AllgemeinNachrichten

Proteste in der Türkei nach Lira-Absturz

Proteste brechen aus, nachdem Erdogan Zinssenkungen verteidigt und die türkische Lira auf ein historisches Tief gesunken ist

Proteste in der Türkei nach Lira-Absturz: Die Menschen in den Straßen von Istanbul haben ihre Sorgen darüber geäußert, dass die türkische Lira am Mittwoch gegenüber dem Dollar auf ein Rekordtief gesunken ist, einen Tag nachdem der türkische Präsident sagte, die politischen Entscheidungsträger hätten keine Lust, die Zinsen als Reaktion auf den Fall der Währung zu erhöhen.

Die türkische Lira erreichte zuvor ein Rekordtief von über 13 Lira gegenüber dem Dollar, ein Wertverlust von rund 15 Prozent, bevor sie sich leicht erholte.

Seit Jahresbeginn hat die Lira rund 40 Prozent ihres Wertes verloren.

Der Crash folgt auch den jüngsten Zinssenkungen – für den dritten Monat in Folge in der vergangenen Woche.

Präsident Recep Tayyip Erdoğan, der sich zum „Feind“ hoher Kreditkosten erklärt hatte, stellte seine Wirtschaftspolitik in einer nächtlichen Fernsehansprache an die Nation als „wirtschaftlichen Unabhängigkeitskrieg“ dar.

Entweder würden wir Investitionen, Produktion, Wachstum und Beschäftigung aufgeben, indem wir das seit Jahren in unserem Land vorherrschende Verständnis beibehalten, oder wir würden einen historischen Kampf gemäß unseren Prioritäten führen.
Recep Tayyip Erdoğan
Präsident der Türkei

Türkische Lira fällt und fällt: TL erreicht ein Rekordtief, nachdem Erdogan Zinssenkungen verteidigt hat

Er machte deutlich, dass seine Regierung nicht von ihrer Politik zurücktreten werde, die Kreditzinsen zu senken, um das Wachstum anzukurbeln.

Im Gegensatz zur traditionellen Wirtschaftstheorie argumentiert Erdoğan, dass hohe Zinsen Inflation verursachen. Normalerweise erhöhen die Zentralbanken diese Zinssätze, um steigende Verbraucherpreise zu bändigen.

„Entweder würden wir Investitionen, Produktion, Wachstum und Beschäftigung aufgeben, indem wir uns an das seit Jahren in unserem Land vorherrschende Verständnis halten, oder wir würden einen historischen Kampf im Einklang mit unseren Prioritäten führen“, sagte Erdoğan.

„Wie immer haben wir den Kampf bevorzugt“.

„Wir sind entschlossen, das Richtige für unsere Nation zu tun“, fuhr er fort. „Wir fördern Investitionen, Produktion und Exporte… Wir schützen Beschäftigung… Wir kümmern uns um Wachstum.“

Proteste in der Türkei nach Lira-Absturz: Proteste in Istanbul

Die Inflation beträgt bereits 20 Prozent pro Jahr. Die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen führen für viele zu einem Anstieg der Lebenshaltungskosten, was die Kaufkraft der Türken stark untergräbt und zu hoher Arbeitslosigkeit führt.

Die Bereitschaftspolizei löste am Mittwoch in Istanbul einen Protest von Demonstranten auf, die die Wirtschaftspolitik der Regierung anprangerten. Dutzende Demonstranten wurden festgenommen.

Die Demonstranten, meist Mitglieder linker Gruppen, begannen sich im Istanbuler Stadtteil Kadiköy auf der asiatischen Seite der Stadt zu versammeln, als die Polizei eingriff.

Demonstranten riefen Parolen zum Rücktritt von Erdoğans Regierung.

Die Polizei benutzte Schilde, um die Menge aufzulösen und schleppte einige der Demonstranten weg, was bei den Zuschauern Spott hervorrief.

Mehr als 30 Personen wurden nach Angaben von Associated Press-Journalisten vor Ort festgenommen.

Ähnliche Proteste gab es in Ankara und anderen türkischen Städten, berichtete die Zeitung Birgun.

Großer britischer Anwalt entsetzt über die Ereignisse in Europa: „Dies ist das erste ernsthafte Symptom des Totalitarismus“

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button