LifestyleWien

Warum Wien als Stadt mit der höchsten Lebensqualität ausgezeichnet wurde?

Von 2009 bis 2019 hat die Mercer-Umfrage zur Lebensqualität jedes Jahr Wien zum besten Wohnort der Welt gekürt. Und fragen Sie sich eigentlich warum? Von bezahlbarem Wohnraum über niedrige Kriminalitätsraten bis hin zu üppigen Grünflächen – hier sind 10 Gründe, warum es einfach wunderbar ist, sich in der österreichischen Hauptstadt niederzulassen.

Wohnbedingungen – Wiener Wohnungen sind beneidenswert

Ein komfortables und dennoch erschwingliches Dach über dem Kopf hat immer oberste Priorität. Wiener Wohnungen kreuzen dieses Kästchen sehr häufig an. Viele zeigen polierte Parkettböden, dekorative Decken, großzügige Räume und wunderschöne Fassaden. Außerdem ist die Miete für die meisten tatsächlich erschwinglich (eine Seltenheit, wenn Sie es gewohnt sind, in einer großen europäischen Stadt zu leben).

Es können Verträge abgeschlossen werden, um die Mieter vor überhöhten Preisen zu schützen, mit Einschränkungen je nach Größe und Zustand der Wohnung. Obwohl die Preise in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, bleiben sie im Vergleich zu vielen nahegelegenen Städten immer noch niedrig.

Auch der soziale Wohnungsbau genießt einen guten Ruf: 60 Prozent der Stadtbevölkerung wohnen in geförderten Wohnungen. 220.000 Menschen leben in Wohnungen, die der Rat zur Verfügung stellt. Einige der bemerkenswertesten Sozialwohnungen wurden von Harry Glück entworfen, einem österreichischen Architekten, der die Vision hatte, Häuser für die Armen zu schaffen, mit Merkmalen, die von den Reichen bevorzugt werden.

 Verkehr und Infrastruktur

 

In der Hektik der Stadt ist ein funktionierendes öffentliches Verkehrssystem die Grundvoraussetzung für ein angenehmes und produktives Leben. Schließlich ist der Weg zur und von der Arbeit schon schmerzhaft genug, ohne dass es zu Verzögerungen und eng gepackten Kabinen mit kaputten Pendlern kommt.

Die U-Bahn in Wien ist einfach zu navigieren und zuverlässig, und am Wochenende gibt es einen 24-Stunden-Service. Jahreskarten können für nur einen Euro pro Tag erworben werden. Auch für Radfahrer ist gesorgt, mit klaren Wegen und vielen Radwegen, die sich durch die Stadt schlängeln. Auch zu Fuß zu erkunden ist im Sommer eine tolle Option.

Umwelt und Verschmutzung – Wien hat einen ausgezeichneten Ruf als saubere und grüne Stadt

Die Klimakrise ist ein massives globales Problem, bei dem Städte auf der ganzen Welt ihren Beitrag zur Reduzierung der Umweltverschmutzung leisten. Wien hat einen ausgezeichneten Ruf, sauber und grün zu sein. Die Luftqualität wird als gut und die Qualität und Zugänglichkeit des Trinkwassers als sehr hoch bewertet. Gleichzeitig gelten Lärm und Lichtverschmutzung als gering.

Bau und Architektur

Wiens Bildungssystem gilt weithin als exzellent und seine Universitäten zählen zu den besten der Welt. Die Montessori-Methode (eine fortschrittliche Bildungsform, die das individuelle Denken und die Kreativität fördert) ist in Kindergärten und in der frühen Schule verbreitet. Die Stadt hat auch Fachschulen für Kinder, die mit herkömmlichen Unterrichtsformen nicht gut abschneiden. Die Rudolf-Steiner-Schule zum Beispiel verfolgt einen experimentelleren Ansatz des Lernens, indem sie die Stärken des Einzelnen fördert.

Gesundheitswesen

Jeder, der in Österreich versichert ist, kann von dem beeindruckenden Gesundheitssystem des Landes profitieren. Fähigkeiten und Kompetenzen des Personals in Krankenhäusern und Kliniken werden als sehr hoch angesehen; Auch die Geschwindigkeit bei der Erledigung von Prüfungen und Berichten ist hoch.

Beratung ist in der österreichischen Lebensart verankert. Wien war einst die Heimat des Vaters der Psychoanalyse, Sigmund Freud, der die Therapie und ihre Popularität für immer prägte.

Wirtschaft – Österreich hat mehr als 18.500 Biobetriebe

Österreich ist aufgrund seiner gut entwickelten sozialen Marktwirtschaft das 14. reichste Land der Welt. Durch enge Beziehungen zu anderen EU-Mitgliedern hat die Weltbank festgestellt, dass Österreich eines der höchsten Pro-Kopf-BIPs (Bruttoinlandsprodukt) aufweist, was auf einen hohen Lebensstandard der Bürger hinweist.

Zur blühenden Wirtschaft Österreichs tragen auch mehr als 18.500 Bio-Betriebe bei. Dieser Wert hat ihm den Spitznamen Europas Delishop eingebracht.

Kriminalitätsraten

Im Jahr 2019 wurde Wien in Bezug auf die persönliche Sicherheit als sechstbeste Stadt der Welt eingestuft. Laut Numbeo, der weltweit größten von Nutzern beigesteuerten Daten-Website, sind die Sorgen der Bewohner über Diebstahl, Überfälle und Übergriffe gering bis sehr gering. Die Gesamtkriminalität in der Stadt wurde ebenfalls als niedrig eingestuft. Die Sicherheit, spät nachts nach Hause zu gehen, ist hoch und tagsüber ist das Gehen sehr hoch. Wie in jeder Großstadt gibt es immer Bereiche, die als zwielichtig gelten (wie Favoriten), aber Wien ist insgesamt ein unglaublich sicherer Ort.

Kultur

Wiener Kaffeehäuser sind Institutionen, die von Einheimischen und Touristen gleichermaßen geliebt werden

Das Leben in Wien ist geprägt von Kultur und Kunst. Es hat ein starkes Erbe für die Produktion außergewöhnlicher klassischer Musik und Theater. Die Stadt ist mit einigen monumentalen Persönlichkeiten verbunden: Beethoven, Klimt und Mozart, um nur einige zu nennen.

Wien hat unglaubliche Museen und Musikveranstaltungen, darunter die Wiener Staatsoper, in der Tausende s von Besuchern strömen jedes Jahr, um Weltklasse-Musikdarbietungen zu sehen.

Ein weiteres wichtiges Merkmal, das zum Wohlbefinden der Stadt beiträgt, ist die Kaffeekultur. Wiener Kaffeehäuser sind Institutionen, die bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind, um einen Raum zu bieten, um in entspannter und uriger Umgebung über das Tagesgeschehen zu diskutieren. Im 19. Jahrhundert von Intellektuellen, Künstlern und Philosophen frequentiert, haben sie sich den Ruf erarbeitet, kulturelle Zentren zu sein, in denen sich große Köpfe treffen.

Lage

Wo liegt Wien? Es liegt mitten auf dem europäischen Festland und das hat definitiv seine Vorteile. Italien, Slowenien, Ungarn und Deutschland sind mit dem Auto oder der Bahn gut erreichbar. Obwohl Österreich ein Binnenstaat ist, ist das Mittelmeer mit einer relativ kurzen Autofahrt leicht zu erreichen; Wenn Sie näher an der Heimat bleiben möchten, stillt die Donau Ihre Badelust.

Nähe zur Landschaft

Wien ist eine der grünsten Städte Europas, und das nicht nur in Bezug auf seinen CO2-Fußabdruck: Die Stadt ist von allen Seiten von üppigen Hügeln und ländlichen Landschaften umgeben. Es gibt viele Parks zu erkunden und es gibt eine Vielzahl von Wanderwegen in und um die Stadt. Wenn Sie Lust auf Landluft haben, ist es ganz einfach, der urbanen Kulisse zu entfliehen, denn einige fantastische Weinberge sind nur eine kurze Zugfahrt entfernt.

Quelle: 1 

 

In Verbindung stehende Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button