Silvesterfeiern 2022: Wie die Welt das Jahr 2022 begrüßt (Mit FOTOS)

Weltweit ist das neue Jahr begrüßt worden. Zuerst feierten die Bewohner der Südsee-Inseln Samoa, Tonga und Kiribati in 2022 hinein. Die Baker- und die Howlandinsel im Pazifik starteten als letzte Gebiete ins neue Jahr.
Überall auf der Welt haben Menschen das Jahr 2022 begrüßt. Gestern um 11 Uhr unserer Zeit begrüßten die Bewohner der Südsee-Inseln Samoa, Tonga und Kiribati als erste das Jahr 2022. Eine Stunde später folgte Neuseeland, wo allerdings wegen der Ausbreitung von Corona die meisten Events und das Feuerwerk vom Sky Tower in Auckland sowie auch alle öffentlichen Veranstaltungen in anderen Städten wie Christchurch und der Hauptstadt Wellington abgesagt wurden.


Sydney feiert mit Zehntausenden Zuschauern
Die Menschen in der australischen Metropole Sydney feierten wie üblich mit einem großen Feuerwerk. Um Mitternacht Ortszeit wurden sechs Tonnen Feuerwerk vor der imposanten Kulisse der Harbour Bridge und des Opernhauses in die Luft geschossen.
Anders als im vergangenen Jahr waren dieses Mal wieder Zuschauer zugelassen. Wegen des geltenden Einreiseverbots für Touristen und aus Angst vor der hochansteckenden Omikron-Variante kamen jedoch weniger Schaulustige zum Hafen. Üblicherweise verfolgen rund eine Million Menschen das Spektakel.
Kaum Partys in China und Frankreich
In China wurden größere Festlichkeiten etwa in Peking oder Nanjing wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Auch in Frankreich fiel das traditionelle Silvesterfeuerwerk am Pariser Triumphbogen aus. Auf dem Prachtboulevard Champs-Élysées anzustoßen, war nicht erlaubt. In weiten Teilen des Landes galt rund um den Jahreswechsel ein Alkoholverbot auf den Straßen.

Trotzdem versammelte sich auf den Champs-Élysées eine große Menschenmenge. Die Menschen standen teils dicht gedrängt. Nur vereinzelt stiegen über Paris Raketen auf. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern war vor Silvester fast überall in Frankreich verboten worden.
Millionen Menschen feiern in Russland
Mit Feuerwerk an gleich mehreren Stellen haben Millionen Menschen in Moskau den Beginn des neuen Jahres gefeiert. Tausende fanden sich allein am Roten Platz ein, wo die Uhr am Kreml zwölf Mal schlug, um das Jahr 2022 einzuläuten. Die russische Hauptstadt organisiert traditionell an mehreren Stellen Feuerwerk, das am besten vom Wolkenkratzer-Viertel Moskwa City oder von den Sperlingsbergen aus zu sehen ist. Größere Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie gab es bei den Feierlichkeiten zum neuen Jahr nicht.
Silvesterfeiern 2022: Silvester einmal um den Globus
In New York wurde das neue Jahr am Times Square trotz rekordverdächtiger Corona-Infektionszahlen wieder mit Publikum begrüßt. Um Mitternacht glitt traditionell ein leuchtender Kristallball an einem Fahnenmast herunter und läutete unter dem Jubel Tausender das neue Jahr ein – der „Ball Drop“. Alle Anwesenden mussten vollständig geimpft sein.
26 Stunden dauert es zwischen 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit am 31. Dezember und 13 Uhr 1. Januar, bis der ganze Globus ins neue Jahr gerutscht ist. Die Baker- und die Howlandinsel im Pazifik läuteten als letzte Gebiete das neue Jahr ein.

Ein Mann hängt am Freitag im Jogye-Tempel im südkoreanischen Seoul einen Zettel mit seinen Neujahrswünschen auf.
Studenten halten Kerzen, während sie an einer Demonstration teilnehmen, um sich am Freitag in Lahore, Pakistan, vom Jahr 2021 zu verabschieden und das Jahr 2022 willkommen zu heißen.
Arbeiter einer politischen Partei und andere jubeln am Freitag in Ahmedabad, Indien, vor einem riesigen Drachen, um das Jahr 2022 an Silvester in Ahmedabad, Indien, willkommen zu heißen.
Eine Frau betet am Silvesterabend im Jogye-Tempel in Seoul vor Laternen.