Vaginaler Orgasmus
5 Unterschiede zwischen vaginalem Orgasmus und klitoralem Orgasmus

Was ist der Unterschied zwischen Klitoris und vaginaler Orgasmus? Gibt es einen G-Punkt? Erscheint es nur, wenn Frauen ausreichend stimuliert werden? Alle Antworten sind hier!
Aufgrund der Unterdrückung der weiblichen Sexualität und der Unfähigkeit, bequem zu leben, setzen viele Frauen ihr Leben fort, ohne bequem zu verstehen, was Sie während der Sexualität erleben, ohne mit Ihrem Partner sprechen zu können. In diesem Sinne kann er vielleicht sehr bequem zum Orgasmus kommen, aber er wird dieses Vergnügen sowohl wegen der Unerfahrenheit seines Partners in dieser Hinsicht beraubt, als auch wegen der Unfähigkeit, sich selbst zu befreien. In diesem Sinne ist die Sexualerziehung sowohl für Frauen als auch für Männer sehr wichtig.
Klitorale Orgasmen und vaginale Orgasmen treten auf, wenn verschiedene Orte ausgelöst werden
Der klitorale Orgasmus ist der Orgasmus, der durch die Auslösung einer Struktur namens Klitoris außerhalb der Vagina erreicht wird. Der Klitoris Bereich erscheint als erbsengroße Beule an der Stelle, an der sich die äußeren Lippen oben treffen. Der vaginale Orgasmus wird durch den sogenannten „G-Punkt“ ausgelöst, der in Erinnerung an den Gräfenberg, der ihn gefunden hat, ca. 6–7 cm tief in der Vagina ausgelöst wird.
G-Punkt erscheint nicht zu normalen Zeiten
Da die beiden Fortsätze der Struktur der Klitoris von beiden Seiten durch die Schamlippen hindurchgehen, löst die Bewegung des Penis die Klitoris beim normalen Geschlechtsverkehr aus. Es ist fast unmöglich, in normalen Zeiten den G-Punkt zu finden, der für einen vaginalen Orgasmus sorgt. Es erscheint nur dann als kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Schwellung, wenn die Frau sexuell erregt ist und ein gewisses Maß an Lust genießt. Sie kann jedoch in diesem Zustand ertastet werden und ist etwas rauer als die umgebenden Scheidenwände.
Die Klitoris reagiert empfindlich auf Reibung und Vibration, aber der G-Punkt wird durch stärkere und schnellere Druckänderungen stimuliert.
Wird die reibungs- und vibrations empfindliche Klitoris ausreichend stimuliert, beginnt ein starker Orgasmus von der Scheide und breitet sich auf den ganzen Körper aus. Der G-Punkt, der für den vaginalen Orgasmus sorgt, wird von starken und schnellen Druckänderungen beeinflusst. Daher wird es durch die schnelle Hin- und Her Bewegung des Penis durch Anschlagen dieses Punktes oder durch eine starke und schnelle Pumpbewegung durch die Finger ausgelöst.
Der Orgasmus eines Mannes kommt einem klitoralen Orgasmus nahe.
Der Orgasmus eines Mannes und ein klitoraler Orgasmus sind sehr ähnlich, da die Spitze eines männlichen Penis und die Klitoris einer Frau nahezu identisch aufgebaut sind. In diesem Sinne kann sich eine Frau nach einem klitoralen Orgasmus für eine Weile wie Männer träge fühlen und eine Weile eine Pause vom Liebesspiel machen. Vaginale Orgasmen vom G-Punkt sind stärker und können mehr als einmal erlebt werden.
BONUS
Das Sucht Hormon wird nach dem Orgasmus abgesondert Bonus Information: Vaginal oder Klitoris; um die emotionale Entladung, die bei beiden Orgasmen auftritt, auszugleichen, gibt das Gehirn ein Hormon frei, das manchmal Oxytocin genannt wird, das wir als Suchthormon bezeichnen können. Dadurch fühlt sich die Person, die den Orgasmus erreicht hat, mehr verbunden oder sogar abhängig von der Person, mit der sie zusammen ist. Obwohl die Genauigkeit der Forschung über den Orgasmus und das Hormon Oxytocin noch nicht wissenschaftlich bewiesen ist, wird die Zufriedenheit mit der Person, mit der man zusammen ist, dazu beitragen, die Liebesbeziehungen zueinander zu stärken.