NachrichtenWelt

Ukraine-Krise: Was, wenn Russland das Gas abdreht?

Was, wenn Russland das Gas abdreht? Europa wägt die Optionen ab, während die Befürchtungen über die Ukraine-Krise zunehmen

Ukraine-Krise: Seit mehreren Monaten wird Russland beschuldigt, die Gasversorgung absichtlich unterbrochen zu haben, um seine Rolle als wichtiger Energielieferant für Europa inmitten eines eskalierenden Streits mit der Ukraine zu nutzen.

Der Kreml hat wiederholt Behauptungen bestritten, Gas als geopolitische Waffe einzusetzen, und Gazprom sagte, es habe seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden erfüllt.

Jetzt, da die Spannungen zwischen Russland, der Ukraine und dem Westen einen Höhepunkt erreichen, sind Energieanalysten zutiefst besorgt über das Risiko einer vollständigen Unterbrechung der Versorgung der EU.


Ukraine-Krise

Eskalierende Spannungen zwischen Russland, der Ukraine und dem Westen haben die Besorgnis über die Zukunft der russischen Gasflüsse in die Europäische Union verstärkt, wobei Gesetzgeber und Energieversorger sich bemühen, Notfallpläne vorzubereiten .

Es kommt, als Präsident Joe Biden warnt, dass es eine „ deutliche Möglichkeit “ gibt, dass Russland bereits im nächsten Monat in die Ukraine einmarschieren könnte, und wie der Kreml sagt, gibt es „wenig Grund für Optimismus“, nachdem die USA ihre Hauptforderungen zur Lösung der Krise abgelehnt haben.

Russland hat schätzungsweise 100.000 Soldaten nahe der Grenze zur Ukraine angehäuft, bestreitet jedoch die Absicht, in die ehemalige Sowjetrepublik einzumarschieren.

Ukraine-Krise: Russland startet neue Manöver im Süden und auf der Krim | ZEIT ONLINE

„Die europäischen Erdgasvorräte liegen weit unter ihren typischen Normen und Beständen, daher ist eine Schlüsselfrage, ob Europa über genügend Erdgasvorräte verfügt, um zu überleben“, sagte Rob Thummel, Senior Portfolio Manager bei der Energieinvestmentfirma TortoiseEcofin, in einer Research Note.

„Angesichts der Tatsache, dass noch viel Winter übrig ist, denke ich, dass es Szenarien gibt, in denen es wirklich schwierig werden könnte und die Lagerbestände sehr niedrig werden könnten. Europa braucht Russland aus energetischer Sicht, und Energie ist so wichtig, dass es sehr schwierig sein wird, die Lieferungen für beide Seiten einfach abzuschneiden“, fügte er hinzu.

Seit mehreren Monaten wird Russland beschuldigt , die Gasversorgung absichtlich unterbrochen zu haben , um seine Rolle als wichtiger Energielieferant für Europa inmitten eines eskalierenden Streits mit der Ukraine zu nutzen.

Die russischen Gasflüsse nach Europa waren über einen längeren Zeitraum geringer als normalerweise erwartet, wobei politische Analysten vermuten , dass Moskau Lieferungen absichtlich zurückgehalten hat, um die Zertifizierung der höchst umstrittenen Nord Stream 2-Pipeline zu beschleunigen .

Tatsächlich war die angebliche Rolle Russlands bei der Verschärfung der Energiekrise in Europa sogar Gegenstand einer seltenen öffentlichen Rüge der Internationalen Energieagentur, wobei die Gruppe Russland aufforderte, die Gasverfügbarkeit für Europa zu erhöhen und sicherzustellen, dass die Speicherkapazitäten während eines Zeitraums von ausreichend gefüllt sind hohe Winternachfrage.

Der Kreml hat wiederholt Behauptungen bestritten, dass er Gas als geopolitische Waffe einsetzt, und die staatliche Gazprom sagte, sie habe ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Kunden erfüllt.

Jetzt, da die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine einen Höhepunkt erreichen, sind Energieanalysten zutiefst besorgt über das Risiko einer vollständigen Unterbrechung der Versorgung der EU – die etwa 40 % ihres Gases über russische Pipelines bezieht, von denen mehrere durch die Ukraine verlaufen.

EUROPÄISCHE GASSPEICHER LEER: Gasreserven auf historischem Tiefstand

Was kann Europa tun, wenn der Gasfluss unterbrochen wird?

Es wird davon ausgegangen, dass die Aussicht auf eine Unterbrechung der Versorgung mit russischem Gas wahrscheinlich tiefgreifende Folgen für die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft haben wird, insbesondere da ein solches Szenario mitten im Winter und inmitten der Coronavirus-Pandemie eintreten könnte.

Blick auf Rohrsysteme und Absperrorgane an der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2.

Energieanalysten der politischen Risikoberatung Eurasia Group halten das Worst-Case-Szenario, dass Russland abrupt alle Lieferungen nach Europa stoppt, auch für das unwahrscheinlichste Szenario. Dies liegt zum Teil daran, dass ein solcher Schritt große finanzielle Kosten für Moskau verursachen und gleichzeitig eine koordinierte Anstrengung der EU-Staaten auslösen würde, um die Gasimporte aus Russland dauerhaft zu reduzieren.

„Auch wenn eine vollständige Unterbrechung der russischen Gasexporte in die EU unwahrscheinlich bleibt, haben Beamte und Energieversorger dort Notfallpläne erstellt“, sagten Analysten der Eurasia Group.

Beispielsweise haben europäische Energieversorger über Weihnachten und Neujahr vermehrt verschiffte Flüssigerdgas-Ladungen bestellt, hauptsächlich aus den USA und Katar, von denen allein im Januar rund 100 Ladungen in Europa ankommen sollen. Die Eurasia Group sagte unter Berufung auf Schiffsverfolgungsdaten, dass dies einen Anstieg von etwa 40 % gegenüber dem vorherigen Rekord im März 2021 widerspiegele.

Diese Zuflüsse von Erdgaslieferungen sind zwar kostspielig, dürften aber den westeuropäischen und mediterranen Regionen „erheblich“ helfen, aber es wird nicht angenommen, dass sie für die Binnenregionen in Mittel- und Osteuropa so hilfreich sind.

Im Falle einer vollständigen Unterbrechung der russischen Gasversorgung der EU sagten Analysten der Eurasia Group, dass die ankommende LNG-Flotte „nicht ausreichen“ würde, um den Gasbedarf Europas zu decken, wobei die Gaspreise in diesem Szenario „auf beispiellose Höhen“ steigen würden.

Abgesehen von der Bestellung so vieler LNG-Ladungen wie möglich, sagten die Analysten der Eurasia Group, dass Europas Optionen zur Abmilderung einer vollständigen Versorgungsunterbrechung darin bestehen würden, alternative Pipelines wie Algerien, Aserbaidschan und Norwegen zu bitten, den Pipelinedruck zu maximieren, was einen vollständigen Abbau aller verfügbaren Gasvorräte in der gesamten EU bedeutet , die Aktivierung vorhandener alternativer Strom- und Wärmeversorgungen und ggf. die Anordnung von Bedarfsbegrenzungen.

Ukraine-Krise Das Öl- und Gasterminal im Hafen von Odessa in Odessa, Ukraine, am Samstag, 22. Januar 2022.
Das Öl- und Gasterminal im Hafen von Odessa in Odessa, Ukraine, am Samstag, 22. Januar 2022.

Was angesichts der Eskalation der Spannungen vielleicht wahrscheinlicher ist, ist eine teilweise Unterbrechung der russischen Gasflüsse in die EU über die Ukraine.

„Dies würde immer noch erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen und möglicherweise zu örtlich begrenzten Engpässen bei Heizung und Strom führen, insbesondere in Südosteuropa, das bereits 2008/2009 während einer Unterbrechung der russischen Gasversorgung durch die Ukraine unter ähnlichen Störungen litt“, Analysten der Eurasia Group sagte.

„Wenn dies passieren würde, würde Moskau wahrscheinlich versuchen, seine größten Kunden, Deutschland und Italien, vor den schlimmsten Auswirkungen zu schützen“, fügten sie hinzu und stellten fest, dass US- oder EU-Sanktionen wahrscheinlich vermeiden würden, Russlands verbleibende Gasexporte nach Europa ins Visier zu nehmen, da dies ebenfalls dazu führen würde viel Schaden.

Umleitbare Kapazität

„Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass die Ströme weiterfließen“, sagte Tom Marzec-Manser, leitender europäischer Gasanalyst bei der Energieberatung ICIS, telefonisch gegenüber CNBC.

„Gazprom hat die Europäische Union und ihre Kunden in der Europäischen Union unabhängig vom Stand der Beziehungen zwischen dem Westen und Russland und/oder der Sowjetunion über Jahrzehnte kontinuierlich mit langfristigen Verträgen beliefert“, fügte er hinzu.

„Und die weitere Belieferung seiner Kernkunden hauptsächlich in Ländern wie Deutschland und Italien und in geringerem Maße in Ländern wie Frankreich und Österreich wird für Russland äußerst wichtig sein.“

Marzec-Manser sagte, ein Szenario, in dem Russland nicht bereit, aber bereit sei, Gas an europäische Kunden zu liefern – aufgrund von Wirtschaftssanktionen oder wenn es als unsicher erachtet wird, Pipeline-Gas durch die Ukraine zu liefern – würde nicht unbedingt zu einer abrupten Unterbrechung der Lieferungen führen .


Impfpflicht in Österreich: Was bedeutet das für Bürger/innen?

Tonga Vulkanausbruch unglaublich stark, Wissenschaftler schlagen neue „Ultra“-Klassifizierung vor

Dieses Paar verdiente fast 120.000 US-Dollar in weniger als 6 Stunden mit dem Verkauf von NFTs

Was ist das Web3?

Basiert Maid auf Netflix auf einer wahren Geschichte?


„Es gibt sicherlich umleitbare Kapazitäten auf anderen Strecken zum Markt“, sagte Marzec-Manser und wies darauf hin, dass Volumen, die derzeit durch die Ukraine transportiert werden, stattdessen über Polen umgeleitet werden könnten.

Der Gaspreis im Frontmonat am niederländischen TTF-Hub, einer europäischen Benchmark für den Erdgashandel, stieg am Freitagmorgen laut der New Yorker Intercontinental Exchange um rund 0,5 % auf 92,8 Euro (103,3 $) pro Megawattstunde .

Der TTF-Monats-Ahead-Index ist von einem Höchststand von 113 Euro im Dezember gefallen, bleibt aber auf einem erhöhten Niveau, was zum Teil auf anhaltende Bedenken hinsichtlich Russlands und eskalierender Spannungen mit der Ukraine zurückzuführen ist.

Russland-Ukraine-Konflikt erklärt: Alles, was Sie wissen müssen

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button