Übernahme der beliebten Social-Media-Plattform Twitter von Elon Musk abgeschlossen
Der erste Schritt des neuen Twitter-Chefs war die Entlassung von Top-Mitarbeitern.

Elon Musk, der Besitzer von Riesenunternehmen wie SpaceX und Tesla, der ganz oben auf der Liste der reichsten Menschen der Welt steht, kaufte die Social-Media-Plattform Twitter. Die Übernahme wurde für 44 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Musk, von dem bekannt ist, dass er seit langem in Twitter investiert, hat angekündigt, dass er in den vergangenen Monaten Initiativen zum Kauf des Unternehmens gestartet hat. Es kündigte jedoch an, dass „Details zu Berechnungen in der Zukunft erwartet werden, wobei Spam und gefälschte Konten weniger als 5 Prozent aller Benutzer ausmachen“.
Musk gab später bekannt, dass er den Kauf gestoppt habe. Nach der Stornierung des Kaufs reichte Twitter eine Klage gegen Musk ein, und der Richter, der den Fall sah, stellte den Fall ein, vorausgesetzt, der Kaufvertrag wurde bis zum 28. Oktober abgeschlossen. Hier wurde der Verkaufsprozess von Twitter, der sich in ein Wirrwarr verwandelt hat, kürzlich abgeschlossen. So wurde Elon Musk, einer der reichsten Menschen der Welt, der neue Besitzer von Twitter. Schauen wir uns gemeinsam die Details an…
Elon Musk zahlte für die Übernahme 44 Milliarden Dollar
Anfang letzten Jahres war Musk, der begonnen hatte, regelmäßig Twitter-Aktien zu kaufen, im März mit 5 Prozent an Twitter beteiligt. Im April unterzeichnete das Unternehmen einen 44-Milliarden-Dollar-Übernahmevertrag mit Twitter. Obwohl Musk in Zukunft auf den Kauf verzichtete, wurde ein neuer Deal über denselben Betrag abgeschlossen und der Kauf abgeschlossen. Nach dem Kauf fügte Musk seinem Twitter-Profil den Satz „Chief Twit“ hinzu…
Der neue Besitzer von Twitter sagt, er habe die Plattform gekauft, „nicht um mehr Geld zu verdienen, sondern um der Menschheit zu helfen“.
Elon Musk erklärte jedoch einen weiteren Grund für den Kauf von Twitter, dass „ein gemeinsamer digitaler Marktplatz wichtig für die Zukunft der Zivilisation ist“. Andererseits hat Musk in seinen bisherigen Äußerungen oft erklärt, er wolle Fake-Accounts bereinigen und Twitter in eine Plattform für freie Meinungsäußerung verwandeln. Mit Spannung werden in diesem Zusammenhang die neuen Schritte erwartet, die Musk für das millionenfach genutzte Twitter gehen wird.
Musk, der die Leitung von Twitter übernahm, entließ die Topmanager des Unternehmens in kurzer Zeit.
Laut Berichten der amerikanischen Presse trennte sich Musk von wichtigen Namen wie Twitters CEO Parag Agrawal und CFO Ned Segal. Darüber hinaus gehören Vijaya Gadde, Senior Legal and Policy Manager des Unternehmens, und Sean Edgett, General Counsel, zu den Namen, die entlassen wurden.
Vor dem Abschluss der Übernahme wurden Vorwürfe laut, Musk werde 75 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen, um die Schulden von Twitter zu begleichen. Bei einem Treffen mit Twitter-Mitarbeitern zu diesen Neuigkeiten bestritt Musk die Gerüchte und erklärte, dass eine so große Kürzung nicht vorgenommen würde.