Wechseljahre und Ayurveda

Wie die Wechseljahre Ihre Haut verändern + ayurvedische Lösungen
Die Menopause verursacht drastische Veränderungen im Körper von Frauen.
Der Übergang in die Wechseljahre ist laut Ayurveda eine Vata-Zeit. Dies liegt daran, dass es ein Wechsel von einer Phase zur anderen ist und Vata die Energie der Veränderung und Bewegung regelt.
Dies bedeutet, dass viele Frauen Vata-Dysfunktionsmerkmale aufweisen können: Verstreute mentale Muster, Vergesslichkeit, Überempfindlichkeit gegenüber unserer Umgebung und Schlaflosigkeit.
Ein Vata-Anstieg kann zunehmen, was zu Rauheit und Ausdünnung von Haut und Haaren, Gebrechlichkeit, Mattheit und Trockenheit sowie Brüchigkeit der Knochen führt.
Dies wird durch eine biomedizinische Linse gesehen, da die Haut aufgrund eines Abfalls des Östrogenspiegels dazu neigt, an Spannkraft und Geschmeidigkeit zu verlieren.
Zusammen mit erhöhtem Vata macht dieser Übergang andere doshische Ungleichgewichte offensichtlicher. Diejenigen mit hohem Pitta werden Hitzewallungen, Ausbrüche und Launenhaftigkeit erleben, während diejenigen mit Kapha-Ansammlung Wassereinlagerungen und Lethargie erfahren.
Es ist jedoch die Erschöpfung, die der Vata-Übergang erzeugt, die diese Ungleichgewichte in den Vordergrund rückt.
Wechseljahre und Vata
Der dramatische Rückgang des Östrogens bewirkt eine ganze Reihe von Dingen. Erstens verringert es das Kollagen im Körper und beeinflusst die Feuchtigkeit und Festigkeit der Haut.
Kollagen kommt aber nicht nur im Hautgewebe vor, es bildet auch Knorpel und beeinflusst unser Skelettsystem.
Denken Sie daran, dass die Haut als Stütze auf unseren Skelettstrukturen ruht. Wenn diese an Masse abnehmen, nimmt auch die Straffheit unserer Haut ab. Und natürlich führt diese Veränderung des Knochengewebes auch dazu, dass Osteoporose zu einem Problem wird.
Östrogen erleichtert die Knochenaufnahme von Kalzium aus dem Blut und hemmt seinen Verlust.
Laut Ayurveda wird dies durch einen hohen Vata-Wert zusammen mit einer Zunahme von Asthi Agni (dem „Feuer“ oder der metabolischen Energie, die das Knochengewebe steuert) verursacht, wenn der Körper versucht, den Östrogenabfall auszugleichen.
Menopause Care: 5 ayurvedische Lösungen
#1: Shatavari
Shatavari ist ein ausgezeichnetes Wurzelkraut für natürliches Östrogen und beruhigt auch Vata.
Dieses ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel ist ein Grundnahrungsmittel zur Unterstützung des weiblichen Fortpflanzungssystems und kann als Tee, in Kapseln oder löffelweise (in Pulverform) eingenommen werden.
Es ist wichtig, vorher einen Ayurveda-Praktiker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass dies das richtige Mittel für Sie ist. Wir müssen vorsichtig sein, wenn wir unser Hormonsystem ansprechen und behandeln, egal ob wir pflanzliche oder pharmazeutische Medikamente einnehmen.
Eine synthetische Hormonersatztherapie kann Pitta erhöhen, daher ist es wichtig, diese unter Anleitung eines professionellen Heilpraktikers zu verwenden.
#2: Mit dem richtigen Öl einölen
Die topische Pflege spielt eine große Rolle für einen mühelosen Übergang in die Wechseljahre und das tägliche Einölen unseres Körpers. Sesamöl ist am besten geeignet, um Vata zu beruhigen.
Der Kopfhaut (die eine von allen ignorierte Erweiterung des Gesichts ist…) besondere Aufmerksamkeit zu schenken, ist wichtig, da diese im Ayurveda auch das Nervensystem behandelt.
Auch das Auftragen einer ölreichen Feuchtigkeitscreme auf unsere Gesichtshaut ist hervorragend zum Schutz und zum Ausgleich einer geringeren Talgproduktion durch erhöhtes Vata.
Ein Gesichtsöl, das Argan, Distel oder Nachtkerze enthält, passt gut zu den meisten Hautpartien in den Wechseljahren. Wenn Sie diese Ölung unterstützen, indem Sie sie mit einer erhöhten Flüssigkeitszufuhr kombinieren, werden auch Vata-Merkmale reduziert.
Die Verwendung eines Serums, das Hyaluronsäure enthält, hilft, eine Abnahme der Hydratation und Dämpfung auszugleichen, die durch den Östrogenverlust verschlimmert wird. Dies hilft feinen Linien und Trockenheit.
Aber über die reine Anwendung hinaus können Sie dies mit entspannenden Praktiken wie einem Aufenthalt in einem Dampfbad oder einer feuchten Sauna kombinieren.
Ganzkörperdampfung (besonders geölt) befeuchtet Vata, schmiert unser Gewebe und beruhigt unseren Geist.
#3 Nierenunterstützung
Lokale Pflege allein reicht nicht aus, um Feuchtigkeit zu spenden. Der Schutz der Nieren ist entscheidend. Die Nieren beeinflussen den Wasserstoffwechsel und die Wasserausbreitung.
Die Nieren werden von Vata gesteuert und sind während dieser Zeit anfällig. Daher müssen wir sie unterstützen und pflegen, indem wir unsere Wasseraufnahme überwachen, den unteren und mittleren Rücken warm halten und überschüssiges Salz vermeiden.
Um den mittleren Rücken warm zu halten, können Sie einen niedlichen Nierenwärmer tragen …. es sieht aus wie ein Pullover für Ihren Bauch.
#4: Die Menopause-Diät
Das Essen von feuchten Lebensmitteln ist eine weitere Möglichkeit, Wasser in unseren Körper, unsere Haut und unsere Zellen zu bekommen. Wässrige Eintöpfe und herzhaftes Gemüse helfen, den Magen-Darm-Trakt feucht zu halten.
Lebensmittel mit östrogenen Eigenschaften können ebenfalls hilfreich sein, darunter Soja und Leinsamen. Einige profitieren von täglichen Dosen von jedem. Sprechen Sie erneut mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob eine Erhöhung dieser Werte für Sie sinnvoll ist.
#5: Mentales, emotionales Gleichgewicht
Es ist auch unerlässlich, unserem mentalen und emotionalen Körper Ruhe zu gönnen, wenn wir versuchen, während des Wechsels in die Wechseljahre sowie nach der Menopause ein Gleichgewicht zu halten.
Wenn Sie vor 23:00 Uhr ins Bett gehen, erhalten Sie einen guten Schlaf. Ruhe selbst unterstützt jeden Übergang. Wir müssen jedoch aufpassen, dass wir tagsüber nicht verschlafen oder häufig schlafen, da dies den Schlafzyklus stören kann.
Meditation und Yoga (insbesondere Vata-beruhigende Posen) sind kraftvolle Werkzeuge, um unsere Energie und unseren Fokus zu erden.
Meditation schafft Raum für achtsame Kontemplation. Es ist wichtig, bei der Begrüßung dieser großen Veränderung Selbstreflexion zu betreiben.