Allgemein

Trockenshampoo richtig anwenden: Regeln und Tipps

Trockenshampoo ist eine gute Alternative zu Flüssigshampoo, besonders wenn es darum geht, die wertvolle Zeit zu sparen.

Photo by Averie Woodard on Unsplash

Alle Frauen kennen sicherlich das ewige Spiel am Morgen: Die Schlummertaste des Weckers wird zum zehnten Mal gedruckt und am Ende gibt es nur noch ein paar Minuten, sich für den Tag bereit zu machen. In diesen Momenten ist Trockenshampoo der beste Freund jeder Frau. Dabei gibt es jedoch einige Regeln, die befolgt werden müssen, um das Meiste aus Trockenshampoos herauszuholen und ordentlich Volumen und Style ins Haar zu zaubern. 

Vor- und Nachteile von Trockenshampoo

Alle Hersteller besprechen immer das Gleiche: Mit nur einem Druck kommen sofort Frische und Volumen ins Haar. Das hört sich ideal an, aber die Frage muss man immer stellen: Wirkt Trockenshampoo wirklich so gut, oder gibt es da auch Nachteile?

Frische Kick für das Haar

Photo by Garon Piceli on Pexels

Wenn Sie eine Formulierung mit pflegenden Stoffen wie Aloe Vera oder natürlichen Zutaten wie Baumwolle haben, können Trockenshampoos dafür sorgen, dass Ihr Haar ganz sanft entfettet wird und einen angenehmen Duft kriegt. Mit richtigen Inhaltsstoffen kann auch Ihrer Kopfhaut Feuchtigkeit gespendet werden. Wichtig ist, das richtige Produkt je nach Haartyp und Bedürfnissen auszuwählen: Anti-Frizz, leichte bis starke Entfettung, verschiedene Schattierungen von blond bis brünett, mehr Volumen für feines Haar usw.

Haare waschen muss trotzdem sein!

Photo by Moose Photos

Doch leider ist die ganze Sache nicht so perfekt. Alles hat ein Haken, damit auch Trockenshampoos. Zu häufige Verwendung kann zu überstrapazierter Haut, verstopften Talgdrüsen oder in einigen Fällen auch schlechterem Haarwuchs führen. Wer es zu häufig verwendet, der muss auf den schönen Glanz gesunder Haare verzichten. Trockenshampoo ist zweifellos wertvolle praktische Hilfe, jedoch aber kein Ersatz für eine Haarwäsche. In erster Linie ist es ein Frische-Kick für Ihr Haar, der dabei hilft, die Zeit zwischen den Haarwäschen zu überbrücken!

So machen Sie es richtig

Innerhalb von weniger Sekunden wird das Haar mit dem Trockenshampoo erfrischt. Mit diesem ölabsorbierenden, stilverlängernden Produkt können Sie vermeiden, Ihr Haar fünf Tage lang zu waschen – ohne fettenden Strähnen! So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern tun Ihrem Haar gut, denn es ist ohnehin viel gesünder, diese nicht zu oft zu waschen. Wenn Sie diese Wunderwaffe in Ihrem Haarpflege-Arsenal noch nicht haben, jetzt ist die richtige Zeit dafür. Wichtig ist dabei, mit der Auswahl und Verwendung keine Fehler zu machen. Hier brechen wir für Sie die wichtigsten die Do’s und Don’ts des Trockenshampoos auf und zeigen Ihnen, wie diese Wunderwaffe richtig eingesetzt werden soll.

  • Ihr erstes Trockenshampoo sollten Sie auf keinen Fall blind kaufen, denn diese werden für bestimmte Haartexturen, -farben und mit unterschiedlichen Zielen entwickelt. Wählen Sie also das Richtige für Sie aus. Die Möglichkeiten sind da nahezu unbegrenzt: Es gibt voluminöse Versionen für feines Haar, schwarz gefärbte Versionen für dunkles Haar und lose Haarpuder für diejenigen, die sich für Bio entscheiden möchten.
  • Wenden Sie Trockenshampoo sparsam an. Halten Sie die Dose etwa 20 Zentimeter vom Kopf entfernt und sprühen Sie in kurzen Stößen auf die Stellen am Ansatz. Wichtig ist, das Mittel nicht überall hinzusprühen. Die Dose schütteln, aufrecht halten und den Schaum in die Handflächen geben. Danach mit den Fingerspitzen sanft auf dem trockenen Haaransatz einmassieren. Durchbürsten je nach Bedarf und Style. Vergessen Sie nicht, das Trockenshampoo auch in die Krone Ihres Kopfes einzubringen, um zusätzliches Volumen (und einen super sauberen Look) zu erhalten.
  • Tipp: Für Pony-Trägerinnen gilt: Das Trockenshampoo von unten gegen den Ansatz aufsprühen! Dadurch wird verhindert, dass die Partie an der Stirn kleben bleibt.
Photo by Ana Shvets on Pexels
  • Ein weiterer Trick: Sprühen Sie trockenes Shampoo direkt auf die Bürste, warten Sie einige Minuten und verwenden Sie dann eine Zick-Zack-Bewegung, um Textur hinzuzufügen und sicherzustellen, dass das Produkt vollständig absorbiert wird. Wenn Sie ein lockeres, trockenes Shampoo-Pulver verwenden, tragen Sie es mit einem flauschigen Make-up-Pinsel auf Ihre Wurzeln auf, um weiße Puderflecken zu vermeiden, die sich nur schwer in den Rest Ihres Haares einfügen lassen.
  • Damit das trockene Shampoo vollständig absorbiert werden kann, können Sie es auch nachts auf die Wurzeln auftragen, sodass morgens alle Haare einsatzbereit sind. Was auch immer Sie tun, berühren Sie danach einfach keine Wurzeln – die Öle Ihrer Hand werden auf Ihr Haar übertragen und machen all Ihre harte Arbeit rückgängig.
  • Bei der Anwendung müssen Sie immer auf die Haarfarbe achten. Früher hat das pudrige Spray bei Brünetten einen hellen, unansehnlichen Schleier auf dem Kopf hinterlassen. Inzwischen gibt es jedoch Trockenshampoos komplett farblos oder besonders für schwarzes, braunes oder blondes Haar.

Dry-Shampoo können Sie auch als Styling-Produkt verwenden, denn ähnlich wie Haarspray verleiht es den Haaren Volumen und Griffigkeit. Wenn Sie es auf einzelne Locken aufsprühen, kringeln sich diese nicht mehr ineinander. Das Haar lässt sich einfach besser stylen, auch Haar-Accessoires halten besser.

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button