Queen Elizabeth II. ist tot – die ganze Welt trauert
Wann wird der neue König gekrönt?

Die Welt trauert um Königin Elizabeth II
Wie der Buckingham-Palast mitteilte, starb die Königin im Alter von 96 Jahren friedlich auf Schloss Balmoral, ihrem Anwesen in den schottischen Highlands. Ihr Sohn wurde der neue britische Monarch, König Karl III.
Ihr Sohn, König Charles III., sagte, der Tod seiner geliebten Mutter sei für ihn und seine Familie ein „Moment großer Traurigkeit“ und ihr Verlust werde auf der ganzen Welt „tief empfunden“.
Er sagte: „Wir trauern zutiefst über das Ableben einer geschätzten Herrscherin und einer sehr geliebten Mutter.
„Ich weiß, dass ihr Verlust im ganzen Land, in den Realms und im Commonwealth sowie bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt tief empfunden wird.
In der kommenden Zeit der Trauer würden er und seine Familie „getröstet und gestärkt durch das Wissen um den Respekt und die tiefe Zuneigung, die der Königin entgegengebracht wurde“.
Der König und seine Frau Camilla, die jetzt Königingemahlin ist, werden am Freitag nach London zurückkehren, so der Buckingham Palast. Es wird erwartet, dass er eine Rede an die Nation hält.
Hochrangige Mitglieder des Königshauses hatten sich in Balmoral versammelt, nachdem sich die Ärzte der Königin Sorgen um ihren Gesundheitszustand gemacht hatten.
Alle Kinder der Königin waren nach Balmoral in der Nähe von Aberdeen gereist, nachdem die Ärzte die Königin unter medizinische Aufsicht gestellt hatten.
Auch ihr Enkel und jetziger Thronfolger, Prinz William, und sein Bruder, Prinz Harry, versammelten sich dort.
Ein langes und erfülltes Leben
Premierministerin Liz Truss, die am Dienstag von der Königin ernannt wurde, sagte, die Monarchin sei der Fels, auf dem das moderne Großbritannien aufgebaut sei, und sie habe „uns die Stabilität und Stärke gegeben, die wir brauchen“.
In ihrer Rede über den neuen König sagte sie: „Wir bieten ihm unsere Loyalität und Hingabe an, so wie seine Mutter so lange so viel für so viele getan hat.
„Und mit dem Ende des zweiten elisabethanischen Zeitalters leiten wir eine neue Ära in der großartigen Geschichte unseres großen Landes ein, genau so, wie Ihre Majestät es sich gewünscht hätte, indem sie die Worte ‚Gott schütze den König‘ sagt.“
Der Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, geistliches Oberhaupt der Kirche von England, deren Oberhaupt der Monarch ist, drückte seine „tiefe Traurigkeit“ aus.
Er sagte, seine „Gebete sind mit dem König und der königlichen Familie“.
Aus aller Welt kommen Beileidsbekundungen, während führende Politiker der Königin gedenken.
Papst Franziskus lobte die Königin für „ihr Beispiel der Hingabe an die Pflicht“ und sagte in einem Telegramm, dass er über ihren Tod „tief betrübt“ sei. Der Nachrichtensender des Vatikans veröffentlichte auch ein Video der Treffen der Königin mit vier verschiedenen Päpsten.
Der russische Präsident Wladimir W. Putin sandte ein Telegramm an den neuen britischen Monarchen König Karl III. und wünschte ihm nach dem Verlust seiner Mutter „Mut und Durchhaltevermögen“.
König von Saudi-Arabien sagt, dass Königin Elisabeth II. „ein Modell der Führung war, das in der Geschichte unsterblich sein wird“
Saudi-Arabiens König Salman bin Abdulaziz Al-Saud hat die Nachricht vom Tod von Königin Elizabeth II. „mit großer Trauer“ aufgenommen, wie der staatliche saudische Fernsehsender Al-Ekhbariya berichtet.

„Königin Elisabeth war ein Vorbild an Führungsstärke, das in die Geschichte eingehen wird, und wir erinnern uns mit Anerkennung an die Bemühungen der Verstorbenen, die Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen unseren beiden befreundeten Ländern zu stärken“, sagte er.
Französische Regierung trauert um die verstorbene Königin und würdigt ihren Beitrag zu den französisch-britischen Beziehungen
Der französische Präsidentenpalast hat am Donnerstag in einer langen und emotionalen Erklärung den Tod von Königin Elisabeth II. betrauert und ihr für ihre Rolle in der modernen Geschichte und in den französisch-britischen Beziehungen gedankt.
„Sie hatte einen besonderen Status in Frankreich und einen besonderen Platz in den Herzen des französischen Volkes“, so der Élysée-Palast in einer Erklärung.
Die Königin „liebte Frankreich, das sie ebenfalls liebte“, hieß es weiter.
Königin Elisabeth II. hielt den Rekord für die meisten Besuche eines ausländischen Herrschers im Elysée-Palast. Bei verschiedenen Gelegenheiten, einschließlich der sechs Staatsbesuche, die sie in Frankreich absolvierte, traf die Königin mit allen acht Präsidenten der 1959 gegründeten Fünften Französischen Republik zusammen, heißt es in der Erklärung.
Die Königin sprach fließend Französisch und hielt während ihrer Besuche in Frankreich mehrere öffentliche Reden auf Französisch.
„Sie, die mit den Giganten des zwanzigsten Jahrhunderts auf dem Weg der Geschichte stand, ist nun gegangen, um sich ihnen anzuschließen“, heißt es in der Erklärung.