
Österreich tritt am Montag, 22. November in einen vorübergehenden Lockdown ein, die sich auf die Informationen hier auswirken kann. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wien ist sehr beliebt für eine Weihnachtsreise. Aber was sollten Sie tun, wenn Sie dort sind? Hier sind unsere Top-Empfehlungen für Weihnachten in Wien.
(Das Folgende bezieht sich weitgehend auf eine normale Weihnachtszeit. Überprüfen Sie jedoch die offiziellen Websites, falls die COVID-Situation einen der folgenden Punkte betrifft.)
MACHEN SIE EIN FOTO BEI BELVEDERE
Dies wird von den meisten Leuten übersehen, ist aber unserer Meinung nach ein absolutes Muss.
Vor dem Oberen Schloss Belvedere befindet sich ein kleiner See. Abends, wenn sich der Himmel dämmerungsblau färbt, wird die Aussicht zu einer dieser atemberaubenden Märchenvisionen, die man in Tourismusbroschüren und Disney-Filmen sieht.
Machen Sie ein herrliches Foto des barocken Gebäudes, des Weihnachtsmarktes, der saisonalen Lichter und der Spiegelungen im Wasser.
Beim letzten Mal fügten sie einen großen Weihnachtsbaum ganz aus Schlitten hinzu, der ein rotes Highlight in die Mitte des Fotomotivs setzte.
BESUCHEN SIE EINEN WEIHNACHTSMARKT
Aus diesem Grund wollen die meisten Menschen Weihnachten in Wien. Wiens zahlreiche Weihnachtsmärkte öffnen Mitte bis Ende November und geben Ihnen das Gefühl, die Welt sei ein besserer Ort, als es Nachrichtensendungen vermuten lassen.
[NB: Die Weihnachtsmärkte dürfen dieses Jahr beginnen, unterliegen jedoch den aktuellen und zukünftigen COVID-Bestimmungen. Erkundigen Sie sich wie immer vor Ort und bei offiziellen Websites nach Details und möglichen kurzfristigen Änderungen usw. Alle Marktfotos auf dieser Website sind wahrscheinlich vor COVID!]Es fühlt sich an, als wäre man vor einem prasselnden Kamin in eine kuschelige Decke gehüllt, mit einer dampfenden Tasse etwas Warmem und der Gesellschaft guter Freunde.
Warnung: Wenn Sie eine Diät machen, möchten Sie vielleicht wegbleiben. Der typische Markt hat die „kulinarische Versuchung“ zu einer Kunstform gemacht. Stellen Sie sich vor, die Zuckerfee ist losgezogen, hat einen Pakt mit der Schokoladenfee geschlossen und dann alle Vernunft und Verantwortung aufgegeben.
Typische süße Leckereien sind schokolierte Früchte, geröstete & karamellisierte Nüsse, Lebkuchen, unzählige Mehlspeisen und verschiedene Brezelsorten.
WEIHNACHTEN IN WIEN GEHT NICHT OHNE WEIHNACHTSPUNSCH
Eine gute Idee für den dampfenden Becher mit etwas Warmem ist der Weihnachtspunsch: Das Getränk gibt es in Dutzenden von Geschmacksrichtungen und hält die Kälte an einem kalten Winterabend in Schach. Es gibt auch alkoholfreie Optionen.
Die Märkte servieren ihren Punsch in Sammelbechern, und jeder Markt hat normalerweise sein eigenes einzigartiges Tassendesign.
Sie zahlen bei der Bestellung eine Anzahlung, damit Sie den Becher behalten und die Anzahlung verlieren können (was ein völlig akzeptables Verhalten ist). Oder kaufen Sie die Tassen einfach separat. Viele Besucher nehmen sie als Andenken mit nach Hause.
Übrigens ist das Trinken von ein oder zwei Tassen Punsch keine „Sache“ nur für Touristen. Einheimische treffen sich regelmäßig nach der Arbeit mit Freunden an einem Stehtisch vor einem Weihnachtsmarktstand.
HÖREN SIE EIN ADVENTSKONZERT IN WIEN
Wien erfüllt im Dezember den Klang von Adventskonzerten, darunter besondere Weihnachtsaufführungen von „Strauss und Mozart“.
Für eine besonders Adventsstimmung sorgen ein Kirchenabend oder ein Konzert. Top-Locations sind die Peterskirche, der Stephansdom und die Minoritenkirche (alle drei liegen direkt im Zentrum).
BETRACHTEN SIE DIE LICHTER DER GRABEN- UND KÄRNTNER STRASSE
Weihnachten in Wien ist märchenhaft! Wiens Weihnachtsbeleuchtung glitzert, ohne zu glitzern, mit Tausenden von Kristallen und riesigen Kronleuchtern, die eine imperiale Ballsaal-Atmosphäre in die wichtigsten Fußgängerzonen im Zentrum bringen.
Abends spazieren Sie von der Staatsoper aus über die Kärntner Straße zum Stephansdom, dann den Graben entlang und den Kohlmarkt hinauf zur Hofburg.
In den meisten Jahren schaltet sich das Licht zum ersten Mal in der zweiten Novemberhälfte ein. Aber im Jahr 2021 starten sie ab dem 12. November.
MACHEN SIE EINEN ABENDSPAZIERGANG UM DEN RING
Die Lichter enden hier noch nicht: Parks, Fünf-Sterne-Hotels, Luxusgeschäfte und mindestens zwei Weihnachtsmärkte flankieren den breiten Ring, der die Altstadt umgibt.
Alle haben ihre eigenen Weihnachts-Displays. Gehen Sie selbst über den Ring, nutzen Sie die „Hop-on-Hop-off“-Busse oder nehmen Sie die letzte planmäßige Sightseeing-Straßenbahn, um sie zu sehen.
WANDERUNG DURCH DEN RATHAUSPARK
Einer der Weihnachtsmärkte entlang des Rings ist der berühmte Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz. Der kleine umliegende Park lädt mit seinen versteckten Displays, Krippen, geschmückten Bäumen und beleuchteten Wegen auch zu einem schönen Abendspaziergang ein.
Der Baum voller riesiger leuchtender Herzen bietet eine schöne Fotokulisse für romantisch veranlagte Menschen, wenn Ihnen ein bisschen Kitsch nichts ausmacht. Es ist halt Weihnachten in Wien.
BESUCHEN SIE EINEN KASTANIENSTAND
Jeder Markt hat einen. Und auch im Winter an fast jeder größeren Straßenecke: ein „Maronistand“ mit Kartoffelsnacks und gerösteten Kastanien.
Generationen vorher Sie haben dieses Weihnachtserlebnis geteilt. Sie können sich leicht vorstellen, wie mittelalterliche Kinder sich die Finger anblasen, um sie abzukühlen, nachdem sie eine glühend heiße Kastanie aufgerissen haben. Treten Sie in ihre Fußstapfen (aber mit besserer Zahnhygiene).
BESUCHEN SIE DIE ST. PETERKIRCHE
In der Peterskirche herrscht ein Tumult dekorativer barocker Opulenz mit kaum einem Ziegelstein, der nicht von Künstler- oder Bildhauerhand berührt wurde.
Das Innere ist sehr schön und im Advent noch stimmungsvoller, wenn es (normalerweise) eine Krippenausstellung beherbergt.
GENIESSEN SIE EINE WURST
An einem der vielen Wiener Würstelstände können Sie zu jeder Jahreszeit eine Wurst essen. Aber im Winter kommen sie gut zur Geltung.
Wenn die Nachtkälte zu beißen droht und Sie müde sind vom Anblick der Sehenswürdigkeiten und dem Anstarren der Lichter, dann tanken Sie mit einer leckeren Cholesterinstange Käsekrainer oder Bratwurst auf. Es ist ein echtes Wiener Erlebnis. Frohe Weihnachten in Wien!