Pflegetipps für die Haut in den kalten Tagen
Die kalten Wintertage stehen vor der Tür - dann ist es Zeit für Pflege gegen Kälte

Kaltes Wetter beeinflusst nicht nur jeden Moment des Lebens, sondern hat auch negative Auswirkungen auf Ihre Haut. Faktoren wie niedrige Luftfeuchtigkeit, Wind und extreme Kälte können zu übermäßigem Feuchtigkeitsverlust der Haut und Hautproblemen wie Trockenheit und Rissen führen. Sie müssen Ihre Haut, die schuppig, rissig und verhärtet ist und von Stelle zu Stelle blutet, regenerieren und mit Hautpflegeprodukten unterstützen. In diesem Artikel informieren wir Sie über die Hautpflege bei kaltem Wetter.

Der Herbst und die folgenden Wintermonate sind die Monate, in denen die Haut besonders gepflegt werden muss, um gesund zu bleiben. Denn die bei kaltem Wetter nicht unterstützte Haut hat Reparaturschwierigkeiten und bekommt dann die Probleme mit Juckreiz, Brennen, Schuppen und Trockenheit, weil sie zu wenig Feuchtigkeit hat. Hinzu kommt, dass sich die negativen Auswirkungen um ein Vielfaches verstärken, wenn zusätzliche Probleme wie Klimaanlagen, übermäßige und plötzliche Temperaturänderungen in Innenräumen hinzukommen. Wie also sollte die Hautpflege bei kaltem Wetter durchgeführt werden, damit Ihre Haut gesünder aussieht? Lassen Sie uns zusammen sehen…
Bevorzugen Sie warmes Wasser

Wasser ist ein Muss für die Haut bei kaltem Wetter. Auch wenn es an kalten Wintertagen als der beste Weg erscheint, die Müdigkeit des Tages zu lindern, indem Sie mit warmem Wasser duschen, müssen Sie sich tatsächlich mit warmem Wasser waschen. Denn heißes Wasser reduziert die Feuchtigkeit und Fettigkeit der Haut und macht sie dadurch anfälliger für negative Auswirkungen. An Tagen, an denen Sie nicht duschen, ist es für eine gesunde Haut sehr vorteilhaft, Ihre Hände und Ihr Gesicht so oft wie möglich mit warmem Wasser zu waschen.
Wenn man über die Wirkung von Wasser spricht, ist auch der Wasserverbrauch bei kaltem Wetter ein sehr wichtiger Faktor. Da die Menge an Wasser, die Sie täglich zu sich nehmen, einen wichtigen Platz für die Feuchtigkeit und Gesundheit Ihrer Haut hat, wird das Wasser, das Sie konsumieren, indem Sie kleine Gurken- und Zitronenstücke hinzufügen, Ihrer Haut helfen, besser auszusehen.
Ein weiterer Faktor im Zusammenhang mit der Luftfeuchtigkeit ist, dass die heiße Luft im Haus die Haut austrocknet. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines Luftbefeuchters zu Hause eine sehr gesunde Wahl, um die Feuchtigkeit Ihrer Haut im Gleichgewicht zu halten.
Schützen Sie sich vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne

Die Sonne, versteckt hinter den Wolken, schädigt Ihre Haut auch in den Wintermonaten. Aus diesem Grund ist es für Ihre Hautgesundheit sehr wichtig, Sonnenschutz und Feuchtigkeitsprodukte zu verwenden, wenn Sie draußen sind. Wenn Sie einen sehr hellen Hautton haben, sollten Sie im Winter Sonnencremes mit 50-Faktor bevorzugen, und wenn Sie dunklere Hauttöne haben, sollten Sie Cremes mit niedrigerem Faktor verwenden.
Vitamin C, Vitamin A und Zink unverzichtbar
Dehydrierte Haut bei kaltem Wetter ist anfälliger für Reizungen, Mattigkeit und Faltenbildung. Daher ist der beste Weg, um die in Ihrer Haut angesammelten Giftstoffe zu bekämpfen, Produkte mit den Vitaminen C und A und Lebensmittel, die reich an Zink sind, zu konsumieren. Auch für ein gesundes Aussehen der Haut ist eine gute Ernährung wie in jedem anderen Fach sehr wertvoll. Sie sollten sich auf Lebensmittel wie Kiwi, Spinat, Kartoffeln, Eier, Milch, Mandarinen, Bananen, Orangen, Karotten konzentrieren und häufiger grünes Blattgemüse verzehren.
Hautpflege nicht vernachlässigen

An kalten Tagen reicht es möglicherweise nicht aus, nur auf die oben genannten Schritte zu achten. Denn die tagsüber durch Kälte gedehnte Haut kann gerötet und gereizt werden. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Haut tagsüber mit feuchtigkeitsspendenden Lotionen, Cremes und Pflanzenölen feucht halten. Darüber hinaus können Sie der Haut helfen, sich selbst mit Nachtcremes und feuchtigkeitsspendenden Masken zu reparieren, die Sie jeden Abend vor dem Zubettgehen auf Gesicht und Körper auftragen.
Schließlich kann es der Haut helfen, sich regelmäßig zu erneuern, indem Peeling-Masken und Kuren verwendet werden.
Wenn Sie all diese Schritte regelmäßig befolgen, wird Ihre Haut an kalten Wintertagen viel gesünder und lebendiger aussehen.