„Wetten Dass“ mit Thomas Gottschalk macht Come Back

Die TV-Show „Wetten, dass..?“ Feiert anlässlich seines 40. Geburtstags sein Comeback – mit Thomas Gottschalk, der das Format wie bisher moderiert. Aber die Fans sind nicht glücklich darüber.
Nürnberg – Die erfolgreiche ZDF-Show „Wetten, dass..?“ feiert sein Comeback! Thomas Gottschalk (71) besteht darauf, die Sonderedition selbst zu moderieren. Während sich die Moderationslegende bereits auf die Jubiläumsausgabe freut, zeigen sich Fans des TV-Formats weniger begeistert.
Insgesamt 22 Jahre lang moderierte Thomas Gottschalk „Wetten, dass …“.
Wetten dass..? feiert Comeback – Fans sind entsetzt
Die Jubiläumsausgabe von „Wetten, dass..?“ Wird am 6. November im ZDF gezeigt. Wie der Sender kürzlich mitteilte, soll es zum 40. Geburtstag der Sendung eine tolle Party geben. „Es wird ein Wetten, dass..?, wie wir es alle schon kennen. Kein Rückblick, sondern eine große Familienshow mit allem, was diese Show schon immer stark gemacht hat“, heißt es in der Pressemitteilung. Klingt vielversprechend – aber die Tatsache, dass ausgerechnet Thomas Gottschalk das Format moderiert, scheint viele Fans zu entsetzen.
Fans ärgern sich über das Comeback im Netz
„Es scheint ein neuer Trend zu sein, dass jetzt die über 70-Jährigen mit ihren Programmen aus der Vergangenheit beginnen. Manchmal ist es besser, die Vergangenheit in guter Erinnerung zu behalten, denn dort weiterzumachen, wo man vor so langer Zeit aufgehört hat, funktioniert meist nicht wie erhofft. Es wird nie mehr das sein, was es einmal war“, sagt ein Zuschauer im Netz seiner Wut. „Das braucht jetzt wirklich keiner“, mischt sich ein anderer ein.
In etwa einer Woche wird die Show im Fernsehen zu sehen sein. Die letzte Sendung „Wetten Dass“ war am 13. Dezember 2014 im Fernsehen zu sehen. Bei der letzten Sendung war Helene Fischer unter den Gästen und jetzt soll Sie nach sieben Jahren wieder auf dem Sofa Platz nehmen. Es werden auch weitere Gäste wie ABBA und Udo Lindenberg dabei sein .
Die Kultshow mit Thomas Gottschalk findet am 6. November in Nürnberg statt. Sie sollte bereits im vergangenen November laufen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Show auf diesen Herbst verschoben. Somit sind es knapp 40 Jahre nach der ersten Show im Fernsehen.

Am 14. Februar 1981 wurde die Sendung von Erfinder Frank Elstner zum ersten Mal im ZDF ausgestrahlt, Gottschalk präsentierte sie von 1987 bis 1992. Und von 1994 bis 2011 noch einmal.
Am 14. Februar 1981 strahlte das ZDF in Kooperation mit dem österreichischen ORF und dem Schweizer Sender SF DRS die erste Folge aus. Der Erfinder der Show, Frank Elstner, moderierte die Show bis zur 39. Folge 1987. Wetten, dass..? wurde seitdem von Entertainer Thomas Gottschalk moderiert, außer in einer kurzen Pause von 1992 bis 1993, in der neun Folgen von Wolfgang Lippert moderiert wurden. Gottschalk moderierte am 27. März 2004 seine 100. Folge der Show.
Jede der Shows, die ohne Werbeunterbrechung gezeigt wurden, war in der Regel auf etwa zwei Stunden angesetzt, aber es war nicht ungewöhnlich, dass eine Show bis zu 45 Minuten länger lief. Die Shows wurden sechs- bis achtmal im Jahr aus verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz live als deutschsprachige Unterhaltungssendung im Fernsehen übertragen.
Es war ein Highlight für die ganze Familie eine Tv- Sendung mit Wetten? Das schien unglaublich damals. Eine damals 16- jährige behauptete, Sie schaffe es vom Ein- Meter Brett springen ohne, dass ihr Kopf ins Wasser eintaucht. Unglaublich aber sie schaffte es. Und ein Mann behauptete er schaffe es eine Wärmeflasche aufzublasen und es zum Platzen zu bringen, auch er schaffte es. Bei der ersten Sendung waren auch Live Telefonate mit im Fernsehen. Damals war es schwer genug überhaupt ein Live Telefonat ins Fernsehen zu bringen.
Die Sendung war ein Traum, es durften alle Kinder bis zum Schluss mitschauen. Die Kleidung und Gags von Thomas Gottschalk, der die Show von 1987 bis 1992 und von 1994 bis 2011 präsentierte hat ganz Europa im Kopf. Es waren Gäste wie Michal Jackson, Gerhard Schröder, Madonna, Karl Lagerfeld, Robbie Williams und unzählige weitere bei ihm in der Sendung dabei. Überall auf den Straßen, Arbeitsplätzen, Zeitungen und Schulhöfen war die Show Thema Nummer Eins. Es war die erfolgreichste Samstagsfernsehshow in Europa.
Auf die Retro- Ausgabe mit Thomas Gottschalk dürfen Nostalgiker gespannt sein.