Was ist Ayurveda?

Die ayurvedische Medizin (kurz „Ayurveda“) ist eines der ältesten ganzheitlichen („Ganzkörper“) Heilsysteme der Welt. Es wurde vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entwickelt.
Es basiert auf der Überzeugung, dass Gesundheit und Wohlbefinden von einem delikaten Gleichgewicht zwischen Geist, Körper und Seele abhängen. Ihr Hauptziel ist es, die Gesundheit zu fördern, nicht Krankheiten zu bekämpfen. Die Behandlungen können jedoch auf bestimmte Gesundheitsprobleme gerichtet sein.
Ayurveda und die Lebensenergie

Studenten der Ayurweda-Therapie glauben, dass alles im Universum – ob tot oder lebendig – miteinander verbunden ist. Wenn Ihr Geist, Körper und Seele im Einklang mit dem Universum sind, haben Sie gute Gesundheit. Wenn etwas dieses Gleichgewicht stört, werden Sie krank. Zu den Dingen, die dieses Gleichgewicht stören können, gehören genetische oder Geburtsfehler, Verletzungen, Klima- und saisonale Veränderungen, Alter und Ihre Emotionen.
Diejenigen, die Ayurveda praktizieren, glauben, dass jeder Mensch aus fünf Grundelementen des Universums besteht: Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde.
Diese verbinden sich im menschlichen Körper zu drei Lebenskräften oder Energien, die Doshas genannt werden. Sie steuern, wie Ihr Körper funktioniert. Sie sind Vata Dosha (Raum und Luft); Pitta Dosha (Feuer und Wasser); und Kapha Dosha (Wasser und Erde).
Jeder erbt eine einzigartige Mischung der drei Doshas. Aber einer ist normalerweise stärker als die anderen. Jeder steuert eine andere Körperfunktion. Es wird angenommen, dass Ihre Chancen, krank zu werden – und die gesundheitlichen Probleme, die Sie entwickeln – mit dem Gleichgewicht Ihrer Doshas zusammenhängen.
Vata Dosha
Die Ayurveda-Praktizierenden glauben, dies sei der mächtigste aller drei Doshas. Es steuert sehr grundlegende Körperfunktionen wie die Zellteilung. Es steuert auch Ihren Geist, Ihre Atmung, Ihren Blutfluss, Ihre Herzfunktion und Ihre Fähigkeit, Abfall durch Ihren Darm loszuwerden. Zu den Dingen, die es stören können, gehören nicht genug Zeit zwischen Mahlzeiten, Angst, Trauer und nicht genug Schlaf.
Wenn Vata Dosha Ihre Hauptlebenskraft ist, wird angenommen, dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Erkrankungen wie Angstzustände, Asthma, Herzerkrankungen, Hautprobleme und rheumatoide Arthritis entwickeln.
Pitta Dosha
Diese Energie steuert Ihre Verdauung, Ihren Stoffwechsel (wie gut Sie Lebensmittel abbauen) und bestimmte Hormone, die mit Ihrem Appetit zusammenhängen.
Dinge, die hier als Störung gelten können, sind saures oder scharfes Essen und zu viel Zeit in der Sonne zu verbringen.
Wenn es Ihre Hauptlebenskraft ist, wird angenommen, dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Erkrankungen wie Morbus Crohn, Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Infektionen entwickeln.
Kappa Dosha
Diese Lebenskraft steuert das Muskelwachstum, die Körperkraft und -stabilität, das Gewicht und Ihr Immunsystem.
Sie können es stören, indem Sie tagsüber schlafen, zu viele süße Lebensmittel essen und Dinge essen oder trinken, die zu viel Salz oder Wasser enthalten.
Wenn es Ihre wichtigste Lebensenergie ist, glauben die Praktiker, dass Sie Asthma und andere Atemstörungen, Krebs, Diabetes, Übelkeit nach dem Essen und Fettleibigkeit entwickeln können.
Ayurveda-Behandlung

Ein Ayurveda-Arzt erstellt einen speziell für Sie entwickelten Behandlungsplan. Sie berücksichtigen Ihr einzigartiger physischer und emotionaler Zustand, Ihre primäre Lebenskraft und das Gleichgewicht zwischen allen drei Elementen.
Das Ziel der Behandlung ist es, Ihren Körper von unverdauten Nahrungsmitteln zu reinigen, die in Ihrem Körper verbleiben und zu Krankheiten führen können. Der Reinigungsprozess – Panchakarma genannt – soll Ihre Symptome reduzieren und Harmonie und Gleichgewicht wiederherstellen.
Um dies zu erreichen, kann sich ein Ayurveda-Arzt auf Blutreinigung, Massage, medizinische Öle, Kräuter und Einläufe oder Abführmittel verlassen.
Wofür wird Ayurveda verwendet?
Manche Menschen verwenden ayurvedische Praktiken, um die Gesundheit zu erhalten, Stress abzubauen und Flexibilität, Kraft und Ausdauer zu verbessern. Praktiken wie Yoga und Meditation können für Menschen mit Krankheiten wie Asthma, Bluthochdruck und Arthritis hilfreich sein.
Ayurveda betont die richtige Ernährung zur Erhaltung einer guten Gesundheit und zur Behandlung von Krankheiten. Pflanzliche Arzneimittel werden basierend auf dem Dosha-Typ der Person verschrieben.

Ist Ayurveda sicher?
Ayurveda-Praktiken wie Yoga und Meditation können sichere Wege zur Förderung der Gesundheit sein. Wenn Sie an einer langfristigen Krankheit leiden, können Sie Ayurveda mit einer schulmedizinischen Behandlung kombinieren.
Ayurvedische pflanzliche Arzneimittel können wie konventionelle Arzneimittel Nebenwirkungen haben, allergische Reaktionen auslösen oder mit anderen Arzneimitteln oder Kräutern interagieren, die Sie einnehmen. Einige ayurvedische Arzneimittel können hohe Mengen an Schwermetallen enthalten, die für Ihren Körper schädlich sein können.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über jede komplementäre Gesundheitspraxis, die Sie ausprobieren möchten oder bereits anwenden.
Erfahen Sie mehr über Meditation und ihre positive Wirkung hier.