Wellness & GesundheitBeauty & Fashion

Haarausfall- Verursacher bei Männern

Was verursacht Haarausfall bei Männern?

Lesen Sie hier, wie Sie Haarausfall verhindern können.

Das Haarausfallproblem, das häufig bei Männern auftritt und ein sehr lästiger Zustand ist, kann aus vielen Gründen auftreten. Aufgrund dieser negativen Situation greifen jedes Jahr Tausende von Männern auf Haartransplantationen und ähnliche Methoden zurück. Es ist sehr wichtig, die Faktoren zu verstehen, die diese lästige Situation verursachen, um mögliche Probleme mit Haarausfall zu vermeiden. Die Ursache für den Haarausfall, der bei Männern häufiger als bei Frauen beobachtet wird, wird medizinisch darauf zurückgeführt, dass das Enzym namens 5-Alpha-Reduktase bei Männern häufiger vorkommt als bei Frauen. Werfen wir einen Blick auf die Situationen, die Haarausfall verursachen und mögliche Lösungen ohne weiteres. Was verursacht Haarausfall bei Männern, wie kann man ihm vorbeugen?

  1. Genetische Faktoren

Haarausfall

Bei den Ursachen für Haarausfall stehen an erster Stelle genetische Faktoren. Einige in der DNA kodierte Biodaten setzen ihre negativen Auswirkungen fort, indem sie von den Eltern an die Kinder mit erblicher Übertragung weitergegeben werden. Der Weg, diese negative Situation in Bezug auf die Haare zu verhindern, ist eine Haartransplantation, wenn Sie leider unter einer solchen Situation leiden. Obwohl es sehr traurig ist, dass der genetische Faktor die negativste Situation bei Haarausfall ist, sollten Sie nicht vergessen, dass Sie die Möglichkeit haben, diese Situation mit einer Haartransplantation umzukehren.

  1. Ringelflechte-Krankheit

Haarausfall

Alopecia areata, oder umgangssprachlich Alopezie, ist eine der Erkrankungen, denen Männer häufig ausgesetzt sind und Haarausfall verursachen. Obwohl die genaue Ursache unbekannt ist, tritt diese Krankheit auf, weil der Körper seine eigenen Gewebe und Zellen als „fremd“ definiert. Diese Krankheit, die in einem lokalen Bereich auftritt und nicht den gesamten Bereich betrifft, in dem sich die Haare befinden, kann behandelt werden. Obwohl die Art dieser Krankheit von Person zu Person unterschiedlich ist, gibt es keinen Unterschied in Bezug auf die Behandlungsmethoden.

  1. Vitaminmangel

 Haarausfall

Haarausfall aufgrund von Vitaminmangel ist vielleicht einer der wichtigsten Gründe, die Männer ignorieren und übersehen. Denn Vitaminmangel verursacht nicht nur Haarausfall, sondern auch andere mögliche Krankheiten, die Ihre Lebensqualität einschränken. Bei Zink-, Biotin-, Vitamin-B12-, Folsäure- und Vitamin-D-Mangel kommt es zu Haarausfall aufgrund des Mangels an notwendigen Enzymen für das Haar und die Haarfollikel. Die einzige Möglichkeit, dieser Situation, die gerade bei Männern, die nicht auf ihre Ernährung achten, häufig vorkommt, vorzubeugen, ist eine ausgewogene Ernährung.

  1. Stress

Haarausfall

Ein weiterer Faktor, der beim Haarausfall bei Männern eine wichtige Rolle spielt, ist Stress. Besonders in letzter Zeit haben die Fälle von Haarausfall durch Stress zugenommen. Andererseits können auch Inhaltsstoffe von Antidepressiva zur Stressbewältigung Haarausfall verursachen. Daneben spielen auch hormonelle Störungen durch Stress selbst und die Funktionsunfähigkeit des Körpers eine aktive Rolle beim Haarausfall. Der Weg, diesen negativen Situationen entgegenzuwirken, besteht darin, positiver zu leben und so viel Stress wie möglich zu vermeiden.

  1. Hoher Testosteronspiegel

Haarausfall

Testosteron, auch als männliches Hormon bekannt, ist ein weiterer Faktor, der bei Männern Haarausfall verursacht. Hohe Mengen an Testosteronhormon verwandeln Haarsträhnen im Laufe der Zeit in feine Haare, verhindern das Haarwachstum und beeinträchtigen die Funktionen des Haarfollikels. Negativ betroffene Haarfollikel treten im Laufe der Zeit mit der Wirkung anderer äußerer Faktoren in den Prozess des Ablösens ein. Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet weist das indirekt ansteigende Hormon Testosteron auf ein sehr schlechtes Szenario für die Haare hin. Wenn Ihr Testosteronspiegel hoch ist, sollten Sie hochwertige Haarpflegeseren als ausgleichendes Element für Ihre Haarfollikel verwenden.

  1. Falsche Ernährung

Haarausfall

Haarausfall aufgrund von Essgewohnheiten ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Männern. Haare und Haarfollikel sind von Natur aus ein lebender Organismus. Ein lebender Organismus hingegen benötigt zweifellos Mineralien und Enzyme, um seine Funktion zu erfüllen. Keine regelmäßige und ausgewogene Ernährung, der Verzehr von Einwegnahrung und der Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Kohlenhydratgehalt können die Bedürfnisse des Haarfollikels nicht decken. In einem solchen Fall trocknet der geschwächte und schlecht genährte Haarfollikel aus und es kommt zu Haarausfall. Die beste Vorsichtsmaßnahme gegen diese Art von Haarausfall wäre eine ausgewogene Ernährung und insbesondere der Verzicht auf Junk Food.

  1. Verwendung von minderwertiger Haarkosmetik

Haarausfall

Ein weiterer Faktor, der bei Männern zu Haarausfall führt, ist auf minderwertige Haarpflege- und Kosmetikprodukte zurückzuführen. Einige Unternehmen, die sich ihres Inhalts nicht sicher sind und ihre Produkte zu sehr niedrigen Preisen verkaufen, nur um Gewinn zu machen, führen Arbeiten durch, die die menschliche Gesundheit und damit die Haare beeinträchtigen können. Geschweige denn für das Haar vorteilhaft, sind diese Produkte, die gefährliche Chemikalien enthalten, die bei längerer Anwendung die Kopfhaut und damit die Wurzeln zerstören, nur einer der Gründe, die bei Männern zum Höhepunkt des Haarausfalls führen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich von unter dem Ladentisch hergestellten Produkten fernzuhalten, die nicht von Marken hergestellt werden, bei denen Sie keine Zweifel an der Qualität haben und die in Bezug auf die Inhaltsstoffe transparent sind.

  1. Ständige Verwendung von Hüten, Baskenmützen, Kopfhörern

Haarausfall

Die langfristige Verwendung von Hüten, Baskenmützen und Kopfhörern ist leider einer der Gründe, warum Haarfollikel ruiniert werden. Bei längerfristiger Anwendung werden die Haarfollikel durch diese Situation beeinträchtigt, da das Haar die Luftatmung und den direkten Druck auf die Haarfollikel verhindert. Luftdichte Haarfollikel beginnen ab einem bestimmten Punkt an Kraft zu verlieren und zu schwächen. Bei längerem Gebrauch des Kopfhörers verlieren die Haarfollikel im Kontaktbereich des Kopfhörers durch den intensiven Kontakt an Kraft. Aufgrund dieser Schwächung lädt es auch zu regionalem Haarausfall ein. Um solch eine negative Erfahrung zu vermeiden, empfehlen wir, solche Gegenstände so selten wie möglich zu verwenden.

 

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button