Russland-Ukraine-Konflikt erklärt: Alles, was Sie wissen müssen

Russland-Ukraine-Konflikt erklärt: Die Feindseligkeiten schwelten seit Jahren, aber die Spannungen eskalieren jetzt angesichts der Angst vor einer russischen Invasion.
Kiew, Ukraine – Nach Angaben Washingtons hat Russland in den letzten Wochen mehr als 100.000 russische Soldaten an der Grenze zur Ukraine und auf der annektierten Krim zusammengezogen.
Dies hat in Kiew und im Westen Befürchtungen aufgehoben, dass der Kreml einen neuen Krieg mit seinem Nachbarn und seiner ehemaligen Provinz beginnen könnte, die beschlossen hat, sich aus Moskaus politischem Einflussbereich zu lösen.
Anfang dieses Monats sagte ein hochrangiger ukrainischer Militärexperte gegenüber Al Jazeera, dass Russland bereits im Januar in die Ukraine einmarschieren und einen „kurzen und siegreichen“ Krieg entfesseln könnte.
Doch Russland bestreitet, eine Invasion zu planen. Moskau sagt, es könne russische Truppen dorthin verlegen, wo es wolle, und dass alle seine Handlungen defensiv seien. Russische Beamte, darunter Präsident Wladimir Putin, haben ihrerseits die NATO vor einer Osterweiterung gewarnt.
Was also ist der Kern des Konflikts, der seit mehr als sieben Jahren andauert?
Die heutige Ukraine, Russland und das benachbarte Weißrussland wurden vor fast 1.200 Jahren in der Kiewer Rus, einer mittelalterlichen Supermacht, die einen großen Teil Osteuropas umfasste, an den Ufern des Dnjepr geboren.
Aber Russen und Ukrainer trennten sich sprachlich, historisch und vor allem politisch.
Putin hat jedoch wiederholt behauptet, Russen und Ukrainer seien „ein Volk“, Teil der „russischen Zivilisation“, zu der auch das benachbarte Weißrussland gehört. Die Ukrainer weisen seine Behauptungen zurück.
Die Ukraine erlebte 2005 und 2014 zwei Revolutionen, wobei sie beide Male die Vorherrschaft Russlands ablehnte und einen Weg suchte, der Europäischen Union und der NATO beizutreten.
Putin ist besonders wütend über die Aussicht auf NATO-Stützpunkte neben seinen Grenzen und sagt, dass der Beitritt der Ukraine zum US-geführten transatlantischen Bündnis das Überschreiten einer roten Linie markieren würde.
Rebellen unterstützen
Nach der Revolution der Würde in der Ukraine 2014, bei der monatelange Proteste schließlich den pro-Moskauer ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch stürzten, nutzte Putin das Machtvakuum, um die Krim zu annektieren und Separatisten in den südöstlichen Provinzen Donezk und Luhansk zu unterstützen.
Die Rebellen schufen zwei autoritäre, wirtschaftlich schwache „Volksrepubliken“, in denen die Todesstrafe wieder eingeführt wurde. Sie leiteten Dutzende von Konzentrationslagern, in denen Dissidenten gefoltert und hingerichtet wurden.
Professor Ihor Kozlovsky von der Staatlichen Universität Donezk verbrachte fast 700 Tage in den Konzentrationslagern und Gefängnissen und sagt, er sei von Separatisten und russischen Offizieren gefoltert worden, die ihm Putins Behauptungen über die „russische Zivilisation“ nacherzählten.
„Der Offizier sagte mir: ‚Es gibt keine Nationen, es gibt Zivilisationen, und die russische Welt ist eine Zivilisation, und für jeden, der Teil davon war, spielt es keine Rolle, wie man sie nennt, einen Tataren oder einen Ukrainer, Sie existieren nicht’“, sagte er Al Jazeera.
Der Krieg – und die Art und Weise, wie die Separatisten ihre Gegner missbrauchen und die Wirtschaft ihrer „Republiken“ schlecht verwalten, kühlte die pro-russische Stimmung in der Ukraine ab.
„Paradoxerweise trägt Russland dazu bei, das ukrainische Nationalgefühl zu stärken, von dem einige russische Politiker behaupten, dass es nicht wirklich existiert“, sagte Ivar Dale, ein hochrangiger politischer Berater des norwegischen Helsinki-Komitees, einem Rechtswächter, gegenüber Al Jazeera.
Der Konflikt entwickelte sich zu Europas heißestem Krieg. Es hat mehr als 13.000 Menschen getötet und Millionen vertrieben.
2014 war das ukrainische Militär unzureichend ausgerüstet und demoralisiert, während die Rebellen über russische „Berater“ und Waffen verfügten.
Heutzutage sind die Ukrainer jedoch militärisch und moralisch viel stärker, und Tausende von Freiwilligen, die bei der Abwehr der Separatisten geholfen haben, sind bereit, dies erneut zu tun.
„Als Veteran bin ich immer bereit, mich im Falle einer Invasion wieder dem Militär anzuschließen, um die Ukraine zu verteidigen“, sagte Roman Nabozhniak, der sich 2014 freiwillig zum Kampf gegen die Separatisten gemeldet und 14 Monate an der Front verbracht hatte, gegenüber Al Jazeera.
Die Ukraine kaufte oder erhielt fortschrittliche Waffen aus dem Westen und der Türkei, darunter Javelin-Raketen, die sich als tödlich für separatistische Panzer erwiesen, und Bayraktar -Drohnen, die letztes Jahr im Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien eine entscheidende Rolle spielten .
Das erste Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wurde durch die Aussetzung von Militärhilfe und Waffenexporten nach Kiew ausgelöst. Sein Nachfolger Joe Biden könnte in den kommenden Wochen tödliche Waffen und Berater schicken.
Unterdessen hat die Ukraine die heimische Entwicklung und die Waffenproduktion angekurbelt – von denen einige genauso effektiv sind wie westliche Waffen.
Eine wirtschaftliche Dimension
Abgesehen von ideologischen und politischen Gründen hatte Putin verzweifelt die Mitgliedschaft der Ukraine in einem von Moskau dominierten Freihandelsblock angestrebt, der im Jahr 2000 gegründet wurde.
Die Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft (EAG) vereinte mehrere ehemalige Sowjetrepubliken und wurde weithin als erster Schritt zur Reinkarnation der UdSSR angesehen.
Mit einer Bevölkerung von 43 Millionen und einer starken landwirtschaftlichen und industriellen Produktion sollte die Ukraine nach Russland der wichtigste Teil der EAG sein, aber Kiew weigerte sich, beizutreten.
„Um einen autarken Markt zu schaffen, braucht man eine Bevölkerung von etwa 250 Millionen“, sagte Aleksey Kushch, ein in Kiew ansässiger Analyst, gegenüber Al Jazeera und bezog sich dabei auf Theorien des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Ökonomen Paul Krugman.
„Krugmans Modelle sind eine Grundlage für die Architektur des Blocks, und damit die Gewerkschaft [funktioniert], müssen die Ukraine und Usbekistan [mit einer Bevölkerung von 34 Millionen] einbezogen werden. Deshalb gibt es ständige geopolitische Kriege um diese Nationen herum“, sagte Kushch.
Die ukrainische Wirtschaft brach ein, nachdem sie die Beziehungen zu Russland, ihrem einst größten Wirtschaftspartner, abgebrochen hatte.
Aber sieben Jahre nach Beginn des Konflikts ist die Rezession vorbei, da die Weltmarktpreise für Getreide und Stahl, die wichtigsten Exportgüter der Ukraine, in die Höhe schnellen und ukrainische Unternehmen und Arbeitsmigranten neue Wege in den Westen finden.
Warum jetzt?
Putins Zustimmungswerte sinken, da die Russen sich Impfungen widersetzen und die durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schwierigkeiten anprangern.
Der Kreml erinnert sich an seine stratosphärischen Bewertungen von fast 90 Prozent nach der Krim-Annexion, und ein neuer Krieg oder eine Eskalation könnten die Öffentlichkeit von innenpolitischen Problemen ablenken und Putins Popularität steigern.
Er versucht auch, den Dialog mit dem Westen, insbesondere den USA, wiederherzustellen, und der Aufbau einer Armee neben der Ukraine hat bereits funktioniert.
Im Frühjahr waren Zehntausende Soldaten neben der Ukraine stationiert – und im Juni hatte Putin sein erstes persönliches Treffen mit US-Präsident Joe Biden.
Die Präsidenten hielten am 7. Dezember eine zweistündige Videokonferenz ab, und Biden drohte Putin mit härteren Wirtschaftssanktionen und einer Neupositionierung der Nato-Truppen in Europa.
Aber Putin will ihn trotzdem persönlich sehen.
„Wir werden uns auf jeden Fall treffen, das würde mir sehr gefallen“, sagte er laut einem am Dienstag von russischen Medien veröffentlichten Video zu Biden.