Richtig und problemlos Reisen im zweiten Corona-Sommer

Wien, 3.6.21 – Immer mehr kehrt die Normalität zurück. Der lang ersehnte Sommer rückt immer näher. Die Corona-Zahlen sinken tendenziell, die Impfquoten steigen, Einschränkungen im europäischen Raum werden gelockert und die Hoffnung auf Reisen im Sommer ist riesig.
EU-Corona-Ampel: Um das Reisen für Europäer zu vereinfachen und einen Überblick über das Geschehen und möglicher Beschränkungen zu verschaffen, hat die EU die EU-Corona-Ampel ins Leben gerufen. Hier wird die EU in grüne, orange, rote und graue Zonen eingeteilt. Graue Zonen zeigen zudem an, dass nicht genug Daten vorliegen.
Grüne Regionen sind Gebiete, in denen die 14-Tage-Inzidenz unter 25 und die Rate positiver Tests unter 4 Prozent liegt. Orange sind Regionen, in denen die Inzidenz unter 50, die Rate positiver Tests aber bei 4 Prozent oder darüber liegt. Ebenfalls orange sind Regionen, in denen die Inzidenz zwischen 25 und 150 Fällen liegt, die Rate positiver Tests aber unter 4 Prozent. Bei einer 14-Tage-Inzidenz ab 50 sowie einer Positivrate ab 4 Prozent werden Regionen rot markiert – oder bei einer Inzidenz höher als 150. Gut zu wissen: Österreich wird noch als „orange“ eingestuft. (Stand 03.06.21)
Shopping in Wien: Die besten Spots für Wiener Einkaufsbummel
Außerdem hilfreich ist auch die sogenannte „Re-Open EU“-App der EU-Kommission. Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Gesundheitssituation, Sicherheitsvorkehrungen oder Reisebeschränkungen – zu allen EU-Staaten sowie den Mitgliedern des grenzkontrollfreien Schengenraums wie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.
Im Impfzertifikat mit QR-Code findet man Angaben zu Impfungen, Informationen über Tests oder die überstandene Corona-Infektion. Auf ein solches Zertifikat haben sich Mitte Mai das Europaparlament und die EU-Mitgliedstaaten geeinigt. Die Erstellung des Impfzertifikates soll auf nationaler Ebene erfolgen, die Zertifikate werden dann über die EU-Plattform zusammengeschalten. Am 1. Juli soll das System betriebsbereit sein.
Ab 1. Juli Urlaub in Italien, Spanien & Griechenland möglich
Jetzt buchen oder doch lieber abwarten? Diese Frage stellt sich Österreich, denn – Trotz Corona ist der Urlaub im Sommer 2021 in vielen Ländern möglich! Die Unsicherheit, die viele UrlauberInnen nach zahlreichen Monaten der Pandemie-Einschränkungen und -Isolation, verspüren, obwohl viele Länder für Touristen öffnen, können wir nachvollziehen.
Fest steht: Für Österreicher lässt sich das Reisen in Europa viel einfacher gestalten, als angenommen. Von den Reisewarnungen sind laut dem Stand vom 3.6.21 folgende Länder ausgenommen: Andorra, Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Tschechien, Ungarn, Vatikan, Zypern.
Jedoch gelten auch hier Einreisebestimmungen, meist die 3-G-Regel – also für Österreicher die gewohnte Tortur 😉 Mehrere Informationen zu den Reisebestimmungen finden Sie unter: www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reisewarnungen
Die seltsamsten und bizarrsten Gesetze der Vereinigten Staaten