

„Unheimlich“ (Verdammt), 2012
Regisseur Scott Derrickson
Darsteller: Ethan Hawke, Juliet Rylance, Fred Dalton Thompson
Ein Krimiautor namens Ellison Oswalt reist mit seiner Frau Tracy und ihren beiden Kindern durch das Land, um schreckliche Morde zu untersuchen und Material für seinen Roman zu sammeln. Alle Haushaltsmitglieder, die in der Wohnung lebten, die sie zuvor gemietet hatten, wurden getötet. Ellison findet auf dem Dachboden des Hauses eine mysteriöse Kiste. Aus dieser Kiste, die er findet, kommen ein Projektor und Dutzende von Videokassetten. Er beschließt, sich die Bänder anzusehen, und das Ergebnis ist grauenhaft. Was ihm begegnet, sind Schnupftabakfilme, die die Folter und den Tod ihrer Familien, die hier zuvor lebten, dokumentieren. Kaltblütig beschließt Ellison, die Wahrheit hinter den Morden aufzudecken.
Der von den Produzenten von Paranormal Activity produzierte Film wird von Scott Derrickson inszeniert, den wir aus The Exorcism of Emily Rose kennen.

„heimtückisch“ (heimtückisch), 2010
Regisseur James Wan
Darsteller: Patrick Wilson, Rose Byrne, Ty Simpkins
Trotz Kosten von nur 1 Million Dollar trägt das Horror-Event des Jahres, das nur in den USA knapp 60 Millionen Dollar einspielte, die Handschrift von James Wan, der mit Filmen wie Insidious, Saw, Dead Silence und Todesurteil. Der Film enthüllt unheimlich das Phänomen, das als Astralreisen bekannt ist, und beginnt damit, dass das junge Paar Josh und Renai mit ihren drei Kindern in ein neues Zuhause zieht.
Seltsame Ereignisse im Haus lassen Renai glauben, das Haus sei heimgesucht, und die junge Frau zwingt ihren Mann zum Auszug. Währenddessen fällt ihr Sohn Dalton in ein Koma, das die Ärzte nicht verstehen können. Obwohl alle Körperfunktionen vorhanden sind, kann er nicht aufwachen.
Obwohl die Familie in ihr neues Zuhause eingezogen ist, gehen die Ereignisse weiter; Tag und Nacht wechseln Dinge, Türen werden geöffnet und geschlossen und seltsame Geräusche sind zu hören. Obwohl Josh das nicht glaubt, lässt er seine Frau und seine Mutter das Hellseher-Zuhause anrufen. Was nach diesem Moment passiert, wird ihn am meisten überraschen.

„The Conjuring“ (The Horror Session), 2013
Regisseur James Wan
Basierend auf einer wahren Geschichte behandelt The Horror Session einen erschreckenden Fall des weltberühmten Paares Ed und Lorraine Warren, das das Übernatürliche untersucht und beleuchtet. Als Ed und Lorraine Warren eines Tages einen Anruf von der Familie Perron erhalten, merken sie nicht, dass sie sich auf die furchterregendste Mission ihres Lebens begeben. Das abgelegene Bauernhaus der Familie Perron wird von einer unbekannten dunklen Präsenz belagert, die ihr Leben zu einem Albtraum macht. Im Glauben, diesen Fall lösen zu können, wird das erfahrene Ehepaar Warren zu spät erkennen, mit was für einem dämonischen Wesen sie es zu tun haben…
Vera Farmiga, die wir aus dem Film Orphanage kennen, und Patrick Wilson, einer der Stars von Prometheus, teilen sich die Hauptrollen im Film. Begleitet von Joey King, Ron Livingston und Lili Taylor in der Besetzung, führt der Film Regie von James Wan, der den ersten Saw-Film drehte.

„Erblich“ (Die Messe), 2018
Regisseur Ari Aster
Darsteller: Toni Collette, Gabriel Byrne, Alex Wolff
Als Ellen, die zähe Matriarchin der Familie Graham, stirbt, entdecken ihre Tochter Annie und ihre Familie die mysteriösen und zunehmend erschreckenden Geheimnisse ihrer Vorfahren. Während ihre Entdeckungen dunkler werden, müssen ihre Familienmitglieder noch mehr kämpfen, um dem grausamen Schicksal zu entkommen, das sie anscheinend geerbt haben. Die Ereignisse, die eine Familientragödie in etwas Unheilvolles und zutiefst Schockierendes verwandelten, tragen den Schatten des verbleibenden zerstörten Erbes… Der Film, in dem Ari Aster auf dem Regiestuhl sitzt, spielt Toni Collette, Gabriel Byrne, Alex Wolff und Milly Shapiro.

„Paranormale Aktivität“, 2010
Regie: Oren Peli
Darsteller: Katie Featherston, Micah Sloat, Amber Armstrong
Paranormal Activity ist eine der cleveren Filmreihen, die es schafft, die primitivsten Ängste der Menschen in ihrem Unterbewusstsein zu kitzeln. Der Film machte mit sehr geringen Budgets viel Lärm im Weltmaßstab und seine Fiktion beruhte nur auf menschlicher Angst, Angst vor Geistern und dem Unbekannten. Micah und seine Freundin Katie treffen sich in einer der ruhigen, abgelegenen Siedlungen von San Diego. Zunächst scheint alles in Ordnung zu sein. Aber Katie hat ein Problem. Das junge Mädchen hat das Gefühl, seit ihrer Kindheit von einem jenseitigen Wesen verfolgt zu werden, und dieses Wesen wird auch in diesem neuen Haus verfolgt! Micah beschließt, das Geheimnis hinter dem Ereignis zu lösen und glaubt, diesen Dämon besiegen zu können, indem er eine Handkamera in ihrem Schlafzimmer installiert. Wenn also ein ungewöhnliches Ereignis eintritt, wenn eine Fee, ein Elf oder ein Geist versucht, in ihr Haus einzudringen, können sie es in allen Details aufzeichnen. Diese Abfolge von Ereignissen, die zunächst mit dem Hören einfacher Geräusche wie Schritte begann, wird im Laufe der Zeit an Intensität zunehmen und das junge Paar in Momente der Angst ziehen. „Paranormal Activity“, einer der interessantesten und erschreckendsten Filme in der Geschichte des Kinos, war ein Film, der das Konzept des „Found Films“ anführte, dem wir heute häufig begegnen, und sowohl das Kinopublikum als auch die Filmprofis in Erstaunen versetzte. Meisterhaft gemacht mit einer extrem realistischen Atmosphäre verdient der Film eine besondere Anerkennung, da er mit einem sehr kleinen Budget gedreht wurde und beweist, dass große Budgets nicht erforderlich sind, um gute Filme zu machen.

„It Follows“ (Der Teufel ist hinter mir her), 2015
Regisseur David Robert Mitchell
Darsteller: Maika Monroe, Keir Gilchrist, Daniel Zovatto
Jay ist ein gewöhnlicher Teenager, der wie seine Altersgenossen seine Tage mit seinen engen Freunden und seiner Familie verbringt. Eines Tages geht er mit dem jungen Mann, den er mag, in eine Ruine außerhalb der Stadt und wird dann bewusstlos. Jays gewöhnliches Leben wird zu einem Albtraum mit den seltsamen Wahnvorstellungen, die er von diesem Moment an durchlebt. Er ist sich sicher, dass er von jemandem oder etwas beobachtet wird, und er muss sich mit seinen Freunden zusammentun und einen Weg finden, das gruselige Ding loszuwerden, das ihn beobachtet.
Linda Boston, Heather Fairbanks und Aldante Foster spielen die Hauptrollen in David Robert Mitchells hochgelobtem Film bei den Filmfestspielen von Cannes.

„The Conjuring 2“ (Horror Session 2), 2016
Regisseur James Wan
Darsteller: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Frances O’Connor
Als Fortsetzung von The Horror Session, dem erfolgreichsten Horrorfilm des Jahres 2013, konzentriert sich der Film auf das weltberühmte Paar Ed und Lorraine Warren, die versuchen, das Übernatürliche zu untersuchen und zu beleuchten.
Die Warrens ziehen nach Nord-London, um der Familie zu helfen, nachdem ein böswilliger Geist das Haus einer alleinerziehenden Mutter heimgesucht hat, die vier Kinder großzieht.
Im Film; Frances O’Connor, Madison Wolfe, Lauren Esposito, Patrick McAuley und Benjamin als alleinerziehende Mutter und Haigh Maria Doyle Kennedy als Kind; Simon Delaney; FrankaPotente ; und Simon McBurney.
Hinter den Kulissen stehen James Wan, der Oscar-nominierte Kameramann Don Burgess, die Produktionsdesignerin Julie Berghoff, der Cutter Kirk Morri, die Kostümbildnerin Kristin Burke und der Komponist Joseph Bishara.

„The Babadook“ (Der Albtraum), 2014
Regie Jennifer Kent
Darsteller: Essie Davis, Noah Wiseman, Daniel Henshall
Als Amelia vor 6 Jahren ihren Mann verliert und ihren Sohn Samuel alleine großzieht, findet Amelia unter den Büchern ihres Sohnes ein mysteriöses Märchenbuch namens Mister Babadook. Nachdem Samuel das Buch gelesen hat, sagt er, er habe vom Badabook-Monster geträumt. Von diesem Tag an geschehen mysteriöse Dinge. Als Amelia das Buch zerstört, taucht das Mystery-Buch irgendwie wieder auf. Auf der anderen Seite werden Samuels Albträume immer intensiver und das wird Amelia zutiefst erschüttern. Könnte das mysteriöse Badadook, das sowohl Amelias als auch Samuels Albträume heimsucht, echt sein?
Der von Jennifer Kent inszenierte und geschriebene Film handelt vom Kampf von Amelia, die versucht, ihren Sohn zurückzugewinnen, der langsam aus dem Gleichgewicht gerät und sich in die Dunkelheit zurückzieht, mit einer übernatürlichen Wesenheit, die ihren Sohn beeinflusst. Die Hauptrollen spielen Essie Davis und der Kinderdarsteller Noah Wiseman, der sich mit seiner beeindruckenden Leistung einen Namen gemacht hat.

„The Descent“ (Ein Schritt zur Hölle), 2006
Regisseur Neil Marshall
Darsteller: Shauna Macdonald, Myanna Buring, Alex Reid (II)
Eine junge Frau, die mit ihrem Mann, ihrer Tochter und Freunden im Urlaub ist, wird Zeugin eines tragischen Unfalls. Ein Jahr später geht die junge Frau wieder mit ihren Freundinnen spazieren. Sie sind wegen eines Steinschlags in einer Höhle gefangen. Mangels Ausrüstung beginnt ein harter Kampf ums Überleben. Währenddessen treffen sie auf blutrünstige Kreaturen. Jeder in der Gruppe ist aus verschiedenen Gründen uneins. Jeder ist jetzt allein. Sie erkennen, dass sie auf dem Weg zum Überleben für sich selbst verantwortlich sind.

„Der Besuch“ (Der Besuch), 2015
Regisseur M. Night Shyamalan
Darsteller: Olivia DeJonge, Ed Oxenbould, Deanna Dunagan
The Visit erzählt die Geschichte von zwei jüngeren Geschwistern, die eine Woche lang ihre Großeltern besuchen, die auf einem abgelegenen Bauernhof leben. Als die Kinder im Bauernhaus ankommen, stellen sie fest, dass die Erwachsenen in ein äußerst beunruhigendes Ereignis verwickelt waren; Sobald sie wieder nach Hause wollen, haben sie keine Chance zu entkommen…
Kathryn Hahn, Ed Oxenbould und Olivia DeJonge teilen sich die Hauptrollen in dem von M. Night Shyamalan geschriebenen und inszenierten Film, der unvergessliche Werke des Thriller-Genres präsentiert. Shymalan produzierte The Visitation mit Blinding Edge Pictures und Mark Bienstock von Blumhouse Productions. Steven Schneider und Ashwin Rajan fungieren als ausführende Produzenten des Thrillers.