisation zum „globalen Notfall“ erklärt wurde. Kürzlich wurde in der östlichen Region Chinas ein neues Virus namens „Langya“ entdeckt! Es wurde festgestellt, dass das neu entdeckte Langya-Virus aus der Familie der „Henipaviren“ stammt. Die Tatsache, dass andere Viren als die Familie der Henipaviren in der Vergangenheit tödliche Infektionen verursachten, verursachte beim Langya-Virus die gleiche Besorgnis! Folgendes müssen Sie über das Langya-Virus wissen…
Langya-Virus von einem internationalen Team entdeckt
Es wurde festgestellt, dass das in China entdeckte Langya-Virus aus der Familie der Henipaviren stammt, die zuvor tödliche Infektionen verursachten. „Hendra-Henipavirus“ und „Nipah-Henipavirus“, Cousins des Langya-Virus, verursachten tödliche Fälle! Im Jahr 2018 starben 17 von 19 mit dem Nipah-Virus infizierten Patienten in Indien! Die Todesrate bei Ausbrüchen des Nipah-Virus, die zwischen 1998 und 2018 gemeldet wurden, reicht von 40 bis 70 Prozent! Laut den U.S. Centers for Disease Control sind Hendra-Infektionen seltener. Die Letalitätsrate dieses Virus beträgt jedoch 57 Prozent! Beide Viren verursachen respiratorische und neurologische Probleme! Beide Viren, die zur Familie der Henipaviren gehören, sind also viel tödlicher als das Coronavirus! Es wurde bekannt, dass das neu entdeckte Langya-Virus zwischen 2018 und 2021 bei mindestens 35 Personen nachgewiesen wurde.
Keine Anzeichen einer Mensch-zu-Mensch-Übertragung des Langya-Virus
Es sind jedoch weitere Studien und Daten erforderlich, um absolut sicher zu sein, dass das Virus nicht von Mensch zu Mensch übertragen wird. Quelle des Virus sind nach aktueller Datenlage Tiere. Vor allem Mäuse! Von beiden Viren, die zur Familie der Henipaviren gehören, ist bekannt, dass sie von Tieren auf Menschen übertragen werden. Fledermäuse werden als „natürliche Quelle“ von Hendra- und Nipah-Viren bezeichnet. Daher können Tiere als natürliche Quelle des Langya-Virus angesehen werden. Es ist jedoch noch mehr Arbeit erforderlich, um die genaue Quelle des Virus zu finden.
Hohes Fieber ist das häufigste Symptom des Langya-Virus in China.
Von den 35 Patienten in China wurden 26 im Detail untersucht. Bei allen untersuchten Patienten wurde hohes Fieber festgestellt! Andere häufige Symptome des Virus sind Schwäche, Husten, Kopfschmerzen und Erbrechen. Darüber hinaus wurden bei einigen Patienten Anomalien der Leber- und Nierenfunktion festgestellt. Andererseits wurde berichtet, dass das Langya-Virus keine Todesfälle verursachte.
Wird das Langya-Virus eine neue Epidemie auslösen?
Laut Experten lautet die Antwort auf diese Frage vorerst nein! Es gibt einige Faktoren, die Experten dazu bringen, so zu denken. Erstens wurde das Virus bisher nur in einer bestimmten Region Chinas beobachtet. Alle 35 Patienten in China leben in derselben Region! Diese Menschen haben jedoch keine Beziehung zueinander. Andererseits waren fast alle der 35 Patienten Landwirte. Dies weist darauf hin, dass das Virus von Tieren auf Menschen übertragen wird. Außerdem wurde das Virus nicht bei Personen gefunden, die mit Patienten in Kontakt kamen. Dies ist der zweite Faktor, der die Wahrscheinlichkeit verringert, dass das Virus eine Epidemie auslöst. Denn dies ist der Beweis, dass die Krankheit nicht von Mensch zu Mensch übertragen wird. Eine andere Sache, die Experten glauben lässt, dass das Virus keine Epidemie verursachen wird, ist, dass die früheren Hendra- und Nipah-Viren bisher keine Mutation erfahren haben. Die Tatsache, dass Viren nicht zu einer ansteckenderen Form mutieren, verringert die Wahrscheinlichkeit einer Epidemie. Experten sind jedoch der Meinung, dass das neu entdeckte Langya-Virus sorgfältig verfolgt werden sollte.