Top 10 Tipps für die weibliche Intimpflege
Intimpflege bei der Frau: So geht es richtig!

Die Reinigung des Intimbereichs ist im Sinne einer ganzheitlichen Körperhygiene und des Gesundheitsschutzes sehr wichtig. Um keine unangenehmen Probleme zu bekommen, sollte der Intimbereich mit den richtigen Produkten gereinigt und die regionalspezifischen Pflegeregeln strikt eingehalten werden. Andernfalls kann es zu einem Prozess kommen, der mit Brennen, Juckreiz, Stechen oder Geruch beginnt und bis hin zu schweren inneren Genitalerkrankungen reicht. Aber wir haben gelesen, recherchiert, studiert und Ihnen wichtige Informationen in diesem Artikel zusammengestellt.
Der Genitalbereich hat eine zarte Textur, die leicht gereizt werden kann, wenn sie nicht gepflegt wird, und die die Person mit lästigen Beschwerden ermüden kann. Leider gibt es auch viele Fehlinformationen und Praktiken bezüglich Reinigung und Pflege. Wer sich seiner besonderen Struktur nicht bewusst ist, wäscht es mit ungeeigneten (sogar schädlichen!) Seifen und Reinigungsmitteln, wodurch das Gewebe vollständig zerstört wird und viele gesundheitliche Probleme verursacht werden. Um diese und ähnliche Probleme zu vermeiden, sind bestimmte Regeln zu beachten. Es gibt aber auch die richtigen Reinigungsmittel, die Sie verwenden sollten, sie machen den wirklichen Unterschied.
Wie pflege ich meinen Intimbereich richtig?
Was sollten Sie tun, um den Genitalbereich sauber zu halten und seine Struktur zu schützen? Welche Art von Produkt sollten Sie verwenden, wie sollten Sie das Produkt anwenden?
Hier sind goldene Informationen zur Reinigung des Genitalbereichs:
Außen, nicht innen! – Weibliche Intimpflege
Was genau verstehst du unter Genitalbereich? Wie die meisten Leute missverstehen, bedeckt der Genitalbereich nicht das Innere der Vagina, der Ort, über den wir sprechen, sind die äußeren Genitalien. Aus diesem Grund sollten Sie wissen, dass die von Ihnen verwendeten Produkte nur für den äußeren Teil geeignet sind und niemals im inneren Teil der Vagina verwendet werden sollten. Das Waschen der Innenseite der Vagina mit Seife oder ungeeigneten Produkten führt zu einem Anstieg des pH-Werts der Vagina und zu Infektionen. Verwenden Sie also niemals Reinigungsmittel in der Vagina!
Das Unterwäscheproblem – Weibliche Intimpflege
Der erste Schritt bei der Reinigung des Genitalbereichs ist vielleicht das Tragen von hochwertiger Unterwäsche. Synthetische Wäsche, die das Hautgewebe schwitzt und die Haut nicht atmen lässt, ist leider leider die falsche Wahl. Sie sollten unbedingt Baumwollunterwäsche tragen, um den Genitalbereich trocken und atmungsaktiv zu halten. An dieser Stelle denke ich, dass Sie erkennen, wie wichtig Trockenheit ist. Je trockener Ihr Genitalbereich ist, desto weiter sind Pilz- und Bakterieninfektionen! Vergessen Sie daher nicht, Ihre Badehose gleich nach dem Pool und Meer zu wechseln!
Richtige Reinigung nach der Toilette – Weibliche Intimpflege
Es ist sehr wichtig, den äußeren Intimbereich nach dem Toilettengang von vorne nach hinten mit Wasser zu reinigen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das gründliche Trocknen nach dem Waschen. Die äußeren Genitalien sollten niemals feucht bleiben. Am besten geeignet dafür sind geruchlose, weiche und farblose Toilettenpapiere.
Richtige Anwendung von Tampons und Binden
Die Menstruation ist auch ein sehr kritischer Zeitraum bei der Reinigung des Genitalbereichs. Während dieser Zeit müssen Tampons und Binden, die für die Hygiene verwendet werden, häufig gewechselt werden. Es ist auch sehr wichtig, Produkte zu wählen, die geruchlos, nicht synthetisch und nicht reizend sind. Auf diese Weise können Geruchsbildung oder Infektionen sehr einfach verhindert werden.
Nein zu Seife! – Weibliche Intimpflege
Einer der häufigsten Fehler bei der Reinigung des Genitalbereichs ist die Verwendung von Seife. Es wird niemals empfohlen, den Genitalbereich mit saurem pH-Wert mit Seifen mit alkalischem pH-Wert zu waschen. Ein alkalischer pH-Wert verursacht Pilzinfektionen, indem er die Flora des Genitalbereichs stört. Aus diesem Grund ist es notwendig, den Genitalbereich mit reinem Wasser oder einem Reinigungsmittel mit einem geeigneten pH-Wert zu waschen.
Mehr lesen:
Hausgemachte Behandlungen gegen vaginale Hefepilzinfektion
Alltägliche Gewohnheiten, die Sie laut Wissenschaft älter machen
Bauchfett loswerden – 10 wichtige Tipps
Das Ziel darf nicht gut riechen sein – Weibliche Intimpflege
Der Zweck der Reinigung des Genitalbereichs besteht nie darin, dass dieser Bereich gut riecht. Aus diesem Grund ist es notwendig, sich von Parfums, Pudern, Deodorants, Sprays oder Lotionen fernzuhalten, die die einzigartige Flora des Genitalbereichs schädigen. Auch die Verwendung von Feuchttüchern oder Hygienetüchern ist sehr umständlich. In diesem Fall genügt es, die Unterwäsche täglich zu wechseln.
Regelmäßige Haarpflege – Weibliche Intimpflege
Auch bei der Reinigung des Genitalbereichs ist es ein wichtiger Trick, die Haare zu entfernen, bevor sie zu lang werden. Auf diese Weise kann sowohl ein Schutz vor Infektionen geboten als auch die Bildung von schlechtem Geruch durch Schwitzen verhindert werden. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen Haare mit Rasiermethoden wie Laserepilation, Waxing oder Rasierer zu entfernen.
Kondom verwenden –Weibliche Intimpflege
Auch bei der Pflege des Genitalbereichs ist die Verwendung von Kondomen sehr wichtig. Durch die Verwendung von Kondomen wird es einfacher, sich vor bakterieller Besiedlung und Infektionen zu schützen, die nach dem Geschlechtsverkehr im Genitalbereich auftreten können.
Reinigung nach dem Sex –Weibliche Intimpflege
Für eine perfekte Intimbereichsreinigung sollten Sie nicht vergessen, auf die Pflege danach zu achten. Nach dem Geschlechtsverkehr können Körpersekrete eine unheimliche Umgebung schaffen, in der sich Bakterien im Genitalbereich vermehren können. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, den Intimbereich nach jedem Geschlechtsverkehr mit viel Wasser oder geeigneten Intimbereichsreinigern zu waschen.
Effektive Reinigung mit dem richtigen Intimbereichsreiniger – Weibliche Intimpflege
Wenn Sie der Meinung sind, dass nur Wasser für die Reinigung des Intimbereichs nicht ausreicht, können wir Ihnen Reinigungsmittel mit nahrhaften Vitaminen und Mineralien, natürlichen Inhaltsstoffen und einem geeigneten pH-Wert empfehlen. Die Verwendung solcher Reiniger mit saurem pH-Wert sind besonders nach dem Geschlechtsverkehr oder auch nach der Menstruation sehr vorteilhaft.