Reisen

Stiftsbibliothek Admont – Die größte Klosterbibliothek der Welt 

Besucherinformationen und alles, was Sie über Stiftsbibliothek Admont wissen sollen

Österreich tritt am Montag, 22. November in einen vorübergehenden Lockdown ein, die sich auf die Informationen hier auswirken kann. Mehr dazu erfahren Sie hier.


Die schönsten Bibliotheken der Welt stehen Besuchern offen, und eine davon befindet sich auch in unserem Land: Stiftsbibliothek Admont.

Das 1776 erbaute Stift Admont, die älteste Klosterbibliothek der Welt, trägt auch den Titel der Klosterbibliothek mit dem größten Bücherbestand der Welt. Die Bibliothek wurde vom österreichischen Architekten Josef Hueber entworfen. Josef Hueber hat sich bei der Gestaltung dieses Gebäudes vom Kaiserhof in Wien inspirieren lassen.

Die 7 Fresken, die die Bibliothek schmücken, wurden von Bartolomeo Altomonte gemalt. Joseph Stammels Skulpturen „Vier letzte Dinge“ symbolisieren Tod, Wiedergeburt, Himmel und Hölle.

70.000 Bände antiker Bücher und mehr als 1.400 Handschriften in der Bibliothek sind sehenswert.

Der Fotograf Benjamin Von Wong, der das Fotoshooting in der Stiftsbibliothek Admont gemacht hat, war der erste Künstler, der die Gelegenheit bekommen hat, die kreativen Aufnahmen in diesem prachvollem Raum zu machen.

Benjamin Von Wong Stiftsbibliothek Admont
Benjamin Van Wong hat das erste kreative Fotoshooting in der Stiftsbibliothek Admont in Österreich durchgeführt.

Benjamin Von Wong beschreibt die Pracht der Bibliothek:

“Ein Spaziergang durch die Stiftsbibliothek Admont ist wie ein Spaziergang durch Disneys Bibliothek Die Schöne und das Biest.” Das Stift Admont, wird von einigen auch als „8. Weltwunder“ bezeichnet.

Benjamin Von Wong c

Benjamin Von Wong b

Achtes Weltwunder – Stiftsbibliothek Admont

Im Ostflügel des Klostergebäudes befindet sich die weltberühmte Admonter Bibliothek. Es wird vom Museum im ersten Stock des Südflügels betreten. Es ist 70 Meter lang, 14 Meter breit und 11 Meter hoch. In der zentralen Kuppel erreicht sie eine maximale Höhe von 12,7 Metern. Diese Dimensionen machen diesen Raum zur größten Klosterbibliothek der Welt.

Admont Abbey Library Exterior / Admont Abbey En / Oh, how much i wanted to visit admont abbey library! | Eulaliam-pious

In der Vergangenheit wurde diese Halle manchmal als „Achtes Weltwunder“ bezeichnet. Es hat ein perfektes Design mit seinen großen Dimensionen, seiner architektonischen Struktur, seiner Buchhaltung und dem Zusammenspiel seiner künstlerischen Dekoration. Dies ist genug, um den Besuchern seit ihrer Gründung den Atem zu rauben.

Es wurde früher (aber irrtümlicherweise) angenommen, dass sein Architekt der aus Steyr stammende Gotthard Hayberger war. Spätere Recherchen ergaben jedoch, dass es von Josef Hueber, einem in Wien geborenen Architekten aus der Steiermark, ausgeführt wurde. Als Vorbild diente ihm die 1726 fertiggestellte prachtvolle Kaiserliche Bibliothek (heute Österreichische Nationalbibliothek) in Wien.

Hueber teilte den Admonter Raum in drei Kammern, bestehend aus einer langen, ovalen zentralen Kuppelkammer und zwei miteinander verbundenen Flügeln zu beiden Seiten. Beide Nebenräume haben drei Kammern mit jeweils langen Gewölbedecken. Daher wird dieser außergewöhnliche Bereich von insgesamt sieben Kuppeln bedeckt. Seine Höhe ist verdoppelt und Licht wird durch 48 Fenster geliefert.

Die Decke der zentralen Kuppelkammer wird von zwölf Säulen aus rötlichem Marmor getragen, die die vertikale Dimension betonen. In diesem Raum gibt es keine Galerie, die die Aufmerksamkeit der Besucher automatisch auf das Fresko der zentralen Kuppel lenken würde, das das Herzstück des Gestaltungskonzepts der Bibliothek ist. Sein Thema ist die Göttliche Offenbarung, repräsentiert durch die Personifikation der Göttlichen Weisheit. Die freitragenden Galerien folgen den Wänden der beiden langen Seitenflügel. Dies unterstreicht die zweigeschossige Höhe zusätzlich, lässt die Kuppeln aber auch weniger erhaben erscheinen. Die zweistöckigen Bücherboxen unterstreichen die Wirkung der Räume zusätzlich. Die Safes in den Ecken dieser Räume sind gebogen. In Anlehnung an den späteren Empire-Stil führt dieses bauliche Konzept zur Schließung von 12 von insgesamt 60 möglichen Fenstern.

Die Geheimtüren der Admonter Bibliothek

Library Monastery Admont, Admont, Austria | Admont, Grand library, Home libraries

Die Bibliothek hat auch interessante Türdesigns. Als Türen werden auffallend realistisch gefälschte Buchrücken (Fake Books) verwendet, die nicht sofort auffallen. Dies ergab eine homogene architektonische Wirkung. Besucher nennen sie auch gerne die „Geheimtüren“ der Admonter Bibliothek.

geheimtür hinter bücherregalen – Stock-Foto | Adobe Stock

Die Pläne für den Bibliothekssaal in Admont wurden ursprünglich 1765 erstellt, die Bauarbeiten wurden vermutlich 1773 abgeschlossen. Die Innenausstattung dieses Ortes unterscheidet sich drastisch von den alten Bücherräumen und anderen Klosterbibliotheken aus dem 18. Jahrhundert. Besonders deutlich wird dies in Farb- und Beleuchtungsschemata. Zahlreiche Fenster sorgen für ausreichend Tageslicht und Beleuchtung.

Statt wie in früheren Bibliotheken in Brauntönen gehalten, sind die Bücherregale in Admont weiß gestrichen und mit zartem Goldrand versehen. Dies entspricht zwar dem Rokoko-Geschmack, spiegelt aber auch die Vorstellungen der intellektuellen Sicht der Zeit wider. Ja, das Zeitalter der Aufklärung.

Der Geist der Aufklärung zeigt sich natürlich auch in der Auswahl der in der Bibliothek aufbewahrten Bücher, den Kunstwerken und sogar dem Boden des Raumes. Mehr als 7.000 rautenförmige Fliesen aus weißem, rotem und grauem Marmor wurden sorgfältig verlegt, um ein sich wiederholendes geometrisches Muster in der gesamten Bibliothek zu schaffen. Je nach subjektiver Sichtweise kann der Betrachter auch Linien, Zickzacklinien, Würfel und sogar dreidimensionale stufenartige Strukturen sehen.

Stiftsbibliothek Admont Informationen für Besucher (Museumssaison 2021)

Öffnungszeiten Stiftsbibliothek Admont & Museum (von 24. April 2021 bis 30. Dezember 2021):

  • Montag: GESCHLOSSEN
  • Dienstag – Freitag: 10:30–15:30
  • Samstag und Sonntag: 10:00–17:00

November 2021: GESCHLOSSEN
Achtung
: Gruppenreservierungen (ab 15 Personen) sind in dieser Zeit jedoch möglich! Voranmeldung mind. 7 Tage im Voraus unter [email protected]

Weitere Informationen und Tickets finden Sie unter www.stiftadmont.at .

22 großartige Reiseziele in Österreich: Diese Orte in Österreich müssen Sie besuchen

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button