Allgemein

Thor, Odin und Loki: Was Sie über die 3 wichtigsten Götter der nordischen Mythologie wissen sollten

Am Anfang der nordischen Mythologie standen Götter mit äußerst wichtigen Eigenschaften.

Vor langer Zeit entstanden viele Zivilisationen in verschiedenen Regionen der Welt. Ja, Zivilisationen in der Vergangenheit hatten ihre eigenen Merkmale. Es gab jedoch Dinge, die fast alle gemeinsam hatten. Alte Zivilisationen versuchten, der Welt und dem Universum einen Sinn zu geben. Dafür gingen sie von ihren tief verwurzelten Kulturen und Überzeugungen aus und versuchten, dieses Bemühen durch ihre Mythologie zu verwirklichen. So entstand die nordische Mythologie, die allen anderen Mythologien mehr oder weniger ähnlich ist …

Im Zentrum der skandinavischen Mythologie, deren erste Beispiele in der heutigen isländischen Geographie zu sehen sind und die von den Wikingern geschaffen wurde, gab es wichtige Götter. Aber während die nordische Mythologie übernatürliche Götter in den Mittelpunkt stellt, basierte ein Großteil der Erzählung auf dem wirklichen Leben, der wahren Geschichte und der wahren Kultur der Wikinger. Hier ist, was Sie über die 3 wichtigsten Götter der nordischen Mythologie wissen müssen …

  1. Thor

Thor ist heute einer der bekanntesten und beliebtesten Götter der nordischen Mythologie. Dabei spielt auch Thors Einbindung in die heutige Populärkultur eine wichtige Rolle. Thor war jedoch auch ein sehr wichtiger Gott für die Wikinger, die vor Tausenden von Jahren lebten …

Dieser wichtige Wikingergott war berühmt dafür, seinen Feinden unerbittlich zu folgen. Diese Feinde befanden sich normalerweise unter Riesen oder Trollen mit übermenschlichen Kräften, die in der Mythologie „Jötnar“ genannt werden. Dieser Kriegergott wurde mit dem Hammer namens Mjölnir in Verbindung gebracht. Aber Mjolnir war nicht Thors einzige Waffe. Thor benutzte auch seine eisernen Handschuhe, seinen magischen Gürtel und seinen Stab auf dem Schlachtfeld …

Es überrascht nicht, dass die Wikinger diesen mächtigen Gott der Mythologie mit Konzepten wie Stärke, Mut und dem Schutz der Menschheit in Verbindung brachten. Die Eiche, Donner und Blitz hingegen waren die greifbaren Dinge, mit denen Thor in Verbindung gebracht wurde. Es gab jedoch noch interessantere Dinge, die mit diesem Gott verbunden waren, der als Inbegriff von Stärke und Mut mit roten Haaren und Bart dargestellt wurde. Thor beschwor den Wikingern Segen und Fruchtbarkeit sowie Krieg und Mut.

  1. Odin

Odin war bei den Wikingern nicht so beliebt wie sein Sohn Thor heute. Aber er war ein viel wichtigerer Gott als er. Denn er war nicht nur der Vater von Thor, sondern aller Götter der nordischen Mythologie. Weisheit, Heilung, Hexerei, Poesie, Tod und viele andere Konzepte wurden jedoch mit Odin, dem Vater der Götter, in Verbindung gebracht…

Der Mythologie zufolge wurde Odin, der mit der Göttin Frigg verheiratet war, als Schamane oder Reisender mit einem Auge, einem Umhang und einem Hut dargestellt. Er wurde als einäugig dargestellt, weil Odin ein Auge für die Weisheit opferte. Odin, einer der mächtigsten Götter der nordischen Mythologie, wurde jedoch oft mit seinen Raben dargestellt. In Kriegszeiten benutzte er seinen Speer namens Gungnir …

  1. Loki

Loki, einer der drei wichtigsten Götter der nordischen Mythologie, ist ebenso wie Thor heute äußerst beliebt. Der Gott der Katastrophe, des Bösen und der List war auch unter den Wikingern für seine großen Verbrechen berüchtigt … Wahrscheinlich wegen seiner bösen Natur wurde er manchmal mit seinen Hörnern dargestellt …

Obwohl Loki Odins Blutsbruder war, war er auch ein Meister des Sex und der Gestaltwandlung und konnte seiner bösen Natur nicht widerstehen. Viele seiner großen Übel konnte er auf diese Weise bereits vollbringen …

Das größte Verbrechen dieses bösen Gottes war jedoch, dass Odins Sohn Hod seinen Zwillingsbruder Balder töten ließ. Loki wurde für dieses große Verbrechen in einer Höhle tief in der Welt eingesperrt…

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button