Allgemein

The 7 Day Theory – The Don Kullimunati

Die Makaveli Theory von Tupac - das fünfte Studioalbum

The Don Killuminati: The 7 Day Theory (allgemein abgekürzt als The 7 Day Theory oder Makaveli) ist das fünfte Studioalbum und das erste posthume Album des amerikanischen Rappers Tupac Shakur, der als Makaveli bekannt ist. Es wurde am 5. November 1996, fast zwei Monate nach seinem Tod, veröffentlicht und über Death Row Records, Makaveli Records und Interscope Records veröffentlicht. Es ist sein einziges Album, das unter einem neuen alternativen Künstlernamen, Makaveli, veröffentlicht wurde. Das Album enthält Gastauftritte der Rap-Gruppe Outlawz und des Rappers Bad Azz sowie der R&B-Sänger Aaron Hall, Danny Boy, K-Ci und JoJo und Val Young sowie des Reggae-Musikers Prince Ital Joe.

Das Album erreichte Platz eins der Billboard 200 und verkaufte sich innerhalb der ersten Woche 664.000 Mal. Bis 1999 wurde es von der Recording Association Industry of America (RIAA) mit 4× Platin ausgezeichnet. Das Album wurde von drei Singles unterstützt: „Toss It Up“, „To Live & Die in L.A“ und „Hail Mary“.

The 7 Day Theory

Hintergrund

Das Album wurde in der ersten Augustwoche 1996 in sieben Tagen vollständig fertiggestellt. Die Texte wurden in nur drei Tagen geschrieben und aufgenommen und das Mischen dauerte weitere vier Tage. Dies sind die letzten Songs, die Shakur aufgenommen hat, bevor er am 7. September 1996 gedreht wurde. Der vorläufige Titel des Albums war „The 3 Day Theory“ (ursprünglich bestand es aus etwa 14 Tracks). E.D.I. Mean of the Outlawz und Ronald „Riskie“ Brent gaben in einem Interview im August 2014 bekannt, dass der offizielle Name des Albums in der Eile, das Album nach Tupacs Tod zu veröffentlichen, verwechselt wurde. Tupac wollte das Album Killuminati: The 7 Day Theory, mit Makaveli the Don als Künstlername nennen.

Ronald „Riskie“ Brent ist der Schöpfer des Titelbilds der 7-Tage-Theorie. Das Albumcover, das Shakur am Kreuz zeigt, um seine Kreuzigung durch die Medien zu vermitteln, wurde Mitte August 1996 erstellt.

George „Papa G“ Pryce, ehemaliger Leiter der Öffentlichkeitsarbeit für den Todestrakt, behauptete, dass „Makaveli, das wir gemacht haben, eine Art Scherz war, und es war nicht bereit, herauszukommen, [aber] nachdem Tupac ermordet wurde, es kam heraus… Davor sollte es eine Art Underground-Release werden.“

Aufnahme und Produktion

Viele der üblichen Produzenten von Shakur waren nicht an dem Projekt beteiligt. Der einzige Produzent, mit dem Shakur vor diesem Album zusammengearbeitet hatte, war QD3, der Sohn von Quincy Jones und Halbbruder von Shakurs Freundin Kidada Jones. Shakur co-produziert auch vier Tracks auf dem Album. Die anderen beiden Produzenten waren Hurt-M-Badd und Darryl „Big D“ Harper. E.D.I. Mean of the Outlawz erinnert sich: „Zu dieser Zeit war Hurt-M-Badd, der nur ein aufstrebender Produzent im Todestrakt war, und Darryl Harper, der ein R&B-Produzent war – Suge hatte ihn an allen R&B-Projekten arbeiten lassen – sie hatten einen grünen Raum oben in Can-Am [Studios], den jeder im Todestrakt den ‚verrückten Raum‘ nannte, weil sie sagten, ‚da kommt nichts anderes als verrückter Scheiß heraus‘. Aber wir waren eines Tages im Studio und haben versucht, Musik zu machen – ist keiner von uns Produzenten – wir sehen sie zwei Niggas im ‚Wack Room‘ und ‚Pac wie ‚Go get them niggas‘.‘ Also, Niggas, geh und bring ihnen: ‚Pac lässt nur Niggas arbeiten wie: ‚Ich brauche einen Beat hier, ich brauche euch alle, um dies zu tun, das zu tun.‘ Und das sind Niggas, mit denen niemand im Todestrakt gevögelt hat. Sie werden es dir selbst sagen.“

The 7 Day Theory

Das Album wurde im August 1996 in den Can-Am Studios in Tarzana aufgenommen. In diesen Tagen wurden 21 Songs fertiggestellt, von denen 12 das Endprodukt bildeten. Das Album enthielt nicht die mit Stars besetzte Gästeliste wie All Eyez on Me. Die meisten Gastverse stammen von Shakurs Gruppe, den Outlawz. Der einzige Vers, der nicht von einem der Outlawz stammte, stammte aus Bad Azz. Young Noble of the Outlawz erinnerte sich: Wir hatten angefangen, den Scheiß zu schreiben, und es dauerte lange. ‚Pac sagte: „Wer hat was? Bad Azz, hast du was?“ und es passte perfekt, also war es für Bad Azz gedacht, bei diesem Song mitzuspielen.Wir hatten angefangen, die Scheiße zu schreiben, und es dauerte lange. ‚Pac sagte: „Wer hat was? Bad Azz, hast du was?“ und es passte perfekt, also war es für Bad Azz gedacht, bei diesem Song mitzuspielen. Wir waren schon bei einer Million ‚Pac-Songs. Das war seine Art, uns zu motivieren: „Wenn ihr alle noch nicht bereit seid, dann macht ihr den Song nicht.“

Das Lied „Me and My Girlfriend“ wurde vom Rapper Nas‘ Song „I Gave You Power“ inspiriert.

Lyrische Themen

Während All Eyez on Me von Shakur als „eine Feier des Lebens“ bezeichnet wurde, ist The Don Killuminati: The 7 Day Theory viel dunkler. Shakurs Rappen ist immer noch emotional, wird aber durchgehend intensiviert. Einige Songs auf dem Album enthalten sowohl subtile als auch direkte Beleidigungen gegen Shakurs Rivalen auf dem Höhepunkt der Ostküste-Westküsten-Fehde. Zu den beleidigten Rappern gehören The Notorious BIG, Junior MAFIA, Puff Daddy, De La Soul, Jay-Z, Mobb Deep, Nas, Xzibit und der ehemalige Death Row-Labelkollege Dr. Dre sowie die New Yorker Hip-Hop-Manager Jimmy „Henchman“ Rosemond , Jacques „Haitian Jack“ Agnant und Walter „King Tut“ Johnson, die beschuldigt werden, Partner von Puff Daddy und Bad Boy Records bei der Orchestrierung des Angriffs auf das Quad Studio von 1994 zu sein.

Obwohl Shakur Nas in „Intro/Bomb First (My Second Reply)“ und „Against All Odds“ beleidigte, erklärte Rapper Young Noble, der in mehreren Songs von The 7 Day Theory mitspielte, in einem Interview, dass Nas‘ „I Gave You Power“ war die Hauptinspiration für Shakurs „Me and My Girlfriend“. Shakur und Nas zerquetschten ihr Rindfleisch bei den MTV Video Music Awards 1996, Tage bevor Shakur ermordet wurde. Sie sollten sich in Las Vegas treffen, bekamen aber nie die Chance. Der Todestrakt-Mitarbeiter Kurt Kobane enthüllte in einem Interview im Jahr 2016, dass Shakur Nas‘ It Was Written an dem Tag, an dem er erschossen wurde – 7. September 1996 – auf seinem Weg nach Vegas gehört hatte.

The 7 Day Theory

Album-Cover

Das Albumcover für The Don Killuminati wurde von dem in Compton ansässigen Künstler Ronald „Riskie“ Brent erstellt, der künstlerisch als „Riskie Forever“ bekannt ist des California Love (Remix)-Videodrehs in Compton, Kalifornien. Riskie, während er in Tupacs Wohnwagen war, zeigte ihm sein Kunstportfolio und beeindruckte Tupac mit seinen Kunstwerken. Als er sein Kunstwerk sah, stimmte Tupac zu, dass Riskie ein gutes künstlerisches Talent hatte und bat Riskie, sein nächstes Albumcover zu machen. Riskie erhielt einen Anruf vom damaligen Präsidenten des Todestrakts Norris Anderson mit der Bitte von Tupac, für sein nächstes Albumcover an einem Kreuz gezeichnet zu werden.

The 7 Day Theory

Das Albumcover von Don Killuminati greift auf Renaissance-Darstellungen der Kreuzigung Jesu Christi zurück. Tupac ist allein auf dem Bild mit seitlich geneigtem Kopf und besitzt die klassische Wunde auf der rechten Seite, ähnlich der Wunde Jesu, wie sie in den Berichten über seine Kreuzigung dargestellt ist. Es gibt ein Bandana, das den Kopf von Tupac bedeckt und Stacheldraht, der seine Hände und seine Füße bedeckt. Auf dem Gemälde fehlt Tupacs ikonisches „Thug Life“-Tattoo, da es durch den elterlichen Hinweisaufkleber verdeckt wird. Auf dem Kreuz von Tupac befindet sich eine Karte, die verschiedene Städte aus dem ganzen Land verbindet. Die aufgeführten Städte haben eine große afroamerikanische Bevölkerung, einschließlich der großen städtischen Zentren im Osten, Westen und Süden der Vereinigten Staaten. Das Farbmuster der Kulturproduktion ist ein düsteres Rot und Schwarz. Das einzige Licht der Kunst ist der Mond und die wenigen Lichtstrahlen, die aus den Ritzen des Kreuzes hervortreten. Am unteren Rand des Bildes befindet sich ein schriftlicher Haftungsausschluss: „Dieses Porträt ist in keiner Weise ein Ausdruck der Respektlosigkeit gegenüber Jesus Christus. —Makaveli“

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button