NachrichtenWelt

Russland schließt seinen Aktienmarkt, als der Rubel abstürzt

Die russische Währung stürzte am Montag gegenüber dem US-Dollar auf ein Rekordtief ab, als das Finanzsystem des Landes unter den vernichtenden Sanktionen litt, die von westlichen Ländern als Reaktion auf die Invasion der Ukraine verhängt wurden .

Der Rubel verlor mehr als 30 % seines Wertes und wurde um 2.30 Uhr ET bei 109 zum Dollar gehandelt, nachdem er zuvor um bis zu 40 % gefallen war. Der Handelsstart an der russischen Börse habe sich verzögert und dann ganz abgesagt, heißt es in einer Mitteilung der Zentralbank des Landes.
Die jüngste Flut von Sanktionen kam am Samstag, als die Vereinigten Staaten, die Europäische Union, das Vereinigte Königreich und Kanada erklärten, sie würden einige russische Banken aus SWIFT, einem globalen Finanznachrichtendienst, ausschließen und die Vermögenswerte der russischen Zentralbank „lähmen“.
Die Regierung von Präsident Wladimir Putin hat die letzten acht Jahre damit verbracht, Russland auf harte Sanktionen vorzubereiten, indem sie eine Kriegskasse von 630 Mrd gefroren.
„Wir werden auch die Transaktionen der russischen Zentralbank verbieten und alle ihre Vermögenswerte einfrieren, um zu verhindern, dass sie Putins Krieg finanziert“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einer Erklärung am Sonntag.
Der Zusammenbruch der Währung veranlasste die russische Zentralverteidigung am Montag, Notfallmaßnahmen zu ergreifen, einschließlich einer massiven Zinserhöhung von 9,5 % auf 20 %.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um den Nightcap-Newsletter von CNN zu erhalten.
„Die äußeren Bedingungen für die russische Wirtschaft haben sich drastisch verändert“, sagte die Bank in der Erklärung. „Dies ist erforderlich, um die Finanz- und Preisstabilität zu unterstützen und die Ersparnisse der Bürger vor Wertverlust zu schützen“, fügte die Bank hinzu.
Die Zentralbank sagte, sie werde am Dienstag um 9 Uhr Ortszeit (1 Uhr ET) ein Update zum Aktienhandel geben.
„Aufgrund der aktuellen Situation hat die Bank von Russland beschlossen, heute keine Aktienmarktabteilung, Derivatemarktabteilung oder Derivatemarktabteilung an der Moskauer Börse zu eröffnen“, heißt es in der Erklärung.
Russland ist ein führender Exporteur von Öl und Gas, aber viele andere Sektoren seiner Wirtschaft sind auf Importe angewiesen. Wenn der Wert des Rubels fällt, werden sie viel teurer in der Anschaffung, was die Inflation in die Höhe treibt. Das harte Vorgehen gegen seine führenden Banken und der Ausschluss einiger von ihnen aus dem sicheren Nachrichtensystem SWIFT, das Tausende von Finanzinstituten auf der ganzen Welt verbindet, wird es ihm auch erschweren, Exporte zu verkaufen.

An den Ufern laufen?

Analysten warnten davor, dass die Turbulenzen zu einem Ansturm auf russische Banken führen könnten, da Sparer versuchen, ihre Einlagen zu sichern und Bargeld zu horten.
„Die Ereignisse dieses Wochenendes bedeuten nun, dass keine G7-Banken russische Rubel kaufen können, was die Währung in den freien Fall schickt, mit dem Endergebnis, dass wir einen riesigen Inflationsschock in Russland erleben könnten“, sagte Michael Hewson, Chief Market Analyst bei CMC Markets UK, sagte am Montag in einer Mitteilung.
„Ein Ansturm auf russische Banken im Land scheint bereits zu beginnen, da gewöhnliche Russen befürchten, dass ihre Kreditkarten nicht mehr funktionieren könnten“, fügte er hinzu.
Die russische Zentralbank intervenierte letzte Woche an den Devisenmärkten, um zu versuchen, den Rubel zu stützen. Und am Freitag sagte es, es werde die Lieferung von Rechnungen an Geldautomaten erhöhen, um die gestiegene Nachfrage nach Bargeld zu befriedigen. Die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS berichtete, dass mehrere Banken seit dem Einmarsch in die Ukraine vermehrt Geld abgezogen haben, insbesondere von Devisen.
„Das sind die Bedingungen, unter denen Runs auf lokale Banken beginnen“, schrieb Neil Shearing, Chefökonom bei Capital Economics. „Die [russische Zentralbank] hat heute Morgen die Zinssätze auf 20 % angehoben, aber andere Maßnahmen (z. B. Beschränkungen für Abhebungen von Einlagen) sind später heute möglich. All dies wird den wirtschaftlichen Abschwung Russlands beschleunigen – ein Rückgang des BIP von [etwa] 5 % jetzt sieht es wahrscheinlich aus.“

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button