Schloss Ambras Innsbruck (Kunstmuseum)
Geschichte, Öffnungszeiten, Preise und weitere Informationen

Das erste Museum der Welt
Schloss Ambras Innsbruck – Malerisch auf einem Hügel hoch über Innsbruck gelegen, bildet das Schloss Ambras den Mittelpunkt eines reizvollen englischen Landschaftsgartens mit Ententeich und Spielplatz. Im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, ging die Burg 1363 in den Besitz der Habsburger über. Erzherzog Ferdinand II. ließ das mittelalterliche Schloss Ambras zum heutigen Renaissanceschloss umbauen, um seine Sammlungen von Weltruhm zu präsentieren. Das wunderschön erhaltene Schloss im romantischen Renaissance-Stil umfasst die älteste Kunst-, Rüst- und Büchersammlung Europas. Die renommierte Porträtgalerie zeigt über 200 Gemälde von herausragendem, historischem und künstlerischem Wert, die die Herrschaft der Habsburger Dynastie widerspiegeln.
In der Galerie sind Werke von Lucas Cranach, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck und Diego Velásquez zu sehen. Die Burg gliedert sich in eine untere und eine obere Burg, die auf den Resten einer mittelalterlichen Festung errichtet wurde. Das Erdgeschoss der Oberburg beherbergt eine spätmittelalterliche Gemäldesammlung und den Georgsaltar Kaiser Maximilians I.
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich von 10 – 17 Uhr
November geschlossen
- Die Habsburger Porträtgalerie ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet.
- Die Sammlung Gotischer Skulpturen ist von 1. April bis 31. Oktober geöffnet und auch ohne Museumsticket frei zugänglich.
- Schlosspark Ambras: Die Parkanlage wird täglich um 6.00 Uhr geöffnet. Die Parkschließzeiten entnehmen Sie bitte hier.
Öffnungszeiten an den Feiertagen
EINTRITTSPREISE
- März – Oktober: Erwachsene 16 €; Ermäßigt 12 €; Kinder und Jugendliche frei
Dezember – 23. März: Erwachsene 12 €; Ermäßigt 9 €; Kinder und Jugendliche frei